Beitrag 9 von 4.995 (0%) | Anfang zurück weiter Ende |
Liebe Forum-Mitglieder,
ich und mein Lebensgefährte haben ein Problem, welches nun immer schlimmer wird. Ich versuche, es kurz zu umreißen:
Mein Lebensgefährte ist seit mehr als einem Jahr von seiner Frau getrennt. Das Scheidungsverfahren läuft. Er hat mir ihr einen siebenjährigen Sohn, der letztes Jahr eingeschult wurde.
Wir bekommen durch Zufälle mit, dass er öfter nicht in der Schule ist. Sie meldet ihn krank. Er geht genauso oft nicht zum Fußballtraining, weil die Mutter andere Sachen in ihrer Freizeit (Shopping, Ausflüge zu ihren Freundinnen) für wichtiger hält. Der kleine Sohn hat jetzt schon Schwierigkeiten in der Schule mit dem Lesen. Wir sehen Eintragungen im Hausaufgabenheft, dass Hausaufgaben nicht oder unvollständig gemacht werden, Sachen fehlen. Wir sind die einzigen, die bei ihm - wenn er bei uns ist - die Hausaufgaben kontrollieren, lesen und schreiben üben. Die Lehrerin hat wohl mit ihr auch schon darüber gesprochen, dass der Kleine Probleme beim Lesen hat. Sie hat dem Sohn nach dem Lehrergespräch gesagt, dass alles in Ordnung sei und er gut in der Schule wäre.
Jetzt hat mein Freund versucht, seinen Sohn seit Dienstag auf dem Handy zu erreichen, um mit ihm auszumachen, wann er ihn in der Woche sehen kann. Das Handy war bis heute ausgeschaltet. Da lag sein Verdacht nahe, dass er am Mittwoch nicht in der Schule war, weil seine Ex bestimmt über den Feiertag und den freien Schultag am Freitag wegfahren will. Und genauso war es.... laut einer Mitschülerin geht der Sohn öfter nicht in die Schule.
Was sollen wir hier nur machen? Wir haben schon oft mit dem Kleinen geredet, dass die Schule wichtig ist und man auch mal zu Hause bleiben kann, aber eben nur, wenn man krank ist. Die Lehrerin weiß über unseren Verdacht auch Bescheid und wollte uns eigentlich immer Bescheid geben, wenn er nicht in der Schule ist - aber das macht sie nicht. Da er jetzt schon erste Probleme in der Schule hat, wird es ja zukünftig nicht besser werden, wenn er nicht regelmäßig hingeht. Wir wissen auch nicht, ob er den verpassten Schulstoff nachholt. Er war auch einmal nicht in der Schule, weil die Ex "Termine" hatte und wir haben ihn nachmittags im Auto an uns vorbeifahren sehen.
Wann kann man das Jugendamt einschalten? Bzw. ist das sinnvoll? Wie kann man die Schule dazu bewegen, dass sie ein ärztliches Attest von der Mutter verlangt?
Im Sommer will die Ex (sie ist Russin) wieder nach Russland fahren und da haben wir die Befürchtung, dass sie ihn vor den eigentlichen Sommerferien wieder krank schreibt, um eher in Russland sein zu können. Sie wird dort dann vermutlich die ganzen Sommerferien sein.
Es ist einfach traurig .... letzten Endes ist der Sohn der Verlierer bei der ganzen Sache, obwohl mein Freund und ich oft wegen ihm und seiner Ex streiten.
Viele Grüße
Ulla