Besuchen Sie die Website der IG Ascleps www.ig-ascleps.com
  Asclepius
Das Diskussionsforum der IG Ascleps
Tausche Deine Gedanken und Erfahrungen mit anderen Ascleps-Liebhaber/innen aus!
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Ascleps in Seramis

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Peter18
Dauerschreiber


Beiträge: 152

New PostErstellt: 19.08.04, 17:42  Betreff: Ascleps in Seramis  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo,

ich habe seit einigen Monaten einige bestimmte Ascleps in Seramis stehen, die bei Erdkultur immer wieder die Wurzeln verloren haben. Natürlich nicht als Hydro. Jetzt bekommen sie auch Neutriebe. Aber wie geht das nun mit der Düngung. Hier gibt es ja keine Mikroben, die den Dünger in für Pflanzen verwertbare Nährstoffe umwandeln. Welchen Dünger nimmt man am besten?

Gruß Peter Voigt


[editiert: 04.07.07, 11:15 von Asclepius]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Volker von der Gönna
Gast
New PostErstellt: 26.08.04, 16:45  Betreff: Re: Ascleps in Seramis  drucken  weiterempfehlen

Hallo,

es gibt eine Reihe von Asclep-Liebhabern, die ihre Pflanzen auf rein mineralischen Substraten kultivieren, wie z.B. auf reinem Bims. Diese geben bei jeder Wässerung in der Vegetationsperiode einen verdünnten Volldünger hinzu. Die Pflanzen scheinen damit einige Zeit gut auszukommen.

Freundliche Grüße,
Volker
nach oben
Peter18
Gast
New PostErstellt: 31.08.04, 18:43  Betreff: Re: Ascleps in Seramis  drucken  weiterempfehlen

Hallo Volker,

ich habe vor ein paar Jahren eine Orbea variegata 'Pepita' bekommen. Ihr scheint es gut zu gehen. Aber sie wächst kaum und blüht nicht. Woran kann das liegen? Ich habe sie in einem Balkonkasten ausgepflanzt und sie bekommt ab Mittag volle Sonne. Allerdings bin ich mit der Düngung sehr nachlässig. Kannst Du mir helfen? Hast Du ein Foto mit mit Blüte von der Pflanze?

Freundliche Grüße
Peter
nach oben
Volker von der Gönna
Gast
New PostErstellt: 21.09.04, 15:57  Betreff: Re: Ascleps in Seramis  drucken  weiterempfehlen

Hallo,

der Orbea "Pepita" geht es bei mir nicht besser. Es handelt sich wohl um einen als Cristate wachsenden Clon einer ansonsten recht normalen Orbea variegata, der aber anscheinend sehr blühunwillig ist. Bei den meisten Ascleps hilft für den Blütenansatz Wärme, Wasser und viel Licht (klingt trivial bei Pflanzen, nicht?). Wobei wahrscheinlich eher die Länge der Lichteinstrahlung wichtig ist. Direkte Sonne kann bei vielen Ascleps vor allem im Frühjahr zu üblen Ausfällen führen.
Sobald du Knospen siehst, solltest du die Pflanze nicht mehr vollständig austrockenen lassen.

Beste Grüße und viel Erfolg,
Volker
nach oben
Friederike Hübner
Vielschreiber


Beiträge: 62
Ort: Blaubeuren


New PostErstellt: 27.02.05, 12:28  Betreff: Re: Ascleps in Seramis  drucken  weiterempfehlen

Hallo liebes Forum,
auch wenn hier schon eine Weile nichts mehr gesagt wurde - Ascleps und Seramis sind im Moment für mich sehr interessant. Ich habe beobachtet, dass besonders meine Sorgenkinder: Also z.B. junge Hoodis, die Wurzeln verloren haben, kelien Ableger, die im normalen Substrat keine Wurzeln bilden wollen, ja schlimmer noch, teilweise zurückgestorben sind, gerade in Seramis bei guten Feuchtebedingungen ausgesprochen schnell gesunde Wurzeln trieben. Nun, Hoodias mögen es etwas sauer - das könnte sein. Darüber hinaus ist das Substrat recht "sauber" und luftig, was einer Fäulnis auch bei guten Feuchtebedingungen entgegen wirkt.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Seramis????

Grüße


Friederike



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
fly 1
Junior-Mitglied


Beiträge: 15
Ort: Leobersdorf


New PostErstellt: 27.06.05, 05:36  Betreff: Re: Ascleps in Seramis  drucken  weiterempfehlen

Hallo

Ich bin zwar neu in diesem Forum , aber ich möchte mich zum Thema SERAMIS äussern. Ich bewurzele seit zwei Jahren alle meine Asclepien liegend in SERAMIS und habe bis jetzt keine Ausfälle mehr, was in der frühereren Erdkultur nicht so selbstverständlich war, ich arbeite zwar mit " Seradix B " als Bewurzelungshormon, aber die bessere und schnellere Wurzelbildung ist augenscheinlich.

MfG aus Niederösterreich

Fly 1

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design