|
|
Arbeitsgemeinschaft Tauschringe im Dialog
Tauschringe-Dialogliste - permanenter Workshop
Sage es mir, und ich werde es vergessen.
Zeige es mir, und ich werde mich daran erinnern.
Beteilige mich, und ich werde es verstehen.
(Lao Tse, 6. Jh. v. Chr.)
Nach dem Bundestreffen der Tauschringe 2005 in Berlin wurde dieses Forum gegründet. Seitdem folgen wir der alten Weisheit, die Heute wichtiger denn je ist. Das Forum war und ist Heimat der AG Tauschringe im Dialog und wird auch die Zukunft der Interessengemeinschaft deutsche Tauschringe.
Herzlich willkommen!
|
|
|
|
 |
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
|
Autor |
Beitrag |
klausreichenbach
Administrator
Beiträge: 157 Ort: Kassel
Warum willst Du Mitglied sein?: weil Tauschringe gut für alle Menschen sind
Bin eingetragen im Tauschring:: Zeitbörse Kassel e.V.
|
Erstellt: 08.08.12, 08:47 Betreff: Presseerklärung Nr. 3, BATT 2012
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Gesellschaft zukunftsfähig gestalten – mit Solidarität und Ökologie
Mit spannenden Themen und einer dreitägigen Erweiterung verspricht das diesjährige Bundesarbeitstreffen der Tauschsysteme (BATT) vom 28. bis 30. September 2012 in Büdingen eine zukunftsweisende Tagung zu werden.
Den sozialen Sicherungssystemen gehen die Beiträge aus, der Euro taumelt von einer Krise in die Übernächste, Hartz IV hat Millionen von Mitbürgern arm gemacht. Das Vertrauen in die Lösungsansätze aus der Politik schwindet rasant. „Tauschringe geben den Menschen Vertrauen und Kontrolle über die Sozialsysteme und ihre Währung zurück,“ so beschreibt Volker Thielmann vom ausrichtenden Tauschring Gib und Nimm Büdingerland e.V. ein Kernziel der Tagung. Auf dem diesjährigen Arbeitstreffen werden deshalb mehrere Modelle zur Sicherung von Versorgung und Pflege im Alter vorgestellt, die über Ansparmodelle in Tauschsystemen funktionieren. Auf ihrer Tagung schauen sich die deutschen Tauschsysteme z.B. das Zeitvorsorgemodell für die Sozialversicherung im österreichischen Vorarlberg an. Auch die Zeitbank in München wird ein Thema sein. Was passiert, wenn die offizielle Eurowährung das Vertrauen der Bürger verliert, kann man in Griechenland gerade gut verfolgen. Dort haben Tauschsysteme einen enormen Zulauf und entwickeln sich zu einem wichtigen Baustein für die Grundversorgung. „Wir wollen nicht den Euro abschaffen. Aber zeitbasierte Tauschwährungen in der Region können so etwas wie ein Reserverad beim Auto sein. Wenn ein wichtiger Teil platzt bieten wir eine Grundsicherung durch eine regionale Tauschwährung,“ so Thomas Messerer vom Tauschring Nürnberg GIB & NIMM e.V. Zeitbasierte Tauschsysteme haben im Kern ihrer Idee eine solidarische Ökonomie eingebaut. Hier wird zuallererst auf die Fähigkeiten der Menschen geschaut, die sie unabhängig von einer beruflichen Tätigkeit einbringen wollen. Zeitverrechnung sorgt auch für eine weitreichende Chancengleichheit, die in unserer Marktwirtschaft derzeit eher auf dem Rückzug ist. Hier wollen wir einen solidarischen Gegenentwurf andenken, erläutert Horst Petzel von der Kasseler Zeitbörse e.V. Das diesjährige Treffen wurde um drei Tage erweitert. Hier sollen die Ideen und Lösungsansätze sofort in regional anpassbare Modelle praktisch umgesetzt werden. Weiterführende Informationen und Anmeldemöglichkeiten auf www.batt-online.de
Für die Vorbereitungsgruppe: Klaus Reichenbach Telefonische Rückfragen unter: 0175-2235671
Text zum weitergeben und drucken als PDF im Anhang!
____________________ Klaus Reichenbach Kassel www.zeitboerse-kassel.de www.best-off.org www.la-casanova.eu www.internet-ohne-barrieren.com weblog: http://herzwege.blogspot.com/ http://flying-kitchen.blogspot.de/ Facebook: http://www.facebook.com/klaus.reichenbach1 http://www.facebook.com/pages/La-Casa-Nova/167408569966306
Dateianlagen:
pr_erklaerung_batt_2012_nr3.pdf (77 kByte)
anzeigen - speichern
Datei wurde schon 343-mal heruntergeladen.
|
|
nach oben |
|
 |
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © subBlue design
|