Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik

Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Eva S.
Administrator

Beiträge: 6549


New PostErstellt: 20.10.07, 04:40     Betreff: Re: Die Inschrift "D.M."

Hallo Al Vern,

woher weißt Du bzw. wo kann man nachlesen, dass es anstatt "car la (parole)" "que la..." heißt? Habe in meinen (gespeicherten) Faksimiles von Nos.-Ausgaben (u. a. Albi) "geblättert" und überall "nur" "car la" gefunden. Du meintest doch die Textstelle im Cäsarbrief mit dem "Magen" oder habe ich Dich falsch verstanden?

Gebe zu, in klassischer Literatur bin ich nicht so bewandert. Welche Rolle spielt der "Prinz von DanneMarc" im Hamlet?

Dass sowohl Scaliger als auch Nostradamus lebende Personen waren, davon bin ich überzeugt, auch wenn es von beiden keinen vollständigen Lebenslauf bzw. keinen vollständigen Stammbaum gibt. Vor allem bei Scaliger hatte dies meiner Ansicht nach den Grund, dass er mindestens einmal die Identität gewechselt hat bzw. einfach über seine Herkunft schwindelte. Die Gründe dafür kann ich mir ganz gut vorstellen. Bei Nostradamus lag es vielleicht daran, dass seine Vorfahren Juden waren und die Großeltern zum Christentum (zwangs)konvertiert sind. Seine Nachfahren waren nicht mehr so berühmt wie er, darum verliert sich wahrscheinlich auch im 17./ 18. Jahrhundert die Spur, bzw. pflegte man keinen Familienstammbaum mehr.

    Zitat: Al Vern
    (...) methoden zur kodierung/überbringung von nachrichten verwenden, die uns
    a.) nicht in dem maase mehr geläufig sind
    b.) nicht ohne GEHEIMES wissen verwendet werden können
    c.) so kompliziert sind, dass sie nur mittels modernster technikangegangen werden können.
Stimme Dir bei "a)" voll und ganz zu. Meiner Ansicht nach eine Kombination aus Bilderschrift und einer Art Kunstsprache. Was "c)" betrifft, sehe ich das eher so, dass viel zu kompliziert gedacht wird und darum z.B. der "erste Schlüssel" (gibt mehrere) einfach übersehen wird.

Dass es keine (offiziellen) Untersuchungen wie beim Voynich-Manuskript gegeben hat denke ich auch. Liegt meiner Ansicht nach aber daran, dass so ziemlich "alle Welt" von Prophezeiungen bei Nossi ausgeht, während beim Voynich-Manuskript selbst der eine oder andere konventionelle Wissenschaftler einen außerirdischen Ursprung nicht ausschließen wollte, was dieses dann natürlich für NASA und NSA interessant machte.

Was nun die Gemeinsamkeit von Rays und meiner Theorie betrifft, vielleicht gibt es da noch eine zweite Gemeinsamkeit, wenn man davon ausgeht, dass "Altes und Neues Wissen dasselbe sind, wir aber dies von unserem Standpunkt aus noch nicht wissen" (was für ein Satz) :-)

Liebe Grüße,
Eva

Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut (Laotse)
----------------------------------------------------------------------------
Apathie ist die größte Gefahr für unsere Zukunft (Jane Goodall)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 103 von 561
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber