Forum der BiGKU
Bürgerinitiative Gesundheit u. Klimaschutz Unterelbe/Brunsbüttel
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Claudia

Beiträge: 4532

New PostErstellt: 22.02.12, 23:25     Betreff: Re: Oettinger: Europäisches Stromnetz synchronisieren. 21.02.2012

Bravo the Hits 2013
WZ vom 22.02.2012:

Seite 1:

Hoher Besuch

Brunsbüttel/sh:z

Stürmischer Termin in schwindelerregender Höhe: Ministerpräsident
Peter Harry Carstensen, Wirtschaftsminister Jost de Jager und EU-Energiekommissar Günther Oettinger inspizierten gestern eine 120 Meter hohe Windenergieanlage in Brunsbüttel.



Seite 25:



„Gut in der Spur“ für die Energiewende

Auswärtige Kabinettssitzung in Brunsbüttel mit EU-Energiekommissar Günther Oettinger / Verstärkter Einsatz für Nord-Süd-Trasse

Brunsbüttel

Schleswig-Holstein will beim Ausbau der
erneuerbaren Energien deutschlandweit eine führende Rolle übernehmen.
Das versicherte Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) im
Anschluss an eine auswärtige Kabinettssitzung im Infotreff des
Bayerwerks Brunsbüttel. Dabei kam es auch zu einem Treffen mit dem
Brüsseler EU-Energiekommissar Günther Oettinger.


„Die Energiewende ist für uns in Schleswig-Holstein
von allergrößter Bedeutung“, betonte der Kieler Regierungschef nach der
Sitzung in einem Pressegespräch. Wichtig sei, dass der Strom auch in
Zukunft sauber und bezahlbar sein müsse. Das sei eine der
Grundvoraussetzungen für die dauerhafte gesellschaftliche Akzeptanz.


Beim Ausbau der Windenergie, stellte Wirtschaftsminister Jost de
Jager fest, „liegen wir gut im Zeitplan und gut in der Spur, um die
Energiewende zu schaffen“. In Brunsbüttel habe es am Rande der
Kabinettssitzung auch Gespräche mit der Energiewirtschaft gegeben. Dabei
hätten die Zuverlässigkeit und Berechenbarkeit der Politik angesichts
der millionenschweren Investitionen im Vordergrund gestanden.


Der im Energiekonzept der Bundesregierung vorgesehene Beitrag der Offshore- und Onshore-Windenergie
fordere die Landesregierung heraus, die Potenziale der Windenergie
entschieden zu nutzen, waren sich Carstensen und Oettinger einig. Der EU-Kommissar versprach, das Signal der Landesregierung mit nach Brüssel zu nehmen. Schleswig-Holstein
habe mehr Wind als die meisten europäischen Länder. Deshalb sei ein
europäisches Leitungsnetz immer dringlicher, damit der im Norden
erzeugte und im Süden benötigte Strom auch nach Süddeutschland
transportiert werden könne. Dies setze eine Zusammenarbeit aller
Beteiligten voraus – von den kommunalen Versorgungsunternehmen über
Länder und Bund bis zur EU-Kommission. Oettinger
setzte sich für ein beschleunigtes Verfahren ein, um schon nach drei
Jahren eine Entscheidung für eine bestmögliche Nord-Süd-Trasse möglich zu machen. „Nach zehn Jahren wird diese Entscheidung nicht besser“, flachste der EU-Politiker.


Bis Ende vergangenen Jahres wurden in Schleswig-Holstein
rund 3300 Megawatt Windenergieleistung installiert. Mit der
Verdoppelung der Windeignungsfläche und den Möglichkeiten des Repowering
will das Land die Chancen der Energiewende schnell und konsequent
nutzen. Wirtschaftsminister Jost de Jager (CDU) geht davon aus, dass
Schleswig-Holstein schon bis 2015 über ein Onshore-Windenergiepotenzial von zirka 9000 Megawatt verfügen könne. Hinzu kämen weitere 3000 Megawatt aus Offshore-Anlagen. „Der Bau des ersten von sieben Windparks wird in der Nordsee vor den Toren Schleswig-Holstein gestartet“, sagte de Jager.


Den Besuch in Brunsbüttel nutzten die Politiker, um eine Repower-Windkraftanlage
„5M“ mit einer Nennleistung von fünf Megawatt zu „besteigen“. Trotz
Wind und Regen ließen sie sich bis zum Maschinenhaus in über 100 Meter
Höhe hochfahren, um sich die „steife Brise“ um die Nase wehen zu lassen.


Die Turbinenanlagen „5M“ und „6M“ von Repower gehören bis heute zu
den größten und leistungsstärksten der Welt. Minister de Jager erinnerte
daran, dass die 5M-Anlage an der Otto-Hahn-Straße in Brunsbüttel-Süd
ein schon 2004 errichteter Prototyp gewesen sei. Falls es hier zur
Ansiedlung eines Kohlekraftwerkes kommen sollte, müsste die Anlage
wieder abgebaut werden. Die Energiewende, so bekräftigte de Jager,
schließe angesichts des Ausstiegs aus der Kernenergie den Bau von
Kohlekraftwerken nicht aus, sondern mache ihn verstärkt notwendig.
Jochen Schwarck







[editiert: 24.02.12, 20:12 von Claudia]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 459 von 1.625
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber