Claudia
Beiträge: 4532
|
Erstellt: 20.03.14, 23:57 Betreff: Re: Ramsauer: Späterer Atomausstieg denkbar . WZ vom 17.03.2014 |
|
|
WZ vom 19.03.2014:
Leserbrief von Seite 2:
Unverantwortlich Zu: „Ramsauer: Späterer Atomausstieg denkbar“ (Ausgabe vom 17. März) Wenn Herr Ramsauer behauptet, wer die Strompreise wieder senken wolle, müsse zurück zurück zur Atomkraft, kann er entweder nicht rechnen oder will uns für dumm verkaufen. Atomkraft wird von allen Energieträgern am meisten subventioniert. Weder die Kosten für Rückbau der Anlagen noch die für die Endlagerung des Mülls sind Teil der Stromrechnung, sondern werden von der Allgemeinheit über Steuern bezahlt. Ohne diese Subventionen würde die Kilowattstunde mindestens zwei Euro kosten. Ganz zu schweigen von den enormen Kosten möglicher Großunfälle wie in Fukushima. Die finanziellen und gesundheitlichen Risiken werden allein vom Staat, also uns allen, getragen. Wer jetzt, wie Ramsauer, wieder eine Laufzeitverlängerung fordert hat nichts dazugelernt und handelt unverantwortlich. Norbert Dick, Kappeln
|
|