|
|
Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik
Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.
|
|
|
Autor |
Beitrag |
Eva S.
Administrator
Beiträge: 6551
|
Erstellt: 20.08.08, 01:05 Betreff: Re: Paläoseti in den Apokryphen |
|
|
Hallo Lilu, Pegus und @ll,
also der "Nibiru-Sache" stehe ich mehr skeptisch gegenüber. Nibiru "geistert" schon seit Jahren durchs Internet ohne dass irgendwo wirkliche Fakten für sein Erscheinen in unserer Zeit genannt werden.
Zitat: Lilu
Im Internet tauchten nun die ersten Aufnahmen des Planeten auf, die vom russischen Satelliten NORLOK stammen sollen. Eine Aufnahme wurde am 24 Juli 2002 gemacht und zeigt neben der Sonne zwei größere Objekte, das eine davon, der Planet X, ist ein roter (...) Planet.“ |
Hat jemand von euch vielleicht eine Webadresse wo man das Foto in Augenschein nehmen kann?
Zitat: Lilu
Dennoch gibt es ja einige Astronomen, die sich für diese Theorie aussprechen, dass sich ein Objekt auf Erdkurs befindet oder befinden soll, wie auch immer. Man will ein grosses, mysteriöses Objekt im äusseren Bereich des Sonnensystems entdeckt haben, welches die 33-fache Größe der Erde besitzen soll. |
Dann wäre Nibiru aber weniger ein Planet (obwohl es auch "wandernde Planeten" gibt - s. a. unter "Weltraumforschung - Dunkle Materie..." - "Wandernde Sterne" hier im Forum) sondern eher ein Asteroid oder Komet. Dass darauf jedoch höhere Lebensformen wie die hier im Thread genannten Annuaki existieren ist extrem unwahrscheinlich.
Zitat: Lilu
Die überlieferte Geschichte, Astronomie und Prophetie verzeichnen viele Namen für Nibiru: Die Nachkommen der Sumerer, die Babylonier, sowie die Mesopotamier kannten dafür drei Namen: Marduk, der Himmelskönig und Der Grosse Himmelskörper. Die alten Hebräer nannten ihn die Geflügelte Weltkugel, bei den Ägyptern hiess er Apep und Seth. Bei den Griechen Typhon oder Phaeton sowie Nemesis, und andere antike Völker gaben ihm Namen wie “Der himmlische Lord Shiva”, “Gott der Zerstörung”, etc.Der Name “Der Feurige Bote” entstammt der Ramala-Prophetie und in der Grals-Geschichte taucht er als “Der Komet des Untergangs” auf. Es sind an die hundert oder noch mehr weitere Namen für diesen Planeten bekannt- womit es sich ganz klar nicht um eine Schimäre handeln kann. Auch ist sein Symbol an Tempeln, Palästen, Felsen, auf Wandgemälden undRollsiegeln gefunden worden, und zwar als geflügelte Kugel. Dieses Symbol begleitete auch Könige und Priester, stand über den Thronen, “schwebte” über Schlachtszenen, schmückte die Trimphwagen und alle Ton-, Metall-, Stein- und Holzgegenstände waren damit verziert. |
Glaube nicht, dass hier immer das gleiche Objekt gemeint ist. Phaeton soll zum Beispiel zwischen Mars und Jupiter existiert haben. Die sog. "Titus-Bodsche-Regel" bestätigt im Prinzip, dass zwischen Mars und Jupiter ein Planet existiert hat. Manche Astronomen setzen dafür aber auch den Mond Titan ein.
Da dieser Planet X bei so vielen Alten Kulturen vorkommt, denke ich hier eher an ein Ereignis in der Vergangenheit, vielleicht die Vernichtung von Phaeton durch Zusammenstoß mit Planet X, von der heute noch der Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter zeugt. Selbst einige Astronomen nehmen an, falls Phaeton existiert hat, dass dieser Planet älter war als die anderen in unserem Sonnensystem und dementsprechend dort eine hochentwickelte Kultur gelebt haben könnte. Die wenigen Überlebenden dieser Katastrophe haben sich vielleicht mit Raumschiffen zur Erde gerettet und fanden dort eine primitive menschliche Kultur vor, die sie zu ihren Zwecken benutzt und teilweise umgestaltet haben.
Fortsetzung nächster Beitrag
Die Welt hat Platz für jedermann, aber nicht für jedermanns Gier (Indira Gandhi) ----------------------------------------------------------------------------- Das Versagen einer Elite beginnt damit, dass sich die Falschen dafür halten. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker)
[editiert: 20.08.08, 01:11 von Eva S.]
|
|
nach oben |
|
|
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © Karl Tauber
|