Beitrag 21 von 4.995 (0%) | Anfang zurück weiter Ende |
Hallo Ulla,
es ist so, wie schon beschrieben wurde. Besteht die Ehe während der gesetzlich festgelegten Empfängnisfrist, wird das Kind ehelich, der rechtliche Vater hat das gemeinsame Sorgerecht und die Mutter wird das Kind nicht anmelden können (und da sind die Standesämter ganz strikt)- das Kind wird ohne Einwilligung des Vaters also erstaml keinen Namen haben, die Mutter wird über ihren Ehemann familienversichert sein, ER muss das Kind in seine Familienversicherung aufnehmen. Sie kann das letztlich auch organisieren, aber das geht nicht so einfach.So ganz wird sie ihr Vorhaben also nicht verfolgen können, wenn sie sich nicht an anderer Stelle ins eigene Fleisch schneiden will.
Ich würde das Jugendamt informieren, einmal den ASD mit dem Hinweis, dass die Fälschung des Personenstandes ein Betrug am Kind ist, ihm wird sein leiblicher Vater vorenthalten, was nicht dem Kindeswohl dienlich sein kann, und dann den Abteilungen Beistandschaften/Unterhaltsvorschuss, sodass diese, wenn die Mutter eine Beistandschaft bzw Unterhaltsvorschuss beantragt, (ich denke sogar von Amts wegen) die tatsächliche Vaterschaft ermitteln. Letzteren würde ich auch mitteilen, dass für dieses 2. Kind kein Unterhalt gezahlt wird, nur für das tatsächlich leibliche. Das Standesamt würde ich in jedem Fall informieren, dass der dann rechtliche, aber nicht leibliche "Vater" kein Einverständnis über eine Namenserteilung geben wird. Ich glaube nicht, dass die Mutter das alles klasse finden wird. Komische Rolle, die der "tatsächliche, leibliche" Anwärter da einnimmt???
Noch ein paar Worte zu der Belastung Eurer Beziehung: ich weiß von meinem LG, wie belastend diese Rolle ist und ich habe vollstes Verständnis für das Unverständnis der/des Neuen. Aber als Eltern ist man über das Kind immer bis in die tiefste Zelle emotional erpressbar. Rationale Überlegungen, wie man sich dem/r Ex gegenüber klugerweise zu positionieren oder abzugrenzen hat, werden überlagert von der Angst um die Kinder. Gerade, wenn die Trennung noch nicht lange her ist, ist die Gefahr, die vom Expartner ausgeht, noch nicht einschätzbar und die Wunden des Kindes noch nicht zu überblicken. Auch hat man selber noch keine Übung im balancehalten von notwendiger Kompromissbereitschaft und überlebensnotwendiger Abgrenzung. Wenn Du Deinen LG liebst, dann bemühe Dich, ihm diesen Zustand zuzugestehen. Er wird ihn auch nicht lieben. Er wird Dein Leid sehen und sich von dieser Seite auch unter Druck fühlen, weil er Dich liebt, und diese Belastung für Eure Beziehung auch nicht will. er wird aber nicht anders können. Bewerte es nicht als Priorisierung und Entscheid gegen Eure Beziehung, sondern als seine Bindungsfähigkeit und sein Verantwortungsgefühl.
Ich würde das pragmatisch angehen: Du hast Dir einen Mann ausgesucht, der noch tief im Mantel steckt - den muss er langsam ausziehen und an die Garderobe hängen. Dort wird er immer hängen, das ist der Preis des gebrauchten Mannes, aber er wird ihn irgendwann nicht mehr am Leib tragen. Nur kannst weder Du ihn ihm vom leib reißen, noch kannst Du das Ausziehen beschleunigen, das braucht seine Zeit. Wenn er es wert ist, dann warte auf ihn und mache Dir schöne Zeiten mit ihm, wenn er das Kind nicht da hat. Alles andere wird sich fügen. Bei seinem Kind würde ich mich ganz zurückhalten, es hat 2 Elternteile, die haben die Verantwortung zu tragen (und vielleicht auch oft die Faust in der Tasche zu machen). Deine Versuchem mit dem Kind oder für das Kind engagiert zu sein, sind (zumindest zeitlich) jetzt kontraproduktiv. Mutter und Kind werden Dich als Eindringling offensichtlich bekämpfen, das wird den Vater unnötig Energie im Umgang mit den beiden kosten. Du steckst viel Energie rein, die nicht gedankt, sondern verhöhnt wird, was Deine Frustration steigert und letztlich dem Vater Druck machen wird, schlimmstenfalls hälst Du das alles nicht mehr aus und gehst. Ich glaube, es wäre gut, wenn er oder ihr gemeinsam eine Beratung in Anspruch nehmen würdet, wo die Themen der gesunden Abgrenzung vom Terror der Mutter unter Wahrung der vollen Verantwortung für das Kind ausgelotet werden und geeignete Regelwerkzeuge hierfür überlegt werden. Ansonsten unterstütze ihn und schütze Dich!
Schwieriges Thema - weiß ich!
Gruß Claudine