|
|
Forum Grundeinkommen
Offenes Forum zum Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen"
* 14.05.2005: Die Administration dieses FORUMs wird ab heute von den Nutzern dieses FORUMs gestaltet. Siehe dazu im FORUM Beitrag in "Infos zur Nutzung des FORUMs". *
Dieses FORUM dient der Diskussion von Ideen zum BEDINGUNGSLOSEN GRUNDEINKOMMEN. Es war zuerst ein FORUM des "Netzwerk Grundeinkommen", Näheres: http://Grundeinkommen.INFO . Die Sprecher+..Innen des Netzwerkes betreiben seit April 05 eine eigene Mailingliste, Näheres: http://listi.jpberlin.de/mailman/listinfo/debatte-grundeinkommen.
* Die Nutzer dieses FORUMS haben sich trotzdem mit Mehrheit für die Beibehaltung dieses FORUMs ausgesprochen, das weiterhin wohl auch hauptsächlich das weitere Vorgehen von http://Grundeinkommen.INFO begleiten wird. * Das FORUM ist z.Zt. versuchsweise ÖFFENTLICH geschaltet. Es kann also JEDEr Beiträge lesen, die Dateien ansehen und auch downloaden. Die Dateien sind auch verlinkbar. Wer mitschreiben will, muss sich anmelden, auch mit Pseudonym. Die Berechtigung muss bestätigt werden. Bitte die Frage "Warum..." beantworten. *
|
|
|
Autor |
Beitrag |
Silas Bernd
Beiträge: 115
|
Erstellt: 17.09.04, 21:16 Betreff: Gut Leben |
|
|
Gut leben (nähmlich auf Dauer) möchte ich vom Grundeinkommen schon. Was zählt dazu?: Nahrung vor allem. Und diese, wie alle anderen Erfordernisse des Dasein, hätte ich gern in gesundheitsförderlicher Qualität. Nach einer Erhebung der >ZMP<* kostet biologische Nahrung etwa das 1,7fache konventioneller. Bei Zugrundelegung der für Sozialhilfeberechtigte geltenden Aufwendungen (zZt. ca. 150,- E/Monat) ergäbe das ca. 250,- E/Monat. Für diesen Posten. Weiter Erfordernisse sind Kleidung, Wohnung und Medizin (Art. 25, Allg. Erklärg. d. Menschenrechte. Art. 11, Intern. Pakt ü.d. wirtsch., soz. + kult. Rechte. Buddha). Irgendwie offiziallisierbare Zahlen sind mir zwar nicht bekannt, sollten aber existieren. Für mich ergibt sich bei genannter Lebensführung ein Geldbedarf von ca. 750 E/Monat zzgl. K-PfV.
MfG b
*) Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle, Bonn
|
|
nach oben |
|
 |
|
|