|
|
Bürger Für Dilldorf
BfD
Eine Initiative von Dilldorfer Bürgern für Dilldorfer Bürger
Homepage: www.dilldorf.de
|
|
|
|
 |
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
|
Autor |
Beitrag |
M.Reuter
Administrator
Beiträge: 845
|
Erstellt: 03.04.11, 13:40 Betreff: Abriss im Deilbachtal
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Heute erst gesichtet: Kurz vor den Steinwerken wird links ein Gebäude abgerissen, das ich bisher immer für ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude der alten Zeche Adler gehalten habe. Nun fällt es gerade der Abrissbirne zum Opfer. Weiß jemand etwas darüber? Wer lässt abreißen? Wer baut neu, und was?
____________________ Magdalena Reuter Sprecherin der Initiative BFD www.dilldorf.de www.carookee.net/forum/altdill
|
|
nach oben |
|
 |
M.Reuter
Administrator
Beiträge: 845
|
Erstellt: 04.04.11, 14:55 Betreff: Historischer Verlust im Deilbachtal
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ja, es ist ein Teil der ehemaligen Zeche Adler! Dilldorf und das Deilbachtal werden wieder um ein Stück ihrer Geschichte ärmer. Ich hätte bei diesem Gebäude wirklich Denkmalschutz vermutet - aber dann wäre der Abriss wohl nicht so plötzlich gekommen. Die letzen Fotos vom historischen Gebäude konnte ich heute noch machen. Und wer über die Zeche Adler und andere Industrieanlagen im Deilbachtal mehr lesen möchte, sei auf diese Seite hingewiesen: http://www.carookee.com/forum/altdill
Und auf dieser Seite http://www.carookee.com/forum/altdill/24/Die_Steinwerke_im_Deilbachtal.27563805.0.01105.html kann man das Haus auf einem alten Foto erkennen, ganz links im Gebäudekomplex der Zechenverwaltung.
Alles deutet darauf hin, dass es sich um ein Gelände der Steinwerke handelt, also die Berding Beton GmbH den Abriss veranlasst hat. Was danach dort enteht, wissen wir natürlich nicht, werden es aber bald sehen. Das Stück Geschichte jedoch ist für immer verloren.
Zum Foto Adler4.jpg: Links das bald verschwundene Gebäude, gegenüber auf der anderen Straßenseite das ehemalige Verwaltungsgebäude der Zeche Heinrich, von der die Zeche Adler 1929 übernommen wurde. Heute befindet sich dort die Senioreneinrichtung "Franz-Hennes-Heim".
Die Fotos entstanden am 4. April 2011
____________________ Magdalena Reuter Sprecherin der Initiative BFD www.dilldorf.de www.carookee.net/forum/altdill
[editiert: 04.04.11, 15:02 von M.Reuter]
Dateianlagen:

Adler1.jpg (583 kByte, 2.048 x 1.536 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung. Großansicht - speichern

Adler2.jpg (604 kByte, 2.048 x 1.536 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung. Großansicht - speichern

Adler3.jpg (681 kByte, 2.048 x 1.536 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung. Großansicht - speichern

Adler4.jpg (637 kByte, 2.048 x 1.536 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung. Großansicht - speichern
|
|
nach oben |
|
 |
Gast
|
Erstellt: 10.04.11, 20:06 Betreff: Re: Abriss im Deilbachtal
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Wir wohnen quer gegenüber des alten ehmaligen Gebäudes und haben erfahren das die Bauarbeiten eingestellt wurden bzgl. des Denkmahlschutzes.
Deilbacher
|
|
nach oben |
|
 |
M.Reuter
Administrator
Beiträge: 845
|
Erstellt: 10.04.11, 21:01 Betreff: Verstoß gegen Denkmalschutz?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Danke für die Information! Ich habe mich heute gewundert, dass immer noch ein Teil steht - normalerweise hätte das Haus doch weg sein müssen. Nun, es ist zu spät - es ist wirklich nicht viel übrig geblieben, und der Rest wird nicht mehr zu retten sein. Man kennt das ja aus vielen ähnlichen Fällen: Man reißt ab, zahlt eine Geldstrafe - und hat erreicht, was man wollte. Der Weg für einen Neubau oder für eine andere Verwendung ist frei. Oder man lässt ein geschütztes Gebäude über Jahre verfallen, bis ein Abriss unumgänglich ist (so könnte es z.B. bei den Ruinen zwischen der Phönixhütte und der Dillorfer Höhe sein). Es ärgert mich jetzt, dass ich nicht sofort bei der entsprechenden Stelle nachgefragt habe. Ich habe eben geglaubt, dass ein so offener und organisierter Abriss rechtlich in Ordnung sein muss.... 
____________________ Magdalena Reuter Sprecherin der Initiative BFD www.dilldorf.de www.carookee.net/forum/altdill
|
|
nach oben |
|
 |
M.Reuter
Administrator
Beiträge: 845
|
|
nach oben |
|
 |
M.Reuter
Administrator
Beiträge: 845
|
Erstellt: 27.09.12, 16:57 Betreff: Re: Abriss im Deilbachtal
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Aus der "oberen" Etage des Unternehmens, das für den Abriss verantwortlich war, verlautete, man habe sich mit dem Abriss sehr beeilen müssen - der Denkmalschutz für dieses Gebäude "drohte" schon. Schade. Aber was kann man anders erwarten, wenn eine Firma keinerlei Bezug zur Region und ihrer Geschichte hat. Heute dient diese historische Fläche als Lager für Steine. Lagerplatz gegen Geschichte - was keinen Profit abwirft, ist nichts wert 
____________________ Magdalena Reuter Sprecherin der Initiative BFD www.dilldorf.de www.carookee.net/forum/altdill
|
|
nach oben |
|
 |
M.Reuter
Administrator
Beiträge: 845
|
|
nach oben |
|
 |
M.Reuter
Administrator
Beiträge: 845
|
Erstellt: 12.05.17, 22:46 Betreff: Re: Abriss im Deilbachtal
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Mai 2017 - nichts hat sich geändert. Es ist ganz offensichtlich, dass die Firma Berding Beton den Platz nicht wirklich benötigte. Das Gerücht von damals erscheint logisch - schnell weg mit dem Gebäude, ehe es unter Denkmalschutz gestellt würde, denn das "drohte". Einer Firma, die mit Kupferdreh und seiner Geschichte nichts zu tun hat, kann man nicht einmal einen Vorwurf machen, zumal es völlig legal war. Für Feingefühl und historisches Bewusstsein ist da eben kein Platz. Die Frage ist vielmehr, warum man sich in Essen so schwer tut mit dem Denkmalschutz - ehe die Verantwortlichen in die Gänge kommen, ist das Denkmal weg..... 
____________________ Magdalena Reuter Sprecherin der Initiative BFD www.dilldorf.de www.carookee.net/forum/altdill
[editiert: 12.05.17, 22:49 von M.Reuter]
Dateianlagen:

DSCN5543.JPG (667 kByte, 2.048 x 1.536 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung. Großansicht - speichern
|
|
nach oben |
|
 |
|
|