Beitrag 26 von 4.995 (1%) | Anfang zurück weiter Ende |
Soooo.... da nun einige Zeit vergangen ist, hier der "Zwischenstand":
Die Kindesmutter hat es eine Woche vor der Geburt tatsächlich hinbekommen, mit ihrem Lebensgefährten die Vaterschaftsanerkennung vor dem örtlichen Standesamt hinzubekommen. Ich weise dabei darauf hin, dass fast alle erforderlichen Dokumente dafür von uns beigebracht wurden, da die Kindesmutter ... naja ... sagen wir mal, lieber auf Geld steht, welches Geldnoten ziert, und nicht auf alltägliche Dokumente, die jeder Mensch ordentlich abgeheftet haben müsste.
Aufgrund der Schnelligkeit der Geburt (der geplante Kaiserschnitt fand übrigens an einem Wochenende statt, wo der Sohn hätte bei uns sein müssen) lässt sich nachvollziehen, dass die Ex schon schwanger war, als sie noch mit meinem Freund zusammengewohn hat. Nur soviel dazu .... Wir haben an dem Wochenende vergeblich auf das Kind gewartet, Anrufe auf dem Handy ... wir haben uns echt Sorgen gemacht, dass ihm etwas passiert ist.
Die Vaterschaftsanerkennung wird erst mit der Rechtskraft der Scheidung wirksam. Und dafür muss die Ex wieder auf das Standesamt wackeln, was sie definitiv nicht machen wird. Ich denke auch, dass sie den Scheidungstermin "platzen" lassen wird, um das Ganze hinauszuschieben.
Wir haben jedoch bereits nach Abgabe der Anerkennung diese zur Krankenkasse und zum Jugendamt geschickt. DIe Krankenkasse hat es nicht interessiert, das Kind ist über ihn versichert. Vom Jugendamt haben wir aber bisher noch nichts wieder gehört.
Liebe Grüße
Ulla