|
|
Forum Grundeinkommen
Offenes Forum zum Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen"
* 14.05.2005: Die Administration dieses FORUMs wird ab heute von den Nutzern dieses FORUMs gestaltet. Siehe dazu im FORUM Beitrag in "Infos zur Nutzung des FORUMs". *
Dieses FORUM dient der Diskussion von Ideen zum BEDINGUNGSLOSEN GRUNDEINKOMMEN. Es war zuerst ein FORUM des "Netzwerk Grundeinkommen", Näheres: http://Grundeinkommen.INFO . Die Sprecher+..Innen des Netzwerkes betreiben seit April 05 eine eigene Mailingliste, Näheres: http://listi.jpberlin.de/mailman/listinfo/debatte-grundeinkommen.
* Die Nutzer dieses FORUMS haben sich trotzdem mit Mehrheit für die Beibehaltung dieses FORUMs ausgesprochen, das weiterhin wohl auch hauptsächlich das weitere Vorgehen von http://Grundeinkommen.INFO begleiten wird. * Das FORUM ist z.Zt. versuchsweise ÖFFENTLICH geschaltet. Es kann also JEDEr Beiträge lesen, die Dateien ansehen und auch downloaden. Die Dateien sind auch verlinkbar. Wer mitschreiben will, muss sich anmelden, auch mit Pseudonym. Die Berechtigung muss bestätigt werden. Bitte die Frage "Warum..." beantworten. *
|
|
|
Autor |
Beitrag |
Silas Bernd
Beiträge: 115
|
Erstellt: 12.10.04, 23:45 Betreff: Menschen werden |
|
|
R. Steiner hat einmal (1920) ein Buch geschrieben über die Gliederung des sozialen Organismus; "Die Kernpunkte der sozialen Frage". Und Otto Schily hat dann zu der Auflage von 1997 ein Nachwort verfasst, uns zur heutigen Verwendung. Geschehen in vorgeschlagene Richtung ist nun immer noch nichts. Die Staaten meinen weiter, (je ihre) Wirtschaften protektionieren zu müssen; die Wirtschaft trohnt über den Menschen, und beide (Staat und Wirtschaft) vermögen an eine wirkliche Selbstorganisation von Bildung und Kultur kaum zu glauben, haben ja auch nichts anderes als Metadon fürs Volk (und die dazugehörigen Produkt.mittel ) zu verkaufen. Schily sieht das übrigens leicht anders; unser Pfund sei die Demokratie zB.. Finde ich auch wichtig. Aber auch, das das nur sehr mangelhaft unsere globale Täterschaft rechtfertigt. Sozialismus (welcher auch immer) wäre auch nur eines; eine Wirtschaftsform. Als Gesellschaftsform ist mir (und da bin ich, glaub ich, nicht allein) die bloße Demokratie heute zu wenig. Mir scheint das uns All- Mächtigen angemessene der Pazifismus. Ich glaube nicht, das wir es uns erlauben können, jenen (hier) seit 2000 Jahren geforderten unbedingten Frieden, zu vergessen. Und ein wesentliches Partikel dessen ist eben das unbedingte Daseinsrecht der Menschen. Das diese Forderungen auf der Tagesordnung bleibt und an der Einlösung gearbeitet wird, darum schreibe ich all dies. Wohl bin ich mir bewußt, das diese Menschwerdung, wie jede, einen einmaliger Akt darstellt. Und es ist mehr als verständlich, das es vielen Menschen noch an Vorstellungsvermögen hierzu mangelt, woraus dann zB. Ängste sich ergeben. Trotzdessen bleiben diese Forderungen aktuell und auch tatsächlich einlösbar. Menschen unter die Gesetze des Marktes zwingen heißt ihre Würde verletzen. Alle Freiheit hier bleibt Illusion solange dort die Menschen hungern. Glaubt doch nicht, der Konkurrenzkampf sei vom Himmel gefallen; wenn wir es wollen, werden wir ihn über- winden, ein System installieren auf der Grundlage des Vertrauen, in Frieden und Würde leben, uns in Freiheit begegnen in einer Welt ohne Grenzen. Konkurrenz ist ein Rest unseres Dasein als Tier. Die Menschen sind Kulturwesen, Organisation ihre erste Kulturleistung. Kultur heißt Pflege, Organ Werkzeug. Pfleget die Werkzeuge! Wer den sozialen Organismus als statischen betrachtet, tötet ihn. Fortschritt brauchen wir auf geistigem Gebiet; es gilt, die Menschen von der Erniedrigung durch Mark"gesetze" zu befreien. Es gibt (überhaupt-) kein Recht auf das freie Verfügen über gewährtes Eigentum. Im Gegenteil; Eigentum verpflichtet > es zum Wohle der Gemeinschaft zu benutzen. Pazifismus heißt, den Frieden unbedingt halten (d.h. ihn von aller Bedingtheit befreien). Basisdemokratie ist, wo Menschen Gesetze wählen. Fundamentalökologie heißt, die Natur als gut erkennen, als aus sich, seiend, wünschenswert unveränderlich, als die vorbildliche Verwalterin der Materie. Sozialimpuls beginnt, wo Erbrecht, mindest an Industrieen, endet. Frieden und Würde sind Bedingungen das Freiheit; Wohl kann Mensch in Frieden und Würde leben auch unter denkbar schlechten Umständen; in Unfreiheit, nicht aber kann er in Freiheit leben unter Krieg und der Verletzung seiner Würde. So, wie im menschlichen Leben die Verfügung über Existenzmittel nicht alles ist, jedoch ohne diese alles nichts, ist Freiheit nicht schon, wenn nur Frieden ist, aber ohne ihn, ist sie nicht. Freiheit hat mindest eine weitere Bedingung; die Gleichheit der materiellen Lebensbedingungen. Logisch: alle Gemeinschaft ist durch die Gleichheit Alle Freiheit ist durch die Gemeinschaft. => ALLE FREIHEIT IST DURCH GLEICHHEIT ! Gemeinschaft und Gleichheit sind quasi synonyme Begriffe. Freiheit erfährt Mensch ausschließlich durch Gemeinschaft; Mensch ist gemeinschafttranszendent!; In Gemeinschaft (von Menschen) lernt er (und zwar biologisch) aufrecht zu gehen, lernt sprechen, und damit erst, sich einer Vernunftgabe zu bedienen.
paX b
|
|
nach oben |
|
 |
|
|