Forum der BiGKU
Bürgerinitiative Gesundheit u. Klimaschutz Unterelbe/Brunsbüttel
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Sitzung des Ortsbeirats Süd

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
[email protected]

Beiträge: 120
Ort: Brunsbüttel

BI Teilnehmernummer: 108

New PostErstellt: 03.11.09, 14:15  Betreff: Sitzung des Ortsbeirats Süd  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Chance – oder Exodus?

Kraftwerks-Betreiber stellen sich den Südseiten-Bewohnern

Von Jochen Scheer

Brunsbüttel – Vertreter von GDF Suez und Südweststrom nutzten die jüngste Sitzung des Ortsbeirats Süd, um mit den Einwohnern über die Perspektiven der Südseite, die die Kraftwerksprojekte eröffnen könnten, ins Gespräch zu kommen. Doch zusehens driftete die Diskussion ab von der Chance, über Möglichkeiten einer „guten Nachbarschaft“ zu diskutieren, zu einem Schlagabtausch, ob nun ein weiterer Schritt zu einem Exodus aus der Südseite eingeleitet wird.

Dabei ließ Frank Albers von GDF Suez sogar offen, ob es wirklich zum Bau des Kraftwerks kommt. Ohne erste Teilgenehmigung sei die endgültige Investitionsentscheidung noch nicht gefallen. Albers verwies in diesem Zuge auf das Kraftwerksprojekt Wilhelmshaven, das schon unterwegs sei und neben dem Jade-Weser-Port der Stadt positive Impulse gebe. Wenn irgend möglich, würden für nachgefragte Dienstleistungen immer die Anbieter der Region bei vergleichbaren Angeboten gewählt. Der Caterer und Versorger für die Baustelle in Wilhelmshaven hätte so das Rennen für die zukünftige Kantine gemacht. Auch für Südweststrom gelte, dass regionale Anbieter von Dienstleistungen grundsätzlich Vorrang hätten, denn das Unternehmen möchte sich in der Region verwurzeln. Geschäftsführerin Bettina Morlok rechnet im kommenden Mai mit der ersten Teilgenehmigung. Da aber von einem positiven Entscheid ausgegangen wird, wurde die Finanzierung, die Auswahl eines Kraftwerkherstellers und die Auswahl eines Betreibers schon vorangebracht.

Die Region soll profitieren, sind sich beide Kraftwerksbetreiber einig – und berichteten im Ortsbeirat von einem Fundus an Bewerbungen. Je nach Eignung bekämen hiesige Bewerber ihre Chance, die Grundqualifikation müsse eben stimmen .

Die Zahl der Monteure vor Ort dürfte – Schleusenneubau inbegriffen – in den nächsten Jahren auf rund 3500 hochschnellen. Im späteren Betrieb schließlich würden Arbeitsplätze im dreistelligen Bereich in den Kraftwerken und bei den ausgelagerten Dienstleistungen und im Handwerk entstehen.

Die springende Frage blieb unter den Fragestellern, wie sehr während der „Goldgräberstimmung“ in der Bauphase und nach der Fertigstellung der Stadtteil Süd profitiert. Zitiert wurden die sinkenden Bevölkerungszahlen von 3000 im Jahre 1965 auf mittlerweile 962 Anfang 2009. Bürgermeister Wilfried Hansen sieht hier einen allgemeinen Trend, der nicht spezifisch für die Südseite sei. Auch mit dem Fakt, dass die Südseite nur Gewerbegebiete und Mischgebiete ausweise und nicht mehr reine Wohngebiete, müsse man offensiv umgehen.

Als dann eine allgemeine Umsiedlung mit Wertaustausch für das erworbene Eigentum anklang, musste Hansen passen: „Wer soll das zahlen?“ Angesichts der Ereignisse um Dystar appellierte er, die Stärkung der Region durch zusätzliche Arbeitsplätze nicht aus den Augen zu verlieren und Brunsbüttel als gesamtes nicht schlecht zu reden, viele auswärtige Besucher lobten den Gesamteindruck der Stadt.

Dies bestätigten sowohl Bettina Morlok wie auch Frank Albers. Erfreulich sei auch, so Bürgermeister Hansen, dass die Stadtverwaltung seitens Südweststrom finanzielle Unterstützung für Projekte erfahre, zuletzt durch das Sponsoring eines Handballturniers. Morlok schwieg allerdings, als sie von Ratsfrau Ute Jürgensen auf einen Zuschuss zum Planschbecken des Freibads angesprochen wurde. Der Wunsch kam ihr wohl zu unvermittelt.

03.11.2009 Brunsbütteler Zeitung online

 



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Reimer

Beiträge: 852


New PostErstellt: 04.11.09, 11:20  Betreff: Re: Sitzung des Ortsbeirats Süd  drucken  weiterempfehlen

Hier der gleiche Bericht aus der Norddeutschen Rundschau ("Aus der Region").

(nicht ganz identisch)





Dateianlagen:

Südseite Chance durch Kraftwerke.jpg (141 kByte, 361 x 1.048 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber