|
|
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
|
Autor |
Beitrag |
Palette
Ehemaliges Mitglied
|
|
nach oben |
|
|
Jan
Administrator
Beiträge: 8969 Ort: Oebisfelde
|
Erstellt: 06.04.17, 11:30 Betreff: Re: Mittelalterliches Haus vor den Bergen
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
sieht schön aus, aber in den schwärzen immer noch wenig unterschied zwischen vorder- und hintergrund. welche härtegrade bleistift hast du? vor allem solltest du dir ganz weiche stifte kaufen, es geht bis b9. und im vordergrund auch stärker aufdrücken, damit die weiche mine ihre volle schwärze zeigen kann.
Jan
Lernmethode, Kursbeschreibung, Preise und Anmeldung über: http://www.genial-zeichnen-lernen.de
[editiert: 06.04.17, 11:31 von Jan]
|
|
nach oben |
|
|
Palette
Ehemaliges Mitglied
|
Erstellt: 06.04.17, 20:52 Betreff: Re: Mittelalterliches Haus vor den Bergen
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Lieber Jan!! Vielen Dank für Deine Antwort. Die Härtegrade der Bleistifte die ich habe sind von 4b,h,6b,4h,2b,2h,f,3b,5b,b,8b und hb. viele Grüße!
|
|
nach oben |
|
|
Jan
Administrator
Beiträge: 8969 Ort: Oebisfelde
|
Erstellt: 06.04.17, 23:13 Betreff: Re: Mittelalterliches Haus vor den Bergen
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
am besten ordnest du die stifte con h nch b genau nach härtegrad und verwendest gan stur den härtesten stift für die entfernten berge und den weichsten stift für die objekte im vordergrund. und du brauchsst auch nicht stur eine vorlage abzuzeichnen, sondern kannst für den vordergrund frei etwas erfinden, durch das du hindurchschaust, zum beispiel ein überhängender ast oder ein torbogen und ähnliches. viele landschaftsfotografen und maler achten darauf, einen deutlichen vordergrund, mittelgrund und hintergrund im bild zu haben. der hinteegrund sind z.b. ferne berggipfel mit feinen blassen linien oder wolken am himmel.
Jan
Lernmethode, Kursbeschreibung, Preise und Anmeldung über: http://www.genial-zeichnen-lernen.de
|
|
nach oben |
|
|
Peter
Mitglied
Beiträge: 2253
|
Erstellt: 09.04.17, 06:20 Betreff: Re: Mittelalterliches Haus vor den Bergen
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Wie gross ist denn der Zeichenkarton?
|
|
nach oben |
|
|
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © subBlue design
|