|
|
Forum Grundeinkommen
Offenes Forum zum Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen"
* 14.05.2005: Die Administration dieses FORUMs wird ab heute von den Nutzern dieses FORUMs gestaltet. Siehe dazu im FORUM Beitrag in "Infos zur Nutzung des FORUMs". *
Dieses FORUM dient der Diskussion von Ideen zum BEDINGUNGSLOSEN GRUNDEINKOMMEN. Es war zuerst ein FORUM des "Netzwerk Grundeinkommen", Näheres: http://Grundeinkommen.INFO . Die Sprecher+..Innen des Netzwerkes betreiben seit April 05 eine eigene Mailingliste, Näheres: http://listi.jpberlin.de/mailman/listinfo/debatte-grundeinkommen.
* Die Nutzer dieses FORUMS haben sich trotzdem mit Mehrheit für die Beibehaltung dieses FORUMs ausgesprochen, das weiterhin wohl auch hauptsächlich das weitere Vorgehen von http://Grundeinkommen.INFO begleiten wird. * Das FORUM ist z.Zt. versuchsweise ÖFFENTLICH geschaltet. Es kann also JEDEr Beiträge lesen, die Dateien ansehen und auch downloaden. Die Dateien sind auch verlinkbar. Wer mitschreiben will, muss sich anmelden, auch mit Pseudonym. Die Berechtigung muss bestätigt werden. Bitte die Frage "Warum..." beantworten. *
|
|
|
Autor |
Beitrag |
Valery Mahony-Janssen
Beiträge: 40
|
Erstellt: 21.04.05, 02:33 Betreff: Re: Spaß an der Arbeit |
|
|
On Thu, 21 Apr 2005 00:27:33 +0200 "ingridwagner" wrote:
> Ich denke es wurde schon mal von jemandem im Forum erwähnt: MAN KANN > SEHR WOHL EINEN MINDESTLOHN FORDERN SOLANGE WIR NOCH KEIN BGE > HABEN!
Inzwischen sehen das ja schon mehrere Teilnehmer hier so. Es ist für mich absolut kein Widerspruch, wie auch schon Peter Voss angemerkt hat, sondern angesichts des fortschreitenden Lohndumpings sogar eine Notwendigkeit. Mich würde mal interessieren, *warum* ausgerechnet der Mindestlohn dem BGE abträglich sein soll. Aber dann bitte Argumente statt bloßer Statements!
Sollte allerdings die Verarmung großer Teile der Bevölkerung weiter voranschreiten und demnächst auch Teile der Mittelschicht erfassen, könnte es sehr schnell zu Formen individuellen Widerstands kommen, die sich sicher keiner wünscht. Wirklich gut organisierter und breiter, d.h. kollektiver Widerstand ist in der Bundesrepublik Deutschland ja wohl kaum in Sicht. Das muß man einfach zur Kenntnis nehmen (dies mag z.T. an der Vereinzelung liegen - den Betroffenen wird eingeredet, sie seien an ihrer Armut selbst schuld). Erste Verzweiflungstaten hat es ja bereits gegeben, auch wenn die etablierten bundesdeutschen (Einheits-)Medien nur sehr wenig darüber berichten (dürfen?) und wenn, dann auch nur äußerst verhalten - im Ausland kann man dafür umso mehr lesen.
> Wegen vorgerückter Stunde hier keine weiteren Ausführungen. Ich > finde der Ton lässt hier sowieso zu wünschen übrig. Habt ihr klugen > Männer denn noch nicht verstanden, dass der Ton die Musik macht? > Das BGE entschwindet immer weiter weg, wenn ihr so garstig seid!
Sehe ich zwar durchaus auch so, denke allerdings, daß es nicht Aufgabe der Frauen sein kann, gewissermaßen ausgleichend und harmonisierend zu wirken. Außerdem ist das Thema hart genug, es geht schließlich ums liebe Geld und Verteilungskämpfe sind nun einmal nichts sonderlich Harmonisches. Für Gerechtigkeit, d.h. um eine gerechte Verteilung des Reichtums einer Gesellschaft, mußte schon immer gestritten und gekämpft werden.
Bei allem Streit sollte es aber dennoch weitestgehend fair zugehen. Es ist ja wohl ein dicker Hammer, wenn jetzt in diesem Forum Mailadressen von Dritten ohne deren Zustimmung veröffentlicht werden. In jedem anderen Forum (vielleicht mit Ausnahme der von Herrn Scharl geführten Foren - wer weiß... ;-) würde ein Teilnehmer für so etwas achtkantig rausfliegen - hier wiederum ist alles möglich und einen solchen Umgang mit persönlichen Daten Dritter, noch dazu mit echten Mailadressen (T-Online-Adressen sind echte Adressen und keine Wegwerfadressen) finde ich schon allein aus Datenschutzgründen sehr bedenklich.
Ich weiß schon sehr genau, warum ich Lothar Samuel Tesche neulich auf dessen Bitte keine echte Mailadresse und schon gar keine Telefonnummer zur Verfügung gestellt habe, sondern lediglich eine Wegwerfadresse (die inzwischen allerdings schon wieder gelöscht ist - es würde also nichts bringen, sie hier zu veröffentlichen).
Also Lothar Samuel Tesche...nicht wundern. Schon möglich, daß eines schönen Tages ein Datenschutzbeauftragter auf den Plan tritt, vielleicht, weil es endlich einmal einem Netz-Teilnehmer zu bunt geworden ist und er nicht länger bereit ist, in Kauf zu nehmen, wie ein anderer Teilnehmer mit den ihm anvertrauten Daten umspringt (gerade so, als könne er darüber nach Belieben verfügen und diese an jeder Stelle öffentlich ins Netz und die nichtsahnenden Betroffenen damit gleichsam an den Pranger stellen).
Es ist schon hammerhart und hinterhältig, hier Adressen Dritter ohne deren Zustimmung zu veröffentlichen, noch dazu, ohne daß der Forenadmin einschreitet. So merkbefreit kann man doch eigentlich nicht sein. Für die meisten DSBs wäre das jedenfalls ein triftiger Grund zum Einschreiten.
Greetz Val
|
|
nach oben |
|
 |
|
|