|
|
Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik
Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.
|
|
|
Autor |
Beitrag |
lilu
Ehemaliges Mitglied
|
Erstellt: 09.08.08, 10:33 Betreff: Re: Die Geschehnisse um die "Chronik von Akakor" |
|
|
UNTERSTÜTZUNG – Schließlich hat Däniken Zweifel an Brandãos Qualifikationen geübt und hält ihn in Anbetracht von Vorhaben in dieser Größenordnung für überfordert. Umgekehrt sieht Brandão in Däniken, im Gegensatz zu den meisten internationalen Wissenschaftlern, „einen äußerst seriösen Forscher“. Brandãos Erkundungen gehen aber dennoch weiter. Außer der nächsten Expedition zum Rio Negro, um das Goten- bzw. Ostgotenschiff zu finden, hofft er auch eine Unterwasserstadt zu entdecken. Seiner Meinung nach soll sie sich am Zusammenfluß der Ströme Madeira und Amazonas befinden. Dafür denkt er sich gerade eine Kapsel aus Glas und Metall aus, die ihn bis zum tiefsten Punkt des Flusses (100 Meter unter Wasser) bringen soll. Diese soll nur eine von vielen Unterwasserstädten sein, die er in der nächsten Zeit zu finden hofft.
Obwohl die Pläne sich ein bißchen verrückt anhören, hält Brandão beharrlich an ihnen fest. Und er ist damit nicht allein. Seine Hauptsponsoren sind Tadeu Martins Macedo, Manager der OK-Hotelkette in Rio de Janeiro, und der pensionierte General Severino Sombra, Direktor der Schulstiftung Severino Sombra de Vassouras, ebenfalls aus Rio de Janeiro. Letzte Woche konnte General Sombra sein Glück kaum verbergen: „Viele dachten, es wäre nur ein Traum, eine Utopie von Roldão: aber nur mit Ausdauer und Zähigkeit kann man so interessante Sachen entdecken.“ Damals wußte der praktizierende Archäologe nur, daß es pyramidenartige Gebilde in Amazonien gab. Das reichte allerdings, um seinen Träumen Nahrung zu verschaffen. „Jetzt, als es endlich bestätigt wurde“, sagte Sombra, „werden verschiedene Theorien widerlegt: niemand dachte, daß eine so fortschrittliche Kultur in Amazonien existiert hätte.“
Die Suche nach Schätzen und Spuren alter Zivilisationen in Amazonien ist uralt und aufsehenerregend, aber jetzt, nachdem die angeblichen Pyramiden entdeckt wurden, wird sich laut Brandão vieles ändern. Momentan gibt es allerdings nur Fotos von VEJA, auf denen sich die Hügel, abhängig vom Blickwinkel, in Pyramiden verwandeln. Laut Ab’Saber besitzen sie Merkmale von hoher geologischer Brisanz. Es gibt außerdem Berichte von Piloten, die die Region überflogen hatten und behaupteten, Gebilde, die an Ruinen und Höhlen erinnern, hinter dem Gurupira-Gebirge gesehen zu haben. Brandão wird jetzt beweisen können, ob diese Gebilde samt Pyramiden zu einer jahrtausendealten Zivilisation gehörten, diesmal aber mit der Unterstützung der Bundesregierung und der Militärkommandantur Amazoniens.
(Foto Seite 56)
Die amazonischen „Pyramiden“ mit ihren geraden Linien und glatten Flächen: Anlaß für bisher nicht dagewesene Thesen.
(Fotos Seite 58)
Für den Geographen Aziz Ab’Saber gibt es kein Rätsel um die amazonischen Pyramiden: sie sind bloß eine Gruppe von Hügeln, die aus alten Überresten von Erosionen entstanden sind. Die haben sich nicht nur am Rio Negro gebildet, sondern auch in anderen Gebieten Amazoniens sowie im Nordosten. Auf dem ersten Foto konnte Ab’Saber manche dieser Gruppen am Rande der Hochebene von Guyana erkennen. Der Geograph war erstaunt, als er eine Lichtung neben einer der angeblichen Pyramiden sah (2. Foto). Das könnte nämlich als ein Zeichen für menschliches Leben an diesem Ort interpretiert werden. Alle Vermutungen lassen sich möglicherweise bestätigen oder auch nicht, wenn Brandão und Yuhan (Foto unten) diesen Monat mit einer großen Expedition in die Region zurückkehren.
(Foto Brandão: Hügel – er oder sie?)
------------------------------------------------------------------------------------
Hier endet die Übersetzung. Habe bisher leider nichts Weiteres darüber finden können, was diese damalige Expedition betraf.
LG Lilu
"Immer weigere ich mich, irgendetwas deswegen für wahr zu halten, weil Sachverständige es lehren, oder auch, weil alle es annehmen.
Jede Erkenntnis muss ich mir selbst erarbeiten. Alles muß ich neu durchdenken, von Grund auf, ohne Vorurteile."
Albert Einstein (1879-1955)
|
|
nach oben |
|
|
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © Karl Tauber
|