|
|
Bürger Für Dilldorf
BfD
Eine Initiative von Dilldorfer Bürgern für Dilldorfer Bürger
Homepage: www.dilldorf.de
|
|
|
Autor |
Beitrag |
BFD
Administrator
Beiträge: 2172 Ort: Dilldorf
|
Erstellt: 25.03.17, 20:29 Betreff: Dilldorfs alte neue Schule
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Im April 2017 beginnt für die ehemalige Dilldorfschule eine neue Phase. Sie hat schon etliche erlebt: Als katholische Volksschule, Gemeinschaftsgrundschule, Leerstand, Behelfsunterkunft für Asylbewerber. Jetzt steht sie wieder leer.
Hier ein kurzer Abriss der Geschichte:
Die Schule
Die letzte Schule in Dilldorf an der Oslenderstraße wurde am 10.11.1933 im Rahmen des Martinszuges eingeweiht, endgültig fertig war sie aber erst 1935. Seit 1923 unterrichtete dort die Lehrerin Maria Koch aus Überruhr, die nach dem 2. Weltkrieg Schulleiterin wurde, später gefolgt von der Montessori-Pädagogin Ina Fischer. Während der letzten Kriegsjahre fand kein Unterricht statt, die Schule wurde, wie die meisten Essener Schulen, geräumt. Das Schulgebäude war mal von Soldaten, mal vom Postscheckamt belegt. Viele Kinder besuchten deshalb Schulen in umliegenden Gemeinden, einige nahmen an der "Kinderlandverschickung" in sichere Gegenden Deutschlands teil. Nach dem Krieg fand der Unterricht zunächst für alle Dilldorfer Kinder in der Deilbachschule statt, ehe 1948 die Dilldorfschule wieder bezogen werden konnte, zunächst als katholische Volksschule, zeitweise mit einem Montessori-Zweig als Ausbildungsschule für angehende Lehrer/innen, die an der Pädagogischen Akademie in Kupferdreh studierten. Evangelische Kinder aus Dilldorf besuchten die Deilbachschule. 1968 wurde die Dilldorfschule eine Städtische Gemeinschaftsgrundschule, die alte Deilbachschule diente zunächst als Sonderschule, später als Übergangswohnheim.
Nachdem die Dilldorfschule für einige Jahre nur noch eine Zweigstelle der Kupferdreher Hinsbeckschule war, kam 2010 das endgültige Aus und damit auch für Schule in Dilldorf überhaupt. Nach mehr als 200 Jahren können die Dilldorfer Kinder keine Schule mehr in ihrem direkten Wohnumfeld besuchen, sondern müssen nun den weiten Schulweg nach Kupferdreh in Kauf nehmen.
Leerstand
Fenster und Türen wurden verbarrikadiert, das Gebäude war nur noch leer. Die Stadt Essen versuchte erfolglos, den Komplex zu vermarkten. Die Lage zwischen der Autobahnabfahrt und der Nierenhofer Straße ließ keine Wohnbebauung zu. Die Infrastruktur - Lage in einem Wohngebiet, keine vernünftige Straßenanbindung - schloss auch Gewerbe aus. Die alte Schule dümpelte vor sich hin. Junge Dilldorfer hätten dort gerne ein Jugendzentrum gesehen - aber wer hätte das bezahlen sollen?
Behelfsunterkunft für Asylsuchende
Im September 2013 zogen Asylbewerber in die alte Dilldorfschule ein. Die regulären Unterkünfte in Essen waren ausgelastet, so dass leerstehende Schule als Notunterkünfte umgerüstet wurden. In Dilldorf gab es zunächst Proteste gegen die Belegung. Wie es hieß, sollten hier sogenannte „Armutsflüchtlinge“ untergebracht werden, in der Mehrheit Roma. Betreuer und Verwaltung sollten nur zu den üblichen Bürostunden anwesend sein. Aber es kam anders. Die Stadt Essen entwickelte ein neues Konzept - teuer, aber wirkungsvoll. Rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen, war ein Wachdienst vor Ort. Zur Sicherheit der Bewohner, aber auch als Ansprechpartner bei Problemen in der Nachbarschaft. Außerdem bekam die Unterkunft eine sehr kompetente Leitung. Innerhalb kurzer Zeit engagierten sich viele Dilldorfer, halfen aus, gaben Kurse, kümmerten sich um Hausaufgabenhilfe und um Aktivitäten der Bewohner. In den beiden Kupferdreher Schulen wurden die Kinder sehr gut aufgenommen. Und was niemand geglaubt hätte: Ausgerechnet eine Notunterkunft, ausgerechnet bei uns in Dilldorf, wurde zum Vorzeigeobjekt! Politiker informierten sich, die Medien berichteten über das gelungene Miteinander von Bewohnern und Bevölkerung, und die Unterkunft wurde ein Teil des Dorfes. Es gibt durchaus auch Bedauern in Dilldorf darüber, dass sie geschlossen wurde. Jetzt ist sie - erst mal - Vergangenheit.
Auszuschließen: Wieder Schule
Vor einem Jahr hatte die Stadtverwaltung mitgeteilt, dass die Dilldorfschule nicht als Schule reaktiviert werden könne, sondern als Flüchtlingsunterkunft gebraucht würde. Da gleichzeitig die Schülerzahlen in Kupferdreh steigen, wird ein zusätzliches Gebäude auf dem Gelände der Josefschule geplant. Kosten: 3,3 Millionen Euro. Jetzt stünde das Gebäude wieder zur Verfügung; vieles wurde vor 4 Jahren erneuert, der Zustand ist gut. Der Rückbau zur Schule würde nur einen kleinen Teil dessen kosten, was als Neubau an der Josefschule entstehen soll. „Kurze Beine - kurze Wege“ gilt nicht in Dilldorf. Die Schule hier ist ganz offensichtlich politisch nicht gewollt. Man lässt sie leer, oder verfallen, oder was auch immer - nur Schule wird sie nicht mehr. Unter dem Aspekt erscheinen die 3,3 Mio wie ein Schildbürgerstreich.
Leerstand
Niemand weiß offenbar, was jetzt aus der alten Schule wird. Sie wird sich auch jetzt nicht vermarkten lassen. Wir wissen auch nicht, ob sie geräumt wird, oder ob die Inneneinrichtung zunächst im Gebäude bleibt. Experten zufolge haben wir im kommenden Sommer mit einer neuen Flüchtlingswelle zu rechnen. Wir wollen nicht spekulieren. Wenn sich etwas tut mit der alten Dilldorfschule, werden wir dieses Thema hier fortsetzen. Wenn jemand etwas zur Sache weiß, möge er/sie das bitte hier einstellen. Das ist auch für Gäste möglich, über den Gästebereich.
____________________ Dilldorf ist schön! "Bürger Für Dilldorf" www.dilldorf.de
[editiert: 06.02.21, 14:06 von BFD]
Dateianlagen:

Dilldorfschule 2007a.jpg (636 kByte, 2.592 x 1.944 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung. Großansicht - speichern

Dilldorfschule 2007b.jpg (642 kByte, 2.592 x 1.944 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung. Großansicht - speichern

Dilldorfschule 2007c.jpg (612 kByte, 2.592 x 1.944 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung. Großansicht - speichern

Dilldorfschule.d.jpg (506 kByte, 2.592 x 1.944 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung. Großansicht - speichern

Lehrer 001.jpg (404 kByte, 1.569 x 1.050 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung. Großansicht - speichern
|
|
nach oben |
|
 |
Pitflick
Mitglied
Beiträge: 5
|
Erstellt: 29.03.17, 19:10 Betreff: Re: Dilldorfs alte Schule
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Als Anwohner der Oslenderstr. sind mir die großen Entsorgungscontainer vor dem Schulgebäude aufgefallen. Aus Neugierde habe ich am letzten Wochenende da mal hineingeschaut und traute meinen Augen kaum. Darin lagen eine Menge Spielsachen wie Holzbausteine, Holzeisenbahn, Kinderküchenmöbel, Bilderbücher, Kasperlepuppen und diverse Spiele Vermutlich waren das einmal Spenden der Anwohner. Am Montag kamen dann noch Einrichtungsgegenstände hinzu wie Stühle und Tischplatten. Heute sah ich ein Flachbild Fernsehgerät. Zumindest die Stühle und Tischplatten machten auf mich nicht den Eindruck, dass man sie nicht mehr verwenden könnte. Es scheint so, dass der komplette restliche Inhalt des Gebäudes einfach entsorgt wird.
|
|
nach oben |
|
 |
BFD
Administrator
Beiträge: 2172 Ort: Dilldorf
|
Erstellt: 12.11.17, 21:16 Betreff: Kalweit fordert Dilldorfschule
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Jahrelang haben wir von allen Politikern nur klare Ablehnung erfahren, wenn wir die Reaktivierung der Dilldorfschule gefordert haben. Wachsende Schülerzahlen in Kupferdreh, lange Schulwege, zuletzt die Entscheidung des Rates, für 3,3 Mio einen Anbau auf den Schulhof der Josefschule zu setzen - und in Dilldorf steht eine gut erhaltene Schule leer, die nicht zu vermarkten ist. Es gab von keiner Seite Unterstützung für unser Ansinnen.
Nun die Überraschung: CDU-Ratsherr Dirk Kalweit, Kupferdreh, macht sich offenbar jetzt für die Reaktivierung stark! Lesen Sie selbst: http://www.lokalkompass.de/essen-ruhr/politik/auf-ein-wort-mit-ratsherrn-dirk-kalweit-buergersprechstunde-in-kupferdreh-d803613.html
____________________ Dilldorf ist schön! "Bürger Für Dilldorf" www.dilldorf.de
|
|
nach oben |
|
 |
M.Reuter
Administrator
Beiträge: 906
|
|
nach oben |
|
 |
M.Reuter
Administrator
Beiträge: 906
|
|
nach oben |
|
 |
BFD
Administrator
Beiträge: 2172 Ort: Dilldorf
|
Erstellt: 23.02.18, 08:42 Betreff: Schule: Keine Reaktivierung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Der Rat der Stadt Essen hat den Schulpavillon für die Hinsbeckschule beschlossen, womit die Reaktivierung der Dilldorfschule vom Tisch ist. Leider. Was aus dieser Immobilie werden soll, weiß vermutlich keiner, da sie nicht zu verkaufen ist.
Hier Näheres zum Beschluss: https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1143651.de.html
____________________ Dilldorf ist schön! "Bürger Für Dilldorf" www.dilldorf.de
|
|
nach oben |
|
 |
BFD
Administrator
Beiträge: 2172 Ort: Dilldorf
|
|
nach oben |
|
 |
BFD
Administrator
Beiträge: 2172 Ort: Dilldorf
|
|
nach oben |
|
 |
M.Reuter
Administrator
Beiträge: 906
|
Erstellt: 06.03.18, 11:11 Betreff: Schule: Reaktivierung - aber wie?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Man muss aber mal genauer hingucken. Während die FDP die Reaktivierung der Dilldorfschule auf Dauer wünscht, wollen CDU und SPD nur eine vorübergehende Wiederinbetriebnahme, um die derzeitige Enge zu beheben. Längerfristig möchte die CDU die beiden Kupferdreher Schule erweitern; wenn dies nicht geht, soll nach einem "geeigneten Grundstück für einen Neubau" gesucht werden. Als Steuerzahlerin in dieser Stadt habe ich dafür kein Verständnis. Alle wissen, dass das Grundstück an der Oslenderstraße nicht zu vermarkten ist. Das ehemalige Schulgebäude, ziemlich intakt, findet keine Verwendung, wäre nur als Schule gut. Das Gebäude hat die passende Größe, ein großer Schulhof bietet viel Freifläche für Kinder, und es gibt sogar eine kleine Turnhalle. Wozu braucht man dann ein neues Grundstück und einen Neubau, während die Immobilie an der Oslenderstraße verrottet? 
____________________ Magdalena Reuter Sprecherin der Initiative BFD www.dilldorf.de www.carookee.net/forum/altdill
|
|
nach oben |
|
 |
hifi
Mitglied
Beiträge: 19
|
Erstellt: 06.03.18, 14:41 Betreff: Re: Schule: Reaktivierung - aber wie?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Es soll ggf. sogar in Dilldorf nach einem neuen Grundstück für eine Schule gesucht werden. Bin ich im falschen Film? 
|
|
nach oben |
|
 |
BFD
Administrator
Beiträge: 2172 Ort: Dilldorf
|
Erstellt: 22.03.18, 07:38 Betreff: Wieder Schule in Dilldorf?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ratsherr Dirk Kalweit macht Hoffnung darauf, dass die leer stehende Dilldorfschule reaktiviert wird, wenn auch nur als Dependance der beiden Kupferdreher Schulen. Geplant war ja ein Zusatzbau an der Josefschule für 3,3 Mio Euro, der nach den letzten Bedarfsrechnungen jedoch zu klein würde. Gebäude und Gelände der alten Dilldorfschule stehen zur Verfügung, jedoch wird für einen Umbau mit 4,6 Mio gerechnet. Das liegt daran, dass die Schule für einige Jahre nicht in Betrieb war, und laut Gesetz greifen bei einer Wiederaufnahme die Bestimmungen für einen Neubau. Es ist besonders der Brandschutz, der zu Buche schlägt. Zudem sind erhebliche Schallschutzmaßnaahmen notwendig, da die Schule direkt an der Autobahnausfahrt liegt. Wenn man sehr optimistisch ist, könnte die Schule 2019/2020 in Betrieb gehen.
____________________ Dilldorf ist schön! "Bürger Für Dilldorf" www.dilldorf.de
|
|
nach oben |
|
 |
M.Reuter
Administrator
Beiträge: 906
|
Erstellt: 22.03.18, 13:39 Betreff: Re: Wieder Schule in Dilldorf?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Oh deutsche Bürokratie! Wären in den letzten Jahren Schüler in der Schule gewesen, wäre alles ausreichend. Alles liefe weiter, ohne zusätzlichen Brandschutz. Und: Mehr als 100 Menschen haben rund 3 Jahre in dem Gebäude gewohnt, als es Asylunterkunft war - offenbar reichte der vorhandene Brandschutz aus. Nur bei einer neuen Inbetriebnahme möchte das Gesetz es anders. Muss man das begreifen? 
____________________ Magdalena Reuter Sprecherin der Initiative BFD www.dilldorf.de www.carookee.net/forum/altdill
|
|
nach oben |
|
 |
|
|