carookee - group communication for you
Home / Symphysen-/Beckenringlockerung / Verhaltentipps
Infos   |   Features   |   Gold-Edition   |   Kundenservice   
Symphysenlockerung
  Übersicht
  Forum
Krankengeschichten
Beckenring- und Sym...
Verhaltentipps
Therapiemöglichkeiten
Hilfsmittel
Diagnose
Wo bekomme ich Hilf...
Zum Forum
Geburt
Geburt
  Mitglieder
LOGIN





· Passwort vergessen
· Kostenlos anmelden
  Information
  Demo
  Features
  Im Vergleich
  Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
  Kundenservice
  Impressum
  Datenschutz
  AGB
Status
8.670 User online
2 User eingeloggt
 

Beiträge
   Antworten     Neuer Beitrag    

Beitrag 149 von 159 (94%) |<   <   >   >|

Autor Wahlschwedin
Datum 31.08.04, 12:37
Betreff zu den beiden Übungen


Hallo Jenny,

bevor ich eine gute Krankengymnastin (KG) gefunden hatte, habe ich im Internet nach Informationen gesucht. Da bekam ich Kontakt mit einer Frau, die mir die von mir beschriebene Übung mit dem Ball und die von dir beschriebene Übung mit dem Partner (allerdings sollte er die Hände statt der Knie zur Hilfe nehmen, aber das kommt ja aufs selbe raus) empfahl. Damit ging ich zu einer KG, die meinte, die Übung mit dem Ball sei gut, die andere sicherlich nicht. Ich hatte sie noch gar nicht ausprobiert (mein Mann hätte es zwar machen können, aber er war mit Arbeiten, Haushalt und Kinder versorgen wirklich genug ausgelastet), doch als die KG sie mit mir machte, musste ich ihr Recht geben: Es tat weh – und was weh tut, muss bei Beckenschmerzen gemieden werden. Diese KG konnte mir ansonsten nicht weiterhelfen, aber die nächsten beiden, die ich aufsuchte, bestätigten sie.

Tja, und jetzt? Mehr weiß ich dazu auch nicht. Vielleicht wird die Symphyse bei der Übung deiner Hebamme stabilisiert – und das verursachte bei mir die Schmerzen wie ich das bei Stabilisierungen des ISGs auch festgestellt habe?

Bei der von dir beschriebenen Übung in Rückenlage könnte es sich um eine Übung handeln, die Richard DonTigny (ein ISG-Guru) empfiehlt (www.kalindra.com/rounds.pdf S.3). Allerdings schreibt er nichts von „zur Schulter ziehen“, sondern er schreibt „auf die Brust“. Ich habe es aber ausprobiert, es kommt etwa aufs Gleiche raus.

Dass dein Mann rückengeschädigt ist, hat mich erschreckt. Wie wollt ihr denn die Zeit meistern, wenn ihr keine Haushaltshilfe mehr habt? Du solltest ja nicht plötzlich alles selbst machen.

Lieben Gruß, Martina




Diskussionsverlauf:
Krankengymnast. Übungen, Schlafstellung usw.
    zu den beiden Übungen
    Zwinker- und Fahrstuhlübung

 Auf diesen Beitrag antworten
 Neuen Beitrag verfassen


|<   <   >   >|

                                                                                                                                                                                                                           

Impressum  · Datenschutz  · AGB  · Infos  · Presse
Ein modernes Forum: teamturn.com