Forum zum Informationsaustausch ES-Betroffener
Extrasystolen-Information


Ein herzliches Willkommen im Forum rund um Extrasystolen und andere Herzrhythmusstörungen.

Hier findet ihr Informationen, Tipps oder auch einfach ein offenes Ohr bezüglich der uns alle betreffenden und belastenden Symptome des Herzstolperns und/oder Herzrasens.

Chris Lenz gründete dieses Forum am 12. August 2002, da ihm, als ebenfalls Betroffener, eine solche Anlaufstelle als sinnvoll und hilfreich erschien.

Mittlerweile teilen viele Mitglieder diese Meinung und jede noch so kleine Frage oder Sorge findet in diesem Forum ihren Platz und kann hier, auch im Chat, besprochen werden.

Als Administratoren ist dieses Forum Chris Lenz, Kathleen Rymon und Nadine Krüper sehr ans Herz gewachsen und wir bemühen uns, Euch mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Da wir aber eben auch nur Betroffene sind und keinerlei medizinische Ausbildung besitzen, dürfen wir hier keine Gesundheitsdiagnostik oder -beratung betreiben.

Jeder Beitrag ist vom jeweiligen Verfasser selbst zu verantworten. Ebenfalls sollte IMMER ein Arzt zu Rate gezogen werden, was die veränderte Einnahme von Medikamenten sowie die genaue Diagnostik Eurer Herzrhythmusstörungen betrifft. Jegliche weiteren gesundheitlichen Maßnahmen sollten ebenfalls mit diesem abgesprochen sein. Alles andere wäre nicht zu verantworten, da sehr schwerwiegende Nebenwirkungen und lebensbedrohliche Risiken auftreten können.

Nun wünschen wir Euch viel Kraft und Mut beim Kampf gegen Eure Herzrhythmusstörungen und hoffen, Euch hier ein klein wenig weiterhelfen zu können.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Neuzugang Herzstolperer

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
emmaschildkroete
Mitglied

Beiträge: 2

New PostErstellt: 07.05.09, 13:41  Betreff: Neuzugang Herzstolperer  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Hallo allerseits,

als langjährig Betroffene habe ich mich nun auch dazu entschlossen, diesem Forum beizutreten und meine Erfahrungen mit anderen Leidgenossen zu teilen.

Ich bin 40 Jahr alt, weiblich und hatte die ersten Rhythmusstörungen bereits gegen Ende meiner Gymnasialzeit. Anfangs äußersten sie sich hauptsächlich in einem Herflattern, vor allem abends im Bett, seither sind es vor allem Extrasystolen, die keinem wirklich Muster folgen: mal bin ich tagsüber relativ beschwerdefrei und es fängt abends an zu stolpern, mal ist es genau umgekehrt. Normalerweise geben sich die Beschwerden nach einer Weile von selbst, doch die jetzige Phase dauert bei mir bereits seit September 2008 mit keinem einzigen Tag Unterbrechung. Die letzte Woche war es besonders schlimm.

Internist und Kardiologe konnten keine krankhafte Veränderung des Herzens feststellen, beide diagnostizierten somatoforme Beschwerden, die nicht behandlungsbedürftig seien. Trotzdem belasten mich die Stolperer mitunter sehr, zumal es Tage gibt, an denen jeder 2-6 Schlag von einer Extrasystole begleitet wird. Dabei ist mir aufgefallen, dass auch die Atmung eine große Rolle spielt. Dass ich eine hektische Esserin bin und viel Luft mitschlucke, macht sich sehr negativ bemerkbar, so als würde die Luft im Magen das Herz einengen. Daher kann sich ein Versucht mit Simeticon lohnen.

Ausprobiert habe ich daneben verschiedene Medikamente und Mineralien, darunter Cardio Longoral, Crataegutt, reines Magnesium sowie die Betablocker Bisoprolol und Metoprolol, allerdings hat nichts davon wirklich geholfen. Bessere Erfahrungen habe ich mit so „einfachen“ Dingen wie körperlicher Betätigung oder Ablenkung. In Gesellschaft oder beim Gehen habe ich deutlich weniger Beschwerden als im Sitzen und Liegen oder überhaupt im Ruhezustand. Mit Entspannungstechniken tue ich mich dagegen schwer, da ich dafür zu „hibbelig“ bin.

Mich würde interessieren, wie ihr eure Beschwerden in den Griff zu bekommen versucht und welche Erfolge ihr damit hattet. Außerdem frage ich mich, was die Beschwerden überhaupt auslöst, da ich keinerlei Muster erkennen kann. Stress habe ich eigentlich keinen, es sei denn, unterschwellige Ängste oder mentale Probleme, die ich aber gar nicht als solche empfinde. Allerdings neige ich auch anderweitig zu psychosomatischen Beschwerden, die alle kommen und gehen, wie sie wollen.

Für regen Austausch wäre ich sehr dankbar, auch in Bezug nach evtl. Verstärkungsmechanismen der Probleme in der Umwelt (Wetterlage, Lärm, etc.).

Kann mir jemand sagen, wie viele Betroffene sich hier im Forum austauschen oder wie hoch überhaupt die Anzahl Betroffener in Deutschland ist?

Liebe Grüße erst mal,

emmaschildkroete

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Schorsch
Mitglied

Beiträge: 51

New PostErstellt: 07.05.09, 15:08  Betreff: Re: Neuzugang Herzstolperer  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Hallo emmaschildkröte,

nebenbei, wir haben eine Schildkröte, die heißt Emma

die Frage nach der Häufigkeit von HRS ist wohl nicht genau erfaßbar, da manche sie haben und sie nicht merken, und andere merken sie so intensiv, daß sie denken, sie müßten sterben, obwohl gerade die HRS, die man nicht merkt, gefährlicher sind.

Ich selbst bemerke HRS seit Jahrzehnten, mal sind sie da, mal nicht. Ich habe mich damit abgefunden. Ich konnte in all den Jahrzehnten keine Ursachen für !meine! HRS erkennen - und ich achtete auf alles mögliche. Nur eines konnte ich erkennen: wenn ich sehr aufgeregt bin, dann stolpert mein Herz.

"Rund zwei Prozent der Bevölkerung leiden unter Herzrhythmusstörungen"

Hier ein Link zur Häufigkeit: http://www.mdr.de/hier-ab-vier/natuerlich-gesund/5924302.html

Wie die zwei Prozent gemessen wurden, ist mir schleierhaft, weil: (siehe meinen Text ganz oben)



Gruß
Schorsch
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
emmaschildkroete
Gast
New PostErstellt: 08.05.09, 07:30  Betreff: Re: Neuzugang Herzstolperer  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Hallo Schorsch,

meine Schildkröte heißt auch Emma, daher der "Deckname".

Vielen Dank für die Antwort. Dass wir mehr sind als ein paar Leute, konnte ich über die Jahre auch schon feststellen. Dabei habe ich den Eindruck, dass Frauen prinzipiell eher betroffen sind als Männer - kann aber auch sein, dass Frauen eher zugeben, so was zu haben.

Die Schilderungen treffen ziemlich genau auch auf mich zu. Aufregung - und zwar sowohl negative als auch positive - verstärken das Problem, was leider nicht heißt, dass ich ohne Aufregung beschwerdefrei wäre.

Auch das penible Insichhineinhören ist meiner Erfahrung nach eher kontraproduktiv, weil man dann dazu neigt, auf den nächster Aussetzer geradezu zu warten. Sich austauschen kann helfen, tut es aber auch nicht immer. Ich habe manchmal sogar das Gefühl, dass wir Betroffene unseren Beschwerden einfach zu viel Raum geben und damit zu viel Bedeutung beimessen.

Immerhin beruhigt es mich, dass man offenbar jahrelange mit HRS leben kann, ohne tatsächlich ernsthafte gesundheitliche Beschwerden davon zu tragen – wenn man vom subjektiven Unwohlsein mal absieht.

Gruß

Emmaschildkroete
nach oben
paule
Mitglied

Beiträge: 4

New PostErstellt: 08.05.09, 08:30  Betreff: Re: Neuzugang Herzstolperer  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Hallo Emma :-)
wenn es mir wiedereinmal nicht so gut geht, bin ich hier im Forum unterwegs. Es hilft mir meine Angst zu reduzieren.
Hatte jetzt 2 Tage keine Probleme, keine Ahnung warum, aber es waren 2 tolle Tage. Heute früh aufgestanden und schon gemerkt, dass sie wieder da sind, bin jetzt auf Arbeit und im Moment beruhigt es sich wieder.
Fliege in 6 Tagen für 14 Tage in den Urlaub, Enkel kommen mit und ich freue mich darauf. Ich denke, dass genug Ablenkung da ist, meine Problemchen mal ganz hinten anzustellen.
Ich kann Dir leider keine Lösung anbieten. Wichtig ist, wenn nichts organisches festgestellt wurde, dann glaube auch daran.
Seit meinen Beitrag "....bin froh das es euch gibt" probiere ich verschiedene Mittel aus. Wenn etwas dabei ist, wo ich auch nach längerer Zeit sagen kann es hilft mir, dann melde ich mich sofort.
Ich habe mir auch vorgenommen, öfters im Forum tätig zu sein. Wenn ein hilfesuchender auf seinen Beitrag keine Antwort bekommt, ist das für Ihn bestimmt nicht leicht. Für mich war es Nervenbalsam, wenn man merkt, dass man nicht alleine ist.
mfg. Peter

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Schorsch
Mitglied

Beiträge: 51

New PostErstellt: 08.05.09, 09:44  Betreff: Re: Neuzugang Herzstolperer  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Hallo,

in diesem Forum schrieb ich vor Jahren - das nur zur Ergänzung meines gestrigen Beitrages:

"Mein Hund hat auch HRS, das merke ich, wenn ich auf seinen Brustkorb blicke, wenn er auf der Seite liegt - da sehe ich seine Herzspitze an den unteren Rippen "anklopfen", und zwar recht unregelmäßig, besonders wenn er schläft und träumt. Er ist aber total fit und gesund."

Gruß
Schorsch



Gruß
Schorsch
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
emmaschildkroete
Gast
New PostErstellt: 11.05.09, 10:47  Betreff: Re: Neuzugang Herzstolperer  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Vielen Dank für die tröstlichen Worte!

Mittlerweile geht es wieder etwas aufwärts, doch ich habe immer noch das Gefühl, auf einen "guten" Tag folgen mindestens zwei schlechte.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit professioneller Psychotherapie? Wenn ja, mit welcher und mit welchem Erfolg?

Danke sehr.

Lieber Gruß

Emma
nach oben
Schorsch
Mitglied

Beiträge: 51

New PostErstellt: 11.05.09, 11:25  Betreff: Re: Neuzugang Herzstolperer  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Hallo Emma,

eine Psychotherapie ist sicher eine gute Hilfe, über Probleme, seien sie nun psychisch, psychosomatisch oder somatisch. Nur man muß die Richtigen finden! Das ist außerordentlich schwierig. Und wenn jemand keinerlei Einblick in die verschiedenen Methoden und Schulen der Psychotherapeuten hat und deren Ausbildung und Erfahrung, dann ist man manchmal schlichtweg ausgeliefert. Ich sehe die Psychotherapieschulen mittlerweile als verschiedene Religionsarten - wenn man dran glaubt, ist es meist auch gut.

Es gibt Psychiater, das sind Fachärzte, die hauptsächlich schwerste psychische Erkrankungen behandeln, Psychosen und Demenzen oder so ähnliche.

Es gibt Psychologen, die sind keine Ärzte und behandeln auch nicht, sondern erst, wenn sie Psychotherapeuten geworden sind, es gibt sogar Sozialarbeiter und Pädagogen, die Psychotherapeuten werden, und sogar solche Personen, die gar nichts studiert haben und sich dann Therapeuten nennen.

Es gibt Psychotherapeuten, die werden von der Krankenkasse bezahlt und solche, wo man privat zahlen muß.

Es gibt die klassische Psychoanalyse und die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, bei der ersten liegst Du auf der Couch, bei der zweiten sitzt Du auf dem Stuhl. Dann die Verhaltenstherapien usw. usw.

Ich rate nur eines: geh zu deiner Krankenkasse und lasse Dir eine Liste der zugelassenen Psychotherapeuten geben; dann gehe nicht zu einem psychologischen Psychotherapeuten, sondern zu einem, der Arzt ist, der weiß dann auch mehr über Herzrhythmusstörungen.



Gruß
Schorsch
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
paroli1
Mitglied

Beiträge: 3

New PostErstellt: 17.05.09, 22:46  Betreff: Re: Neuzugang Herzstolperer  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Hallo Emma
ich habe seit über 30 Jahren schon mit ES zu tun. Mal mehr, mal weniger, habe auch schon einiges ausprobiert ,aber immer schon Beta-Blocker geschluckt. Nehme jetzt zusätzlich auch Schüssler-Salze. Aber wenn das Wetter umschlägt, bei Stress und Ärger und bei den Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen sind die ES verstärkt und dann beruhigen sie sich wieder. Ich gehe regelmäßig zum Kardiologen ,aber er bestätigt mir immer ein gesundes Herz. Bekomme aber trotzdem manchmal noch Panik je nach Situation. Ich möchte demnächst mal Mittel aus der Homöopathie versuchen. Bin froh dass es hier so ein Forum gibt und ich nicht alleine mit diesem Problem bin.
Grüße Rosi

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
emmaschildkroete
Mitglied

Beiträge: 2

New PostErstellt: 18.05.09, 07:53  Betreff: Re: Neuzugang Herzstolperer  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Guten Morgen, paroli1,

tja, es geht uns allen doch sehr ähnlich. Ich hatte eine sehr gute letzte Woche und war an einigen Tagen sogar komplett beschwerdefrei – und das erstmals seit fast einem halben Jahr.

Heute ist es wieder etwas schlechter, noch dazu habe ich seit gestern Magenschmerzen, für die sich auch keine rechte Ursache finden lässt.

Kennt das sonst noch jemand, oder gibt es andere Beschwerden, die zusammen oder im Wechselt mit den HRS auftreten und evtl. auch keine organische Ursache haben?

Liebe Grüße

Emma

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design