Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik

Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
lilu
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 20.08.08, 10:40     Betreff: Re: Paläoseti in den Apokryphen

Nescafé Dolce Gusto Caffè Crema Gran...
Und dann fand ich jetzt noch folgendes:

Insbesondere im englischen Internet kursieren seit einiger Zeit Berichte, nach denen es bereits erste astronomische Sichtungen dieses Planeten gegeben haben soll - zwar bisher erst nur schwach rötlich erkennbar, aber immerhin. Sogar eine erste Ephemeride (Gestirnsstandstabelle) mit Koordinatenangaben in Rektaszension und Deklination existiert bereits unter http://www.zetatalk.com/theword/tword03m.htm nach der sich dieser Weltenwanderer zur Zeit zwischen den Sternbildern Orion und Stier aufhalten soll. Sogar astronomische Aufnahmen hält diese Website bereit - aber dies sind praktisch die einzigen harten Fakten zu diesem Planeten, alle anderen Gegebenheiten sind Vermutungen oder basieren auf Informationen aus außerirdischen Quellen oder werden direkt von sumerischen/mesopotamischen Quellen abgeleitet.

Die angegebenen Inhalte des o.a. Links konnte ich mir jetzt noch nciht ansehen. Werde das später mal nachholen.

Entnommen habe ich diese Information der Quelle:

http://ufoalien.date-o-mat.com/blog/32/111/2012


Bereits im 18. und 19.Jahrhundert vermutete man aufgrund von Bahnstörungen der Planeten, daß die damals bekannten Planeten nicht alle Planeten des Sonnensystems sein konnten und wurde durch die Entdeckungen von Uranus (1781) und Neptun (1846) bzw. Pluto (1930) bestätigt. Neptun wurde beispielsweise aufgrund von Bahnstörungen des Uranus durch Leverrier berechnet und von Johann Galle entdeckt. Trotz dieser Entdeckungen waren gewisse Bahnanomalitäten nicht zu erklären und Percival Lowell, der in Flagstaff, Arizona, ein privates Observatorium gebaut hatte, vermutete die Existenz eines hypothetischen Planeten X und unternahm auch mehrere Versuche, diesen Planeten zu finden. Später (1930) fand man ironischerweise Pluto an genau diesem Observatorium und zum anderen existiert nun mittlerweile auch eine Sichtung dieses ominösen Planeten X an ebendiesem Observatorium vom April 2001 unter http://www.zetatalk.com/teams/rogue/sight005.htm.

Letzter Link funktioniert leider auch nicht momentan oder aber das Bild wurde gänzlich inzwischen wieder gelöscht.

So, nun hab ich die Bilder auf dieser Homepage gefunden.
Hier ist der Link:

http://www.zetatalk3.com/teams/tteam342.htm

Bei den meisten Bildern bin ich stark am Zweifeln, wenn sie den Planeten X darstellen sollten, denn dann müsste der Planet inzwischen ständig so hell sichtbar sein, da die meisten Aufnahmen von 2003 stammen.

LG
Lilu



"Immer weigere ich mich, irgendetwas deswegen
für wahr zu halten,
weil Sachverständige es lehren, oder auch,
weil alle es annehmen.

Jede Erkenntnis muss ich mir selbst erarbeiten.
Alles muß ich neu durchdenken, von Grund auf,
ohne Vorurteile."

Albert Einstein (1879-1955)


[editiert: 20.08.08, 11:04 von lilu]
nach oben
Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 68 von 196
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber