Beitrag 32 von 122 (26%) | Anfang zurück weiter Ende |
11. Familienkongress am 17./18.11.2012 in Halle/Saale
"Selbst vor Verkehrsgerichten ist der Anspruch an Sachverständige höher", sagt Werner Leitner von der Universität Köln. (SZ vom 14.02.2012)
Gutachten sind oft die Schlüssel der Entscheidungen für Familienrichter, da diese keine pädagogische oder psychologische Ausbildung haben. Sie verlassen sich auf Fachleute und geben ein Gutachten zu verschiedenen Sachfragen in Auftrag. Aber wer darf damit beauftragt werden? Verbindliche Standards dafür gibt es nicht, praktisch kann jeder ein Gutachten anfertigen, wenn ein Richter ihn dafür beauftragt. Weder Berufspraxis noch Berufsausbildung spielen eine Rolle. Das soll sich ändern, den eine Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Psychologie legt nun erste Ergebnisse von Qualitätsstandards für Gutachten vor.
Jährlich erleben rund 150.000 Kinder eine Trennung. Das Kind hat ein Recht auf beide Elternteile. Aber etwa 1.000.000 Kinder haben den Kontakt zu einem Elternteil verloren, obwohl sie sich liebevoll um ihre Kinder kümmerten. Richter beauftragen in Familienrechtsverfahren Gutachter. Dann werden die Eltern in "gut oder böse" eingeteilt, und so werden sie zu Gewinnern oder Verlierer. Mannigfache Erfahrungen haben Menschen mit den Folgen von schlechten Gutachten machen müssen, mit verheerenden Folgen für die Beziehung zum Kind. Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie und der Bund Deutscher Psychologinnen und Psychologen diskutieren derzeit über eine Qualitätssicherung von Gutachten. Namenhafte Referenten reflektieren und diskutieren mit den Tagungsteilnehmern ihre Erfahrungen und erarbeiten in Gruppen Thesen zur Sicherung von Gutachten.
Das Besondere der Familienkongresse war es, die Fachwelt mit den Betroffenen in ein sachliches Gespräch zu bringen. So konnte das Verständnis füreinander auf beiden Seiten wachsen. Manche Themen schoben sogar maßgelblich Entwicklungen in Deutschland an. Die Cochemer Praxis ist heute in aller Munde, welche auf dem 2. Familienkongress erstmalig deutschlandweit vorgestellt wurde. Auch das Modell einer Männerabteilung in Österreich ist heute Realität. Es gibt im BMFSFJ ein Referat für Jungen- und Männerfragen.
Homepage zum Familienkongress und Möglichkeiten der Anmeldung:
http://www.familienkongress.vaeteraufbruch.de
Pressemeldung "Sachverständige ohne Sachverstand":
http://www.vaeteraufbruch.de/index.php?id=42&tx_ttnews%5Btt_news%5D=15922&cHash=88bea6fd2c706469afd548b071254730
____________________
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Nikolai Webel
http://www.vaeterradio.de
Radio Corax und Harz-Börde-Welle
[editiert: 29.11.12, 20:56 von Dietmar Nikolai]
Dateianlagen:
FKH2012-Flyer.pdf (163 kByte)
anzeigen - speichern
Datei wurde schon 189-mal heruntergeladen.
Dateianlagen:
FKH12-Pressemitteilung.pdf (65 kByte)
anzeigen - speichern
Datei wurde schon 196-mal heruntergeladen.