|
|
Prometheans ActivInspire
Wissenswertes rund um ActivInspire
Die Akzeptanz von Interaktiven Weißwandtafeln (IWB) hängt stark von im Wesentlichen zwei Faktoren ab. Einmal davon, dass die Technik im Klassenraum verlässlich funktioniert, und zum zweiten davon, dass der Anwender den Nutzen von IWBs insbesondere im Zusammenwirken mit geeigneter Boardsoftware kennenlernt. Der erste Aspekt lässt sich von außen nur wenig beeinflussen, der zweite dagegen schon eher. Promethean Boards bzw. seit wenigen Jahren Promethean Panels werden in der Regel mit der Software ActivInspire ausgeliefert. Als jahrelanger Nutzer von ActivInspire habe ich dessen Nutzen schätzen gelernt und möchte daher die Arbeit damit durch konkrete Informationen wie auch durch Diskussionen darüber etwas unterstützen. Auch Fragen zur Umsetzung unterrichtlicher Vorstellungen in geeignete ActivInspire-Tafelbilder sind sehr willkommen. Im Vergleich zur Software anderer Hersteller bietet ActivInspire erheblich mehr Möglichkeiten, die Interaktivität von Tafelbildern zu beeinflussen, erfordert dafür allerdings auch ein vertieftes Einsteigen in die Möglichkeiten der Software. Sowohl für Einsteiger als auch für Nutzer, die sich mit tiefergehenden Fragen rund um ActivInspire beschäftigen, ist dieses Forum gedacht. Zusätzlich zu ActivInspire bietet Promethean mit ClassFlow bzw. ClassFlow Desktop und inzwischen auch mit der ActivConnect Technik an Panels Möglichkeiten an, die Interaktivität von IWBs zum Teil erheblich zu erweitern. Voraussetzung für eine effektive Nutzung ist aber zum Einen eine belastbare Internetverbindung bis zu den Endgeräten in Schülerhand bzw. ein funktionierendes WLAN-Netz, wobei die ActivConnect Technik auch in der Lage ist, einen eigenen Hotspot zu erzeugen. (Für den Upload von Dateien in diesem Forum, z. B. Flipcharts, existiert allerdings noch ein Größenlimit von 500 kB)
|
|
 |
 |
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
|
Autor |
Beitrag |
Karin
Junior
Beiträge: 14
|
Erstellt: 15.02.19, 06:40 Betreff: ActivInspire am Ipad?
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Hallo zusammen, weiß jemand wo ich herausfinden kann, ob die ActivInspire-Software auch am ipad funktioniert? Wir bekommen in der nächsten Zeit an der Schule einen Tabletkoffer und es werden wohl ipads werden und natürlich hätte ich da gern ActivInspire drauf - falls das möglich ist.
Schöne Grüße Karin
|
|
nach oben |
|
 |
Walter
Administrator
Beiträge: 189 Ort: Rügge
|
Erstellt: 03.03.19, 17:42 Betreff: Re: ActivInspire am Ipad?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo, Karin! Ich habe, bezogen auf deine Anfrage, noch keine eigenen Erfahrungen gemacht. Es soll allerdings Apps geben (z.B. die App Access der Firma Parallels), die es erlauben, Windows Programme auf einem Android- oder IOS Geräte zu nutzen. Wie umständlich die Einrichtung und wie praktikabel die Nutzung dann ist, weiß ich nicht. Ich habe diesbezüglich noch eine Anfrage in der Promethean Community laufen. Sollte ich dort etwas erfahren, poste ich es auch hier.
Liebe Grüße
Walter
|
|
nach oben |
|
 |
Walter
Administrator
Beiträge: 189 Ort: Rügge
|
Erstellt: 04.03.19, 17:40 Betreff: Re: ActivInspire am Ipad?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo! Vom Promethean Support erhielt ich die Auskunft, dass man eher nicht davon ausgeht, dass ActivInspire unter dem IOS Betriebssystem zum Laufen gebracht werden kann. Nach meinem Hinweis auf die App Access von der Firma Parallels hieße es, dass man keine diesbezüglichen Erfahrungen hat.
Liebe Grüße
Walter
[editiert: 04.03.19, 17:40 von Walter]
|
|
nach oben |
|
 |
Walter
Administrator
Beiträge: 189 Ort: Rügge
|
Erstellt: 04.03.19, 19:02 Betreff: Re: ActivInspire am Ipad?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo, Karin!
Habe mal im Selbstversuch mit Parallels Access und ActivInspire experimentiert. Parallels Access wird einmal auf einem Windows Rechner oder Mac installiert. Danach registriert man sich bei Parallels. Auf dem Tablet wird eine IOS oder Android Version von Parallels Access installiert. Nach einer Anmeldung bei Parallels kann das Tablet ähnlich dem TeamViewer auf den Windowsrechner zugreifen und dort Programme starten. ActivInspire läuft dann auf dem Tablet nur mangelhaft. Das Ganze läuft nur über das Internet und das wahrscheinlich auch nur, wenn ein einziges Tablet auf den Rechner zugreift. Eine eigenständige Installation auf einem Tablet findet also nicht statt.
So wird's also nichts.
Liebe Grüße
Walter
|
|
nach oben |
|
 |
Karin
Junior
Beiträge: 14
|
Erstellt: 04.03.19, 19:13 Betreff: Re: ActivInspire am Ipad?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Walter, schade dass es nicht funktioniert mit dieser App - die Idee fand ich interessant. Aber trotzdem vielen herzlichen Dank für Deine Bemühungen :-) Schöne Grüße Karin
|
|
nach oben |
|
 |
Walter
Administrator
Beiträge: 189 Ort: Rügge
|
Erstellt: 07.12.19, 11:07 Betreff: Re: ActivInspire am Ipad?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo!Wie ich kürzlich erfuhr, arbeitet Promethean an einer Android-Variante von ActivInspire, was bezüglich der neueren Panels den Charme hat, dass neben der schon im Lieferumfang befindlichen Chrome-Box kein weiterer Rechner zur Nutzung von ActivInspire am Panel nötig wäre Über eine Verwendung auf einem IPad habe ich allerdings noch keine Informationen.
|
|
nach oben |
|
 |
tigribznem
Registrierter Benutzer
Beiträge: 1
|
Erstellt: 11.01.20, 14:57 Betreff: Re: ActivInspire am Ipad?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo!
Ich habe jetzt aus der Not heraus (Mein Beamer vom ActivBoard ist kaputt, vermutlich Farbrad), eine Notlösung gefunden, die sehr gut funktioniert und ActivInspire vom IPad Pro mit Stift gut bedienen lässt.
Wie Walter schon schrieb, handelt es sich nicht um die Installation auf dem IPad sondern es geht ruckelfrei in Echtzeit über die Fernbedienung per Teamviewer.
Da das WLan zu instabil für ruckelfreies Arbeiten ist, verbinde ich das IPad mit einem Ethernetkabel mit dem Rechner. Das klappt super und dank der Stiftbedienung ist auch Schreiben (auch Schreiben in Kästchen) gar kein Prolbem!
|
|
nach oben |
|
 |
Walter
Administrator
Beiträge: 189 Ort: Rügge
|
Erstellt: 11.01.20, 18:58 Betreff: Re: ActivInspire am Ipad?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo, Birgit!
Das liest sich doch sehr gut. Insbesondere 'ruckelfrei' und 'Echtzeit' finde ich beeindruckend. Ich habe kürzlich verschiedene andere Möglichkeiten per WLAN gesehen, die mich nicht überzeugt haben. Mit Teamviewer per LAN auf den PC zuzugreifen klingt überzeugend. Du schriebst, der Beamer wäre kaputt. Ich verstehe nur noch nicht, wie das Bild dann auf das Board kommt;-)
Liebe Grüße
Walter
|
|
nach oben |
|
 |
|
|