carookee - group communication for you
Home / Symphysen-/Beckenringlockerung / Zum Forum
Infos   |   Features   |   Gold-Edition   |   Kundenservice   
Symphysenlockerung
  Übersicht
  Forum
Krankengeschichten
Beckenring- und Sym...
Verhaltentipps
Therapiemöglichkeiten
Hilfsmittel
Diagnose
Wo bekomme ich Hilf...
Zum Forum
Geburt
Geburt
  Mitglieder
LOGIN





· Passwort vergessen
· Kostenlos anmelden
  Information
  Demo
  Features
  Im Vergleich
  Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
  Kundenservice
  Impressum
  Datenschutz
  AGB
Status
3.624 User online
1 User eingeloggt
 

Beiträge
   Antworten     Neuer Beitrag    

Beitrag 25 von 76 (33%) |<   <   >   >|

Autor Wahlschwedin
Datum 31.10.05, 20:30
Betreff Hormontherapie und Symphysenlockerung!!!


Hallo Monika!

Oh ja, es gibt einen Zusammenhang!

Ich glaube nicht, dass es irgendwelche Forschung zu dem Thema gibt, aber ähnliche Erfahrungen wie du haben andere Frauen auch schon gemacht.

Was ein bisschen erforscht worden ist. ist der Zusammenhang Pille – Lockerung während der Schwangerschaft. Die Ergebnisse sind teils widersprüchlich, doch scheint es darauf hinauszulaufen, dass die Pille vor der ersten Schwangerschaft das Risiko einer Lockerung in der ersten Schwangerschaft erhöht, in weiteren Schwangerschaften konnte jedoch kein Zusammenhang zwischen Pille und Lockerung festgestellt werden (Kumle, Merethe, Weiderpass, Elisabete, Alsaker, Elin & Lund, Eiliv. Use of hormonal contraceptives and occurrence of pregnancy-related pelvic pain: a prospective cohort study in Norway. BMC Pregnancy and Childbirth 2004, 4:11).

Auch ein Zusammenhang zwischen Einnahme der Pille vor der Schwangerschaft und Debut der Lockerung ist in einer Studie festgestellt worden (Saugstad LF. Is persistent pelvic pain and pelvic joint instability associated with early menarche and with oral contraceptives? Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 1991; 41: 203-6.).

In dem schwedischen Vorbild zu diesem Forum berichtete eine Frau, dass sie Beckengelenkschmerzen durch die Minipille Cerazette bekommen habe. Sie hat an Cerazette in Schweden gemailt und erfahren, dass das nicht ungewöhnlich sei.

Zu deinen Symptomen: Ich habe keinerlei medizinische Ausbildung (bin selbst nur Betroffene und Journalistin/Autorin) und muss daher bei 2 Symptomen nachfragen.
  • Fußheberschwäche bedeutet nichts weiter, als dass Schwierigkeiten beim Anheben des Fußes vorliegen? Dann ist das ein ganz übliches Symptom bei einer schweren Symphysenlockerung.
  • Burning feet-Syndrom: Schmerzen in den Füßen sind gewöhnlich bei einer Beckenring-/Symphysenlockerung, jedoch kein Brennen, wie dies wohl bei Burning feet-Syndrom der Fall ist. Vielmehr handelt es sich um sekundäre Muskelverspannungen sowie überempfindliche Reflexzonen.

Deine weiteren Symptome sind typisch für Beckenringlockerung:
- ISG-Entzündung (wie wurde die bei dir denn diagnostiziert?)
- humpeln (möglichst vermeiden!). Der breite Gang stabilisiert, belastet das Becken aber.
- Schmerzen auf dem Beckenkamm entstehen dadurch, dass dort die Sehnenansatzstellen sind, die durch die Beckeninstabilität völlig überbeansprucht sind.
- Schmerzen im Bein entstehen, wenn das Becken auf den Ischiasnerv drücken. Typischerweise gehen sie jedoch nie weiter als bis zum Knie.
- das „Gnuck- Geräusch“

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, zu einem Physiotherapeuten zu gehen, der mit dir einen normalen Gang trainieren kann und für dich ideale Übungen zusammenstellen kann. Ich denke, dass die meisten Physiotherapeuten dazu in der Lage sind, denn ISG-Probleme sind in der Bevölkerung weit verbreitet (auch wenn es sich bei uns mit hormonell bedingten Problemen um einen Spezialfall handelt). Spezialisten gibt es sicher, doch kann ich dort leider nicht weiterhelfen. In meinem Subforum „Wo bekomme ich Hilfe?“ steht nur ein Beitrag zu Physiotherapeuten im Kreis Steinfurt (http://www.carookee.com/forum/Symphysenlockerung/3/Physiotherapeuten_in_Ochtrup_Kreis_Steinfurt_ISG_Experten.3583988.0.01103.html) sowie in Gütersloh/Isselhorst (http://www.carookee.com/forum/Symphysenlockerung/3/3284852#3284852).

Einige Übungen findest du in diesem Thread: http://www.carookee.com/forum/Symphysenlockerung/4/Wichtiges_zum_Training.3139231.0.01103.html. Denk daran, alle Schmerzen zu vermeiden – auch beim Training!

Viel Erfolg wünscht Martina





Diskussionsverlauf:
                    Artikel von Schmidhofer
            Beckengurt
    Hormontherapie und Symphysenlockerung!!!
Hormontherapie und Symphysenlockerung???
                Re: Burning Feet
                    Re: Burning Feet
        Re: Hormontherapie und Symphysenlockerung!!!

 Auf diesen Beitrag antworten
 Neuen Beitrag verfassen


|<   <   >   >|

                                                                                                                                                                                                                           

Impressum  · Datenschutz  · AGB  · Infos  · Presse
Ein modernes Forum: teamturn.com