Willkommen beim Kapitäns Handbuch III ©
Kapitäns Handbuch für Hausbooturlaub
Das neue Forum für die Hausbootfahrer, Hobbykapitäne & Binnen Skipper auf eigenem (Charter) Boot ©
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien
Bootsurlaub-Waterway-Holidays-Observer
Inland Waterways Service (IWS); Forum für Inland Waterways (IWS); Hausbootferien
Inland Waterways Service (IWS); Privates, nicht öffentliches Forum für Inland Waterways (IWS); Hausbootferien. Impressum:http://www.wasserwege.net/indexa.htm ; Wenn Sie das Ikon links anklicken erfahren Sie noch mehr über Wasserwege.net (Dieses Forum ist eine Subdomain/SubWebsite).
Allen unseren Lesern wünschen wir ein gutes neues Hausbooturlaubsjahr, Frohe Weihnacht und ein gutes Neues Jahr.
Das Forum wird für Jedermann zum Lesen freigegeben, der Administrator wird alles auf Urheberrecht prüfen. Das Forum ist jetzt für Besucher voll sichtbar, Posting nur für Mitglieder, wie sonst auch überall üblich! Bleibt aber: "nicht-öffentliche oder private Gruppe genannt"! Missbrauch sofort melden (Gästebuch, ohne Anmeldung)! Der Admin löscht dann den Beitrag sofort! Die DSGVO wird strikt eingehalten (Stand 16.12.18)
 

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Erneman
Skipper & Erne -Experte, Berater


Beiträge: 531

New PostErstellt: 20.09.10, 09:45     Betreff: Re: Silver Spirit

Eine mallorquinische Reise 1929: Mal...
    Zitat: Rüdiger J. Steinacher
    Silver Spirit
    Liebe Bootsfreunde,
    Die Silver Spirit könnte tatsächlich derselbe Typ wie die EUROPA 400 sein, nur ist die EUROPA wesentlich besser ausgerüstet, z.B. ist das Deck und die Badeplattform mit Schiffsparkett aus Teak ausgestattet.
Hat man schon Bilder oder layout der Spirit gesehen, um überhaupt vergleichen zu können ?
Zweifellos sind die Europa Boote wunderschöne, luxeriöse Boote mit jeder Menge Gimmicks.
Von der Bauart her sind sie bestens für Reviere wie Masuren, Frankreich, Italien sowie der Seenplatte in Mecklenburg geeignet. Hier spielt eine Badeplattform und ein Bimini eine weit grössere Rolle als ein funktinierendes Windschott nebst Rutenhaltern.
Die Europas haben wunderschönes, helles Interieur, eine schöne Pantry insbesonders das 400er Modell, elektrische Toiletten, Kühlschrank und Handwaschbecken auf der Fly, Bimini, Aussendusche, hydr. Bugstrahlruderm Hydraulikmotor ungedrosselt, Fön, Landanschluss, Converter, Media Center mit cd, mp3 und DVD PLayer, sowie eine Flatscreen Fernseher. beheizbare Handtuchhalter, praktische Lage des Schalters fürs GSR und ein tolles Doppelbett im Heck nebst Nasstellen ensuite, Staubsauger, und, und, und. Motor und Ruder arbeiteten auf dem Neckar bei 0 Wind sehr leise und exakt.
Negativ fiel mir die sehr schmale gunwale, manuell betriebene Ankerwinsch, der Hydraulikmotor, und als absolutes k.o. Kriterium der fehlende Windschott auf, wie gesagt für Urlaub in Irland !!
Diesel wird nach Betriebsstunden abgerechnet und für Dingi nebst Aussenborder zahlt man Aufpreis.
Hier noch der Originalton meines jüngeren Sohnes, der bei der Probefahrt der Cardinal Boote auch sehr interessiert dabei war.
„ Tolle Boote – Papa, aber irgendwie kommt kein Irland feeling auf, oder was meinst Du ?“
Mit diesem Spruch hat er den Nagel auf den Kopf getroffen und ich kann nur noch hinzufügen
„Habe fertig“

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 300 von 407
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

http://www.wasserwege.net