Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik

Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Pegus
Mitglied

Beiträge: 1672


New PostErstellt: 20.04.09, 15:51     Betreff: Hinweise auf Grab von Kleopatra und Antonius

Eine mallorquinische Reise 1929: Mal...
In einem Tempel

20.04.2009, 14:18

Hinweise auf Grab von Kleopatra und Antonius


Forscher der ägyptischen Altertumsverwaltung wollen die Grabstätte der legendären Königin Kleopatra (69 bis 30 v. Chr.) gefunden haben. In einem Tempel von Taposiris Magna, der auf einem Hügel rund 50 Kilometer westlich der Stadt Alexandria liegt, soll sie mit ihrem Mann Marcus Antonius begraben sein, sagte der Chef der Behörde, Zahi Hawass (im Bild mit einem Teil einer Maske von Marcus Antonius und einem Alabasterkopf, der Kleopatra darstellen soll), am Sonntag.

Kleopatra war keine Schönheit (auf der Kroneseite)

"Dies könnte die größte Entdeckung des 21. Jahrhunderts werden." Der Tempel wäre der beste Ort gewesen, um die Leichname von Kleopatra und des römischen Feldherrn Antonius zu verstecken. Am 22. April soll in Ägypten ein Grabungsteam mit Spezialgerät eintreffen, mit dem in bis zu 70 Metern Tiefe Röntgenaufnahmen möglich sind.

In dem Tempel von Taposiris Magna hatten Archäologen im vergangenen Jahr den Kopf einer Statue der ägyptischen Königin entdeckt. Die Forscher fanden dort außerdem eine Maske von Marcus Antonius (Bild) und 22 Münzen mit einem Abbild Kleopatras. Bisher ist weder bekannt, wo Kleopatra begraben wurde, noch, ob sie gemeinsam mit Antonius beigesetzt wurde.

Grab in Isis-Tempel entdeckt
Wie Hawass jetzt erläuterte, wurde innerhalb der Anlage ein Isis-Tempel entdeckt. Die Tempelanlage habe als heilig gegolten, weil der Mythologie zufolge dort ein Teil des Körpers von Osiris, dem ägyptischen Gott des Jenseits, begraben sei. Osiris soll von seinem Bruder Seth ermordet worden sein, seine Gemahlin Isis fand seinen Leichnam und erweckte ihn zu neuem Leben. Kleopatra könnte also als Isis und Marcus Antonius als Osiris gegolten haben, meinte Hawass.

Kleopatra hatte den römischen Politiker und Feldherrn Marcus Antonius ebenso erobert und für ihre politischen Zwecke gewonnen wie zuvor schon Julius Cäsar. Antonius beging im Jahr 30 v.Chr. Selbstmord, als sein Widersacher Octavian Alexandria einnahm. Kleopatra ließ ihren Ehemann noch begraben, bevor auch sie sich wenige Tage später das Leben nahm.

Hoffnung auf unberührtes Grab
Nach Ansicht der Archäologin Kathleen Martinez, die sich seit 15 Jahren mit dem Schicksal Kleopatras befasst und an den Grabungsarbeiten beteiligt ist, könnten die Leichname von Kleopatra und Antonius in dem Tempel versteckt worden sein, um sie vor den siegreichen Römern zu bewahren.

Wie die Archäologin aus der Dominikanischen Republik sagte, könnte das Grabmal knapp 21 Meter tief unter dem Tempel liegen. Das Grab dürfte ummantelt und daher unversehrt sein. Sie gehe davon aus, dass der Leichnam von Kleopatra mumifiziert wurde, während dies bei Marcus Antonius nicht der Fall gewesen sein dürfte, da er weder Ägypter noch ein König war.


http://www.krone.at/krone/S25/object_id__141831/hxcms/index.html



"Mit Uhren kennen wir
uns nicht aus.
Wir tun die Dinge dann,
wenn wir bereit sind."
(Redewendung der Irokesen)


[editiert: 20.04.09, 22:17 von Eva S.]


1_UrD9RFT5XIDHc.jpg (30 kByte, 476 x 250 Pixel)
speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 21 von 109
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber