Claudia
Beiträge: 4532
BI Teilnehmernummer: 106
|
Erstellt: 14.06.10, 23:18 Betreff: RWE baut größte Meeresströmungsturbine. 11.6.2010
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Stromsparer.de vom 11. Juni 2010 um 16:24 Uhr Ökostrom: Stromanbieter RWE baut größte Meeresströmungsturbine
Vor der Küste Schottlands soll die bisher größte Meeresströmungsturbine der Welt entstehen. RWE und die Anlagenbaufirma Voith planen eine Kooperation
Stromanbieter erprobt kommerzielle Stromproduktion
Mit der Demonstrationsanlage soll es erstmals eine Meeresströmungsturbine geben, die Ökostrom in kommerziellen Größenordnungen produzieren kann. Mit einem Megawatt Leistung erfüllt die Anlage diese Voraussetzung ohne Weiteres. Wie beide Unternehmen am Freitag mitteilten, soll im nächsten Jahr mit dem Testbetrieb vor den schottischen Orkney-Inseln begonnen werden. Die Testphase soll insgesamt zwei Jahre dauern. Das Projekt wird etwa 14,3 Millionen Euro kosten und wird mit 1,7 Millionen Euro von der britischen Regierung gefördert.
Bis zu 100 Megawatt bis 2020 möglich
Der Testbetrieb soll dem wichtige Erfahrungen im Umgang mit der neuen Technologie vermitteln. Bei einem Erfolg des Projekts will RWE mit seiner Ökostromtochter Innogy eine größere Anzahl weiterer Gezeitenkraftwerke bauen. Eine Leistung von insgesamt 100 Megawatt erscheint innerhalb der nächsten zehn Jahre als machbar. Vor der britischen Küste sind die Strömungsverhältnisse unter Wasser sehr viel stabiler und gleichmäßiger als beispielsweise vor der deutschen Küste. Auch der E.ON will vor der schottischen Küste ein neuartiges Wellenkraftwerk testen, das allerdings einen anderen technischen Ansatz verfolgt als die Meeresströmungsturbine von RWE.
|
|