Das Flötenforum

Willkommen im Treffpunkt für alle Flötenfreunde!

powered by www.wennerfloeten.de

Impressum

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
buffardin
Moderator
Administrator

Beiträge: 59

New PostErstellt: 16.04.05, 12:27     Betreff: Re: Kork bei Moeck 121er Schulflöte

Liebe Raffaella,
vielleicht nutzt eine späte aber herzliche Antwort auch was....
Ich würde die Korken ohnehin entfernen und durch eine Fadenwicklung ersetzen - die hält zwar auch nicht ewig, ist aber leichter zu ersetzen und auszubessern.
Also:
Korken runterkratzen, soweit sie lose sind, die Reste bis aufs blanke Holz mit einem Messer o.ä. abkratzen. Die Rinne, in der der Korkstreifen lag, mit Alkohol reinigen. Dann mit Alleskleber dünn einstreichen und sofort die erste Lage Polyester-Nähgarn in den feuchten Kleber wickeln (so kann die Wicklung später nicht durchdrehen!). Möglichst gleichmässig weiterwickeln. Kurz bevor die endgültige Stärke erreicht ist, eine Fadenschlaufe mit einwickeln, mit der man dann das Fadenende unter die letzte Lage der Wicklung zieht. Zuguterletzt alles mit Labello-Stift (oder einem anderen fettig-wachsigen Material) einstreichen, damit es dicht ist. Am besten die Wicklung etwas "zu locker" vorsehen, damit man sie mit zusätzlichem Faden "strammer" machen kann oder bei quellendem Holz Faden wegnehmen kann.
Hoffe, das Problem ist damit gelöst.
Gruss
Jörg



jf
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 7 von 7
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com

Layout © Karl Tauber