Forum Grundeinkommen
Offenes Forum zum Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen"

*
14.05.2005: Die Administration dieses FORUMs wird ab heute von den Nutzern dieses FORUMs gestaltet. Siehe dazu im FORUM Beitrag in "Infos zur Nutzung des FORUMs".
*
Dieses FORUM dient der Diskussion von Ideen
zum BEDINGUNGSLOSEN GRUNDEINKOMMEN. Es war zuerst ein FORUM des
"Netzwerk Grundeinkommen", Näheres: http://Grundeinkommen.INFO .
Die Sprecher+..Innen des Netzwerkes betreiben seit April 05 eine eigene Mailingliste,
Näheres: http://listi.jpberlin.de/mailman/listinfo/debatte-grundeinkommen.
*
Die Nutzer dieses FORUMS haben sich trotzdem mit Mehrheit für die Beibehaltung dieses FORUMs ausgesprochen, das weiterhin wohl auch hauptsächlich das weitere Vorgehen von http://Grundeinkommen.INFO begleiten wird.
*
Das FORUM ist z.Zt. versuchsweise ÖFFENTLICH geschaltet.
Es kann also JEDEr Beiträge lesen, die Dateien ansehen und auch downloaden. Die Dateien sind auch verlinkbar. Wer mitschreiben will, muss sich anmelden, auch mit Pseudonym. Die Berechtigung muss bestätigt werden. Bitte die Frage "Warum..." beantworten.
*
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
LOthar Samuel Tesche

Beiträge: 267

New PostErstellt: 23.12.04, 12:21     Betreff: Die Rolle der Gewerkschaften im Jahr 1 des BGE

Liebe Mitstreiter !

Warum fällt es einigen hier so schwer, einzusehen, dass die Gewerkschaften so überflüssig wie ein Kropf sein werden, wenn das Bedingungslose Grundeinkommen erstmal Realität geworden ist? Einmal ganz davon abgesehen, dass sie es heute schon sind. Wer mir das Gegenteil beweisen möchte, darf den Beweis gerne antreten.
Wenn ein Unternehmer im Jahre Eins des Bedingungslosen Grundeinkommens einen Produktionsplatz mit einem Menschen besetzen möchte, dann hat er sich das vorher reiflich überlegt. Er wird die Stelle ausschreiben und es werden sich X- Menschen darum bewerben. Der Unternehmer weiß, dass er den zukünftigen Mitarbeiter einschulen muß, und dieser dazu auch bereit sein wird. Der Unternehmer weiß auch, dass dieser nicht gezwungen ist, unbedingt die Stelle anzunehmen, weil dessen Existenz eben durch das Bedingungslose Grundeinkommen abgesichert ist. Beide werden sich als gleichberechtigte Menschen, gleichberechtigte Geschäftsparner gegenüberstehen.

Der zukünftige Mitarbeiter wird nicht zuviel verlangen und der Unternehmer nicht zu wenig geben. Der Mitarbeiter in spe hat ein aufrichtiges Interesse, den Platz zu bekommen und der Unternehmer ein aufrichtiges Interesse, diesen zu besetzen. Beide werden sich als freie Menschen gegenüber stehen (nicht vergessen: Der Unternehmer bekommt auch jeden Monat sein BGE auf das BGE-Konto vom Finanzamt überwiesen!). Beide werden die Konditionen gemeinsam aufrichtig und gewissenhaft erarbeiten, unter denen sie fürderhin zusammen arbeiten und leben wollen.
Was haben in dieser Verhandlung Dritte zu suchen?
Was ist daran so schwer zu verstehen, dass wir im Jahre Eins des Bedingungslosen Grundeinkommens keine Gewerkschaften mehr brauchen?
Selbstverständlich ist es natürlich, dass sie sich gegen ihren Untergang zur Wehr setzen werden.
………….Aber selbst das werden sie nur kraftlos tun- sind doch ihre Apologeten schon jetzt längst mit der Frage beschäftigt, in welchem Unternehmen sie unterschlüpfen können, bevor das Gewerkschaftsschiff endgültig vom letzten Wassertropfen in den Untergang gezogen wird.

Besinnliche Tage und nicht vergessen:

Liebe Arbeit und Wissen sind die Quellen unseres Daseins, und wir sind auf der Welt, diese Dinge zu vervollkommnen.
(Wilhelm Reich und Lothar Samuel Tesche)

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 841 von 1.808
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos