Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik

Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Eva S.
Administrator

Beiträge: 6549


New PostErstellt: 26.11.08, 02:53     Betreff: Re: Anstatt Integrationstestschulung besser „Kochen lernen nach HartzVI“?

Philips HD7546/20 Thermo Kaffeemasch...
Hallo Dilla und @ll,

dass nur noch ein Crash die Leute zum Umdenken bringt sehe ich fast genauso. Andererseits bringt aber Verbraucher-Aufklärung schon etwas, wenn (hoffentlich nur vorerst) auch nur bei einigen. Und so etwas ähnliches wie Tante-Emma-Läden sind auch wieder im Kommen, zumindest bei uns in der Region. In den letzten Jahren sind hier in vielen Dörfern sog. Dorfläden entstanden, die vor allem Produkte der heimischen Landwirtschaft anbieten und gar nicht so schlechte Umsätze machen. Auch Bauernmärkte und Direktkauf beim Bauernhof werden immer beliebter. In München-Schwabing hat vor einigen Monaten sogar ein richtiger Tante-Emma-Laden eröffnet und läuft meines Wissens bis jetzt ganz gut, vor allem auch deshalb, weil der Inhaber einen sehr guten Service hat, da wird schon mal Senioren der Einkauf bis in die Wohnung gebracht zum Beispiel.

Aber auch ohne Tante-Emma-Läden würde nachhaltigeres Verbraucherdenken eine Menge bringen. Ich glaube nicht, dass zum Beispiel Aldi all seine Filialen dicht machen würde, weil dort keiner mehr einkauft sondern sich schon überlegen würde, wie er wieder zu mehr Gewinn kommen kann, vor allem dann (was sehr wichtig dabei ist) wenn die (ehemaligen) Kunden klar sagen, warum sie nicht mehr dort einkaufen.

Von dem versuchten "Kaffeeboykott" höre ich zum ersten Mal, das Ergebnis passt aber leider nur allzu gut zu dem Ergebnis des von mir in meinem letzten Beitrag angeführten, versuchten "Tankstellenboykott". Aber ein wenig hat sich hier auch schon geändert, selbst in durchschnittlichen Supermärkten gibt es immer mehr "Fair-Trade-Produkte" und auch bei den Textilien setzen laut Marktstudien immer mehr Deutsche wieder mehr auf Qualität, vor allem schadstoffarme bis schadstofffreie Baumwollkleidung wird immer mehr nachgefragt. Und die Nachfrage nach Bioprodukten ist ebenfalls gestiegen. Das gibt mir dann wieder Hoffnung.

Was den Schnellkochtopf betrifft, würde ich auch sagen, lieber 100 Euro investieren, wenn möglich, dafür aber einen qualitativ hochwertigen Schnellkochtopf zu haben und nicht einen Billigtopf, wo einem vielleicht schon bei der ersten Anwendung der Deckel im wahrsten Sinne des Wortes ins Gesicht springt.

Liebe Grüße,
Eva

Die Welt hat Platz für jedermann, aber nicht für jedermanns Gier (Indira Gandhi)
-----------------------------------------------------------------------------
Wenn eine Idee anfangs nicht absurd klingt, besteht keine Hoffnung für sie! (Albert Einstein)


[editiert: 26.11.08, 02:59 von Eva S.]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 11 von 246
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber