Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik

Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
lilu
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 11.06.11, 15:29     Betreff: Re: EHEC

Panasonic Nasen-/ Ohrhaarschneider E...
    Zitat:
    Diese Bakterien existieren doch schon längst als multiresistente Krankenhauskeime.
Sorry, Eva, natürlich gibt es resistente Krankenhauskeime, jedoch ist Bakterie auch nicht gleich Bakterie. So wie eine Grippe nicht gleich Krebs ist. Du wirfst hier nun alles in einen Topf und differenzierst jetzt überhaupt nicht mehr.


    Zitat:
    da jeder Mensch, der Medikamente einnimmt, diese auch wieder ausscheidet und der größte Teil der Kläranlagen gar nicht in der Lage ist, diese "Medikamentenreste" herauszufiltern.
Du nimmst also an, dass alle Menschen, die Medikamente einnehmen, auch sämtliche acht verschiedenen Antiobiotikaklassen regelmässig zu sich nehmen? Und selbst wenn Menschen so etwas unsinniges tun würden, heisst es noch lange nicht, dass ein in unserem Darm vorkommende Bakterie deshalb eine Resistenz gegen diese Antiobiotika zwangsläufig entwickeln muss und dann noch gleich gegen alle acht Klassen, gegen die ja der jetzige EHEC-Erreger Resistenz aufweist. Zudem darf hier nicht vergessen werden, dass auch gerade bei den E. Coli Bakterien es große Unterschiede gibt. Es gibt E.coli-Stämme, die für unsere Darmflora wichtig sind und andere, die für uns eben gefährlich sein können und für Tiere eher ungefährlich sind, dazu zählen auch die EHEC-Erreger, mit deren Unterstamm wir also gar nicht so regelmässig konfrontiert werden.
Deshalb halte ich es auch für sehr unglaubwürdig, dass wir Menschen als Verbraucher von Medikamenten durch Antiobiotikaeinnahmen hier die Ursache für eine evolutionäre neue Bakterienstammausführung-wie sie derzeit vorliegt- die Ursache darstellen sollen.
Das klingt mir sehr nach Abrakadabra und HokospokusFidipus, als nach wirklicher Ursachenforschung.


    Zitat:
    Das trifft nicht ganz zu - bei (den jetzt als vermeintliche Quelle ausgemachten) Sprossen zum Beispiel können solche Keime im Inneren durch z. B. verunreinigtes Gießwasser entstehen und sich im Inneren der Pflanze ausbreiten. Das gilt auch für Pflanzen aus verunreinigtem Saatgut zum Beispiel.
E.Coli-Stämme sind Erreger, die sich in der Darmflora aufhalten. Ich halte es noch immer nicht für möglich, dass sie sich innerhalb des Organismus einer Pflanze länger aufhalten und dort womöglich noch verbreiten können, zumindest zweifel ich das sehr stark an.

    Zitat:
    Ob Natur bewusst zurückschlagen kann ist eine Glaubenssache (ich glaube daran), das meinte ich aber mit dieser durchaus gebräuchlichen Redewendung nicht, sondern dass in der Natur immer aufgerüstet wurde und wird (siehe Australienbeispiel in meinem Vorbeitrag). Da dürften Bakterien keine Ausnahme darstellen.
Entschuldigung, das habe ich dann falsch verstanden.

    Zitat:
    Habe zum Beispiel vorhin gelesen, dass in der von Tornados verwüsteten US-Stadt Joplin jetzt eine tödliche Pilzinfektion wütet (http://hisz.rsoe.hu/alertmap/woalert_read.php?edis=BH-20110610-31102-USA dann auf "Event Description"). Ich gehe sogar soweit, zu behaupten, dass die Erde und das Leben auf ihr vor unserer Nase gerade gründlich umgestaltet wird. Immer mehr Naturkatastrophen, die dann noch stärker sind als früher, "alte" Krankheiten wie die Pest, die man bereits ausgerottet glaubte, kehren wieder zurück, dazu neue Krankheiten bzw. Krankheitsverläufe wie (bei) EHEC und schließlich sogar neue Lebensformen (s. u. "Grenzwissenschaften allgemein" hier im Forum). Auch die Tiermassensterben der letzten Zeit und das weltweite Artensterben nebst Klimawandel zähle ich dazu. Ob der Mensch dann noch Teil dieser neuen Welt sein wird liegt meiner Ansicht nach ganz bei ihm bzw. seinem Umgang mit Umwelt und Natur.
Natürlich gestaltet sich alles um, nichts bleibt einfach so stehen wie es ist. Alles verändert sich immer, mal rasant, mal weniger schnell. Und sicherlich tragen wir hier als Mensch einen Großteil dazu bei, dass die jetzigen und kommenden Veränderungen sogar noch beschleunigt werden und uns mehr Schaden zufügen als sie Gutes für uns als Mensch bedeuten könnten.

Was die verurnreinigten Sprossen betrifft, so bleibt hier die Frage, wie gelangten diese Erreger an die Sprossen und selbst dann bleibt immer noch ungeklärt, wie dieser Erreger entstehen konnte. Doch ganz egal, ob nun auf natürliche Art udn Weise ein neuer Bakterienstamm entstand oder ob er auf künstliche Art und Weise hergestellt wurde, bleibt eines sicher: Die Pharmakonzerne werden davon zukünftig wieder profitieren, indem sie neue Medikamente produzieren und vermarkten können.
Und solange der Medizinbereich, wozu auch die Pharmakonzerne zählen, ein Bereich bleibt, der in der freien Marktwirtschaft angesiedelt ist, solange wird es immer um Gewinn und Mehrgewinn gehen. Und Mehrgewinn wird immer nur möglich sein, wenn die Menschen nicht gesünder werden, sondern immer häufiger krank werden und demzufolge immer mehr Medikamente konsumieren.
Und gerade in der heutigen Zeit, weil - wie du schon richtig sagtest - gegen einige Antiobiotika der Mensch mittlerweile resistent geworden ist - vor allem auch durch die falsche Handhabung mit diesen Mitteln - ist es ein einfaches Argument, was die breite Masse momentan schnell akzeptiert, was diesen neuen EHEC-Erreger betrifft und somit auch schnell wieder ein neues Medikament gegen ein neues Wehwehchen akzeptieren wird, was ja auch verständlich ist, schließlich möchte man wieder gesunden.

Für mich hat dieses Thema noch zu viele wichtige Fragen offen, was selbst den theoretischen Praxisablauf betrifft, der in der Realität exakt ablaufen müsste, damit wir hier von einem natürlichen Geschehen sprechen könnten.

Am Ende bleibt sich jedoch zu wünschen, dass diese EHEC-Geschichte hoffentlich am Abklingen ist und sich eventuell auf längere Sicht in der Massentierhaltung etwas ändern könnte, was vermutlich aber leidernicht der Fall sein wird, denn man hat dieses Thema seltsamerweise überhaupt nicht groß angerissen, sondern sich völlig auf das Pflanzliche konzentriert - obwohl gerade in der Massentierhaltung wahrscheinlich die Ursache zu finden wäre. Doch die will ja auch niemand abschaffen.

Wie auch immer, hier teile ich dich deine Meinung in einigen Dingen nicht.

LG
Lilu



"Immer weigere ich mich, irgendetwas deswegen
für wahr zu halten,
weil Sachverständige es lehren, oder auch,
weil alle es annehmen.

Jede Erkenntnis muss ich mir selbst erarbeiten.
Alles muß ich neu durchdenken, von Grund auf,
ohne Vorurteile."

Albert Einstein (1879-1955)


[editiert: 11.06.11, 15:30 von lilu]
nach oben
Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 182 von 430
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber