Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik

Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Eva S.
Administrator

Beiträge: 6549


New PostErstellt: 30.10.05, 04:48     Betreff: Re: Paris - Herz Frankreichs, Einstieg zu den Versen

Hallo Christian, hallo Dilla und @ll!

Sehr interessantes Thema. Ich habe mich auch schon mit den "Blockbuchstabenwörtern" intensiv auseinandergesetzt.

Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, diese Wörter aus allen Ausgaben, denn in den verschiedenen Ausgaben werden oft verschiedene Wörter in Versalien geschrieben, herauszusuchen und zusammenzustellen. Ich hänge die Liste hier an. "P" sind die Presages.

In diesem Zusammenhang bin ich auch noch auf etwas Interessantes gestoßen - ich schrieb schon an anderer Stelle, dass Nossi über die Kelten geschrieben hat. Es gibt eine keltische Mythensammlung, die den Sagenkreis um König Artur und den Gral berührt. In dieser Mythensammlung gibt es einen Sagenkreis, der nicht direkt etwas mit König Artur zu tun hat - Titel: "The Four Branches(!!) of Mabinogion". Der Titel stammt allerdings aus dem Jahr 1879 und wurde von der Übersetzerin, Lady Charlotte Guest, vergeben. Die "vier Zweige des Mabinogion" handeln unter anderem von der "Anderswelt" der Kelten" und wurde im 13. Jahrhundert um die Mythen französischer Kelten erweitert. Lady Guest vergab deshalb den Titel, weil so ziemlich jede Sage in dem Werk mit dem Satz "so ends this Branch of the Mabinogi" beendet wurde.

Diese Mythen wurden über Jahrhunderte von Generation zu Generation weitergegeben bis einschl. dem 13. Jahrhundert. Da auch die Artus- bzw. Gralssage zu diesem "Mythenkreis" gehört, könnten diejenigen richtig liegen, die schon immer dachten, dass Nossi etwas mit geheimen Logen wie Templer oder Prieure de Sion zu tun hatte.

Ich habe mir jetzt diesen kompletten Sagenzyklus heruntergeladen - gab's aber nur in Englisch. Ich werde also einige Zeit brauchen, das Ganze zu lesen, zu übersetzen und mit Nossis Werk zu vergleichen.

Was ich noch interessant finde - ein "Buch" aus den "Vier Zweigen der Mabinogis" trägt den Titel "Peredur ab Evrawc"...

Liebe Grüße,
Eva

PS: Noch etwas vergessen: "mab" kommt aus dem Walisischen und heißt auf Deutsch "Sohn". Somit lautet der Titel "Die vier Zweige der Söhne von Inogi", wobei ich noch nicht herausgefunden habe, wie man "Inogi" übersetzen muss.


"Die Weisheit eines Menschen misst man nicht an seiner Erfahrung, sondern an seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen" George Bernhard Shaw


[editiert: 31.10.05, 04:10 von Eva S.]


BlFo291005.xls.xls (20 kByte)
anzeigen - speichern
Datei wurde schon 183-mal heruntergeladen.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 560 von 561
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber