Auswandern-Uruguay ! Die Alternative zu Europa ?
Ein Forum über das Auswandern nach, bzw. Einwandern und Leben in Uruguay
Über Uruguay gibt es kaum Informationen in Bezug auf die Einwanderung und das Leben als Europäer dort. Falls man sich entschließt aus Deutschland wegzuziehen, ist unserer Meinung nach Uruguay eine echte Alternative zu den typischen europäischen Auswanderländern am Mittelmeer, wie z.B. Spanien, Italien, Frankreich etc. Die Bevölkerung besteht zu 100% aus europäischen Einwanderern und das Klima entspricht dem in Südspanien bzw. dem in Südafrika (Western Cape - Kapstadt).
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
AlterEgo
Junior-Mitglied


Beiträge: 13

New PostErstellt: 13.06.04, 00:12     Betreff: Re: Rechnen sich Solaranlagen?

Tag!

zuerst die, jedenfalls für mich ^_- schlechte Nachricht, bin in good old Dschermänie... aber das soll auf Dauer nicht so bleiben. Was die Solarkollektoren angeht, da gibt's die unterschiedlichsten Varianten, aber die üblichen Röhrenkollektoren reichen selbst hier in D in relativ kleiner Fläche ca. 10...15 m² aus, um den Warmwasserbedarf von 2 Familien in einem relativ komfortabel ausgestatteten Haus zu ca. 60 % zu decken (Grundlast). Sind eigentlich sehr efektiv. Diese Kollektoren funktionieren allerdings nicht mit Wasser direkt sondern nutzen im Kollektorkreislauf ein zweites Medium als Wärmeüberträger. Dieses gibt dann die im Kollektor aufgenommene Wärme in einem Wärmetauscher an das Wasser respektive in den Wärmespeicher ab. Das Ganze lässt sich, wenn man nicht die Möglichkeit hat die hier üblichen Zuschüsse in Anspruch zu nehmen, sicherlich auch billiger realisieren, im Zweifelsfall sogar selbst bauen. Funktioniert ähnlich wie ein Treibhaus. Du baust einen flachen Kasten, schlägst den innen mit schwarzer Folie aus, nimmst einfachen dunklen Gartenschlauch und führst diesen in Schlangenlinien darüber und packst eine Glas- / Plexiglasscheibe oben drauf. Dann brauchst Du nur noch ne Pumpe und nen Warmwasserspeicher. Problem ist hier nur, dass Du immer den gesamten Speicherinhalt durch den Kollektor umwälzen musst, und das kostet Pumpenergie, also Strom. Womit wir beim 2. Problem wären.
Ich würde mich, vor allem bei den Preisen und vor dem Hintergrund, dass es ich schon um Ökostrom (Wasserkraft) handelt, auf die normale Netzversorgung verlassen und mir vielleicht, wenn ich's ganz gut meine, noch ein Windrad (amerikanische Bauweise) in den Garten Stellen, für Pumpen o.ä.
Was das Thema Heizung angeht bleib ich bei Solarkollektor -(Warmwasser) und Kachelofen, das ist denk ich auch mal am sinnvollsten. Und für die Kühlung bleibt immer noch die gute alte Klimaanlage / ein Klimagerät bzw. der Sprung in den Pool.
Viel Spass beim weiteren planen ^_-


regards
AE


[editiert: 13.06.04, 00:15 von AlterEgo]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1.210 von 1.273
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber