Forum des VfL Germania Leer und seiner Fanpages
VfL-Talk
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
mr

Administrator

Beiträge: 5447


New PostErstellt: 15.01.07, 23:57     Betreff: Re: Ligareform geplant - gravierende Auswirkungen auch auf den Amateurbereich!

saf Lüneburg. Die Bezirksklasse ist seit einem halben Jahr Geschichte, nun wartet die nächste Fußball-Liga auf ihre Auflösung - die Oberliga Nord. Die Einführung einer 3. Profiliga sowie einer dreigleisigen Regionalliga zum 1. Juli 2008 ist beschlossen. Wie die Klassen darunter organisiert werden, müssen die Regionalverbände klären - mit weit reichenden Folgen insbesondere für die aktuellen Oberligisten und für Niedersachsenliga-Spitzenteams.

Im Bereich des Norddeutschen Fußball-Verbandes zeichnet sich eine klare Mehrheit für die Streichung der Oberliga und die Stärkung der Verbandsligen ab. "Wir können die Oberliga vergessen", meint Jürgen Stebani (Melbeck), Vorsitzender des niedersächsischen Verbands-Spielausschusses. Denn in die derzeitige vierte Liga fließen praktisch keine TV-Gelder; sie ist für überregionale Sponsoren uninteressant. Der Zuschauerschnitt liegt bei 476, außer Meppen (2140), Altona (742) und Cloppenburg (603) übertrifft kein Klub den Schnitt des LSK (588).

"Es gibt keine heftigen Widerstände seitens der Vereine", betont Stebani. Er rechnet damit, dass sich im Norddeutschen Verband eine klare Mehrheit für die Abschaffung der Oberliga finden wird, womit die Serie 2007/08 zum Qualifikationsjahr wird. Eine DFB-Kommission schlug vor, dass aus den bundesweit neun Oberligen jeweils vier Teams in die neuen Regionalligen aufsteigen - mit einer Übernahme dieses Modells wird gerechnet. Das hätte bei einer gleichzeitigen Streichung der Oberliga Nord für 2007/08 zur Folge:

Alle Oberligisten von Platz fünf bis 18 steigen in die Verbandsligen (Niedersachsenliga West und Ost, Verbandsliga Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein) ab.

Aus den Verbandsligen kann kein Team aufsteigen. Die Niedersachsenliga Ost wird wahrscheinlich kaum zusätzliche Teams aufnehmen, dagegen droht in der West-Staffel sowie in Hamburg eine Absteigerschwemme.

Folge für den LSK: Sollten die Wilschenbrucher in dieser Saison Meister werden und in die Oberliga aufsteigen, ist die sofortige Rückkehr in die Niedersachsenliga vorprogrammiert. Steigt der LSK umgekehrt 2007 nicht auf, dann könnte er es auch 2008 nicht. Dann geht es in der kommenden Serie "nur" um die Qualifikation für die neue Niedersachsenliga Ost. Stebani: "Dann droht dem LSK eine ähnliche Saison wie dem MTV Treubund zuletzt in der Bezirksklasse." Der wurde souveräner Meister - der Tabellenneunte SV Ilmenau stieg allerdings mit 31 Punkten weniger auf dem Konto ebenso in die Bezirksliga auf.

© Landeszeitung für die Lüneburger Heide 2006



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1.550 von 2.112
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos