Forum Grundeinkommen
Offenes Forum zum Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen"

*
14.05.2005: Die Administration dieses FORUMs wird ab heute von den Nutzern dieses FORUMs gestaltet. Siehe dazu im FORUM Beitrag in "Infos zur Nutzung des FORUMs".
*
Dieses FORUM dient der Diskussion von Ideen
zum BEDINGUNGSLOSEN GRUNDEINKOMMEN. Es war zuerst ein FORUM des
"Netzwerk Grundeinkommen", Näheres: http://Grundeinkommen.INFO .
Die Sprecher+..Innen des Netzwerkes betreiben seit April 05 eine eigene Mailingliste,
Näheres: http://listi.jpberlin.de/mailman/listinfo/debatte-grundeinkommen.
*
Die Nutzer dieses FORUMS haben sich trotzdem mit Mehrheit für die Beibehaltung dieses FORUMs ausgesprochen, das weiterhin wohl auch hauptsächlich das weitere Vorgehen von http://Grundeinkommen.INFO begleiten wird.
*
Das FORUM ist z.Zt. versuchsweise ÖFFENTLICH geschaltet.
Es kann also JEDEr Beiträge lesen, die Dateien ansehen und auch downloaden. Die Dateien sind auch verlinkbar. Wer mitschreiben will, muss sich anmelden, auch mit Pseudonym. Die Berechtigung muss bestätigt werden. Bitte die Frage "Warum..." beantworten.
*
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Valery Mahony-Janssen

Beiträge: 40


New PostErstellt: 04.05.05, 20:55     Betreff: Re: Automatenskepsis

Hallo Silas Bernd,

nun haben wir ja gerade wieder eines dieser vorzüglichen Beispiele
selbstgefällig-überheblicher Beschimpfungen potientieller Wähler
erlebt, wie es die Menschen in D von ihrer politischen Klasse
inzwischen nur allzu gut kennen. Tja, was Geld und Macht gepaart mit
Unreife alles bewirken können. (Es wird allerhöchste Zeit, daß dies in
D durch die bevorstehenden und auch die nachfolgenden Wahlen endlich
wieder korrigiert wird)

Nachfolgend möchte ich allerdings noch ganz kurz auf die erhobenen
Einwände eingehen, denn ich denke, sie sind es wert, ernstgenommen zu
werden.

On Wed, 4 May 2005 16:00:08 +0200 Silas Bernd wrote:

> @ val
>
> Das Automaten erfunden wurden um Menschen von monotoner Arbeit zu
> befreien bedeutet nicht, das nur Automaten solches leisten können.
> Zunächst einmal haben Automaten unendlich viel monotone Arbeit
> geschaffen. Angenommen wur- de Arbeit an Automaten doch nur, da die
> abhängig Beschäftigten als solche keine andere Möglichkeit zum
> Broterwerb fanden.

Auch hier wird einmal mehr Ursache und Wirkung verwechselt, denn
nicht die Maschinen haben diese Arbeit geschaffen, sondern Menschen
haben darüber befunden, was wiederum andere Menschen
(weisungsabhängige Beschäftigte) damit zu tun haben.

> Inzwischen sind uns die Automaten bzw. ihre
> Produkte aber zum Selbstzweck geworden. Dieses ist der Konsum um des
> Konsumes, um des Besitzes willen, zur Kaschierung geistiger Leere.

Ein Beispiel für den sinnvollen Einsatz von Maschinen haben wir doch
hier in unserer Kommunikation über das Netz. Es ist absolut belanglos,
wie weit wir von einander physisch entfernt sind - wir müssen noch
nicht einmal auf Reisen gehen, um miteinander in Austausch treten zu
können. Es geht also immer darum, *WIE* Maschinen eingesetzt werden.
Von geistiger Leere zeugt diese Form der Kommunikation jedenfalls
nicht.

> Ein anderes wäre natürlich die Maschine, wären Menschen nicht zum
> Dienst an ihr genötigt, und täten es, solange sie es aus eigenem
> Erwägen für sinnvoll halten.

Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Ich denke, in diesem Punkt
sind wir uns einig.

> Das Grundeinkommen, und me. nur dieses ist geeignet, die Menschen
> von unge- wünschter Arbeit zu befreien.

Keine Frage, das ist es... aber eben nicht allein. ;-)

> Arbeitslosigkeit durch 'Rationalisierung' lässt sich nicht als das
> Moment für ein Grundeinkommen nehmen; hier reichte immer die
> Verteilung verblei- bender Arbeit auf alle Arbeitsfähigen, was
> freilich einen Fortschritt dar- stellte, zumindest wenn mit Arbeit
> hier körperliche gemeint wäre.

Die fortschreitende Technologisierung des Arbeitsalltags ist ein
Argument von vielen, aber eben nicht wegzudenken. Wir sollten uns
allerdings auf gar keinen Fall den Illusionen der Maschinenstürmer von
einst hingeben. Fortschritt ist nicht aufzuhalten, es kommt allerdings
immer darauf an, wie und wozu er genutzt wird. ;-)

> Der Grund für die Einführung des Grundeinkommen ist me. ein
> nichtmateriel- ler: Die Erkenntnis, das das Grundeinkommen das
> wesentliche Menschenrecht einer auf Recht bauenden, zur Einhaltung
> von Gesetzen verpflichtenden Ge- sellschaft, schon immer gewesen
> ist. Wir haben das bisher lediglich quasi vergessen!

Dem widerspreche ich nicht bzw. nur bedingt. Wir leben nun einmal
nicht nur in einer rein geistigen Welt. Damit wir uns nicht falsch
verstehen: Auch ich stehe auf dem Standpunkt, daß ein Grundeinkommen
ein wesentliches Menschenrecht darstellt, nur ist ist wichtig,
dabei den materiellen Teil nicht zu vernachlässigen, denn letztendlich
geht es ja auch um einen gerechten Anteil am materiellen Reichtum
einer Gesellschaft. Es bringt IMHO rein gar nichts, Geist gegen
Materie auszuspielen - der vermeintliche Widerspruch, den wir heute
glauben zu sehen, ist lediglich ein konstruierter.

> liebe grüße

Ebenfalls liebe Grüße
Val

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 870 von 1.808
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos