Bürgerinitiative Gaspreissenkung · Rötestraße 10a · 74321 Bietigheim-Bissingen
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
FORUM GASPREISSENKUNG
Bürgerinitiative für faire Gaspreise
Auch in Bietigheim-Bissingen ist die Erkenntnis gewachsen, dass es sich bei den Gastarifen nicht um faire Preise handelt. Drastische Preissteigerungen haben die Verbraucher sensibel gemacht. Viele äußern ihren Unmut - manche engagieren sich. So ist die Initiative entstanden.
 
Gemeinderatswahl 2009

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
nomos

Beiträge: 373



New PostErstellt: 13.04.09, 10:56  Betreff: Gemeinderatswahl 2009  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen



Information Nr. 9 - Sonderausgabe zur Kommunalwahl:
Schreiben an die Kandidaten:
Fragen "Wahlprüfsteine" an die Kandidaten:

Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürgerinnen und Bürger. Als Hauptorgan der Gemeinde hat er die Gemeindeverwaltung zu überwachen, über alle Gemeindeangelegenheiten zu beschliessen, den Haushalt zu verabschieden und zu kontrollieren.

Offen gegenüber den Bürgern und keine Hinterzimmerpolitik
Beteiligungsmanagement: Wo bleibt der Durchblick im Konzern Stadt?
Informationsmanagement: Komplexe Strukturen brauchen Transparenz!
Planung - Controlling: Ergebnisse, Investitionen und Finanzen sollten im Zusammenhang mit den Aufgaben, Entwicklungszielen und Prognosen betrachtet und konkret formuliert werden. Die Zweck- und Aufgabenerfüllung der Stadt mit ihren unmittelbaren und mittelbaren Beteiligungen sind den Bürgern zu kommunizieren. Wie wurden gesetzliche Vorgaben umgesetzt und erfüllt? Ergebnisabweichungen müssen offengelegt werden. Der Gemeinderat hat mit der Verwaltung dafür zu sorgen, dass Maßnahmen zur zielführenden Korrektur getroffen werden.



DANKE für die Unterstützung!

364 Bürgerinnen und Bürger haben die Forderungen der Initiative

an den Informationsständen am 15. und 16. Mai unterschrieben.




____________________
Stadtwerke sind keine Goldesel die von Verbrauchern gefüttert werden müssen.

[editiert: 03.06.09, 14:46 von nomos]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
nomos

Beiträge: 373



New PostErstellt: 21.04.09, 22:14  Betreff: Renovieren - Energiesparen in der Praxis  drucken  weiterempfehlen

Renovierung - Energiesparen - Erfahrungen - Empfehlungen aus Bietigheim-Bissingen -

In der Antwort auf unser Schreiben an die Gemeinderatskandidaten wurden wir auf die Internetseite von
Gerdis Rechtsteiner und Wolfgang Huber (Gemeinderatskandidaten Liste GAL) aufmerksam gemacht:
    Zitat:
    Wir machen eine Internet-Seite, weil wir einige energiesparende sowie energiegewinnende Maßnahmen an unserem alten Haus vorstellen und empfehlen wollen, insbesondere unsere Photovoltaik-Anlage.
Beispiel Hausrenovierung:

PV-Solarertrag 2009:
Solar im kritischen Blick:
Vorsicht vor Niveau-Abfall

Manchmal wird bei der Solarzellenentwicklung sogar der Quantensprung bemüht, der angeblich gemacht wurde.
Physikalisch gesehen ist ein Quantensprung jedoch definiert als die kleinst mögliche Zustandsänderung, meist von einem hohen auf ein niedriges Niveau.



____________________
Stadtwerke sind keine Goldesel die von Verbrauchern gefüttert werden müssen.


[editiert: 02.06.09, 11:10 von nomos]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
nomos

Beiträge: 373



New PostErstellt: 12.05.09, 12:50  Betreff: Forderungen der Freien Wähler  drucken  weiterempfehlen

Gute Forderungen, aber leider nicht in Bietigheim-Bissingen!

Freie Wähler Ravensburg (aus der Schwäbische Zeitung 12.05.09):

Gemeinderat soll Gaspreis bestimmen


Städtische GmbHs und Eigenbetriebe entwickeln sich immer mehr vom Gemeinderat weg. Das muss durch "aktives Beteiligungs-Management" wieder in den Griff des Stadtrates zurückgeholt werden. Bloße Beteiligungsberichte sind Rückblicke.

Zum Beispiel die Festlegung der Gaspreise (TWS) - losgelöst vom Einfluss des gesamten, von den Bürgerinnen und Bürgern gewählten Gremiums - darf es nicht mehr geben.

Leistungsziele für GmbHs müssen vom gesamten Gemeinderat vorgegeben werden.

Unser Wahlziel: kein Aufsichtsrat ohne Freie Wähler, und dies aus eigener Stärke ohne Zählgemeinschaft.


Aus dem Wahlprogramm:

Versorgung & Verwaltung

Die Preisgestaltung der Technischen Werke Schussental hat sich mehr am Grundsicherungsauftrag als an der Gewinnmaximierung zu orientieren.

Die Freien Wähler fordern
mehr öffentliche Transparenz bei Entscheidungen der städtischen Betriebe.



____________________
Stadtwerke sind keine Goldesel die von Verbrauchern gefüttert werden müssen.


[editiert: 14.05.09, 10:30 von nomos]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
nomos

Beiträge: 373



New PostErstellt: 05.06.09, 12:14  Betreff: Gemeinderatswahl - viele Sprüche - wenig Substanz  drucken  weiterempfehlen




____________________
Stadtwerke sind keine Goldesel die von Verbrauchern gefüttert werden müssen.


[editiert: 05.06.09, 12:34 von nomos]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
nomos

Beiträge: 373



New PostErstellt: 07.06.09, 12:42  Betreff: Schreiben an die Parteivorsitzenden zum Ergebnis der Befragung zur Kommunalwahl  drucken  weiterempfehlen




____________________
Stadtwerke sind keine Goldesel die von Verbrauchern gefüttert werden müssen.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
nomos

Beiträge: 373



New PostErstellt: 08.06.09, 17:49  Betreff: ERGEBNIS Gemeinderatswahl 2009  drucken  weiterempfehlen

Ohne Obligo und ohne Kommentar:



____________________
Stadtwerke sind keine Goldesel die von Verbrauchern gefüttert werden müssen.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

WAHLTAG
© 6Webmaster.com