Besuchen Sie die Website der IG Ascleps www.ig-ascleps.com
  Asclepius
Das Diskussionsforum der IG Ascleps
Tausche Deine Gedanken und Erfahrungen mit anderen Ascleps-Liebhaber/innen aus!
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Minimaltemperaturen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
schimanski
Junior-Mitglied


Beiträge: 13

New PostErstellt: 23.04.06, 23:14  Betreff: Minimaltemperaturen  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo nochmal,

im Moment hab ich ja so einige Fragen. :)

Jetzt geht es darum wann ihr eure Pflanzen rausstellt. Ich denke viele werden sie ja auch im GWH kultivieren, aber manche bestimmt auch rausstellen.
Hauptsächlich geht es mir da um die Gattungen Stapelia, Orbea, Caralluma und Piaranthus. Empfindlichere Sachen bleiben eh erstmal drin.
Im Moment haben wir bei uns Nachttemperaturen von so um die 6 - 10 °C. Den Kakteen tut so eine Nachtabsenkung ja ganz gut. Aber wie ist das bei den Ascleps?
Viele kommen ja doch aus recht flachen und heißen Gebieten wo die Temperaturen wahrscheinlich nicht so weit absinken, oder?

Danke mal wieder allen fleißigen Beantwortern.

Gruß

rooman


[editiert: 04.07.07, 11:17 von Asclepius]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Detlef
Gast
New PostErstellt: 24.04.06, 10:53  Betreff: Re: Minimaltemperaturen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Rooman,

mit dem Ausräumen meiner Stapelieen warte ich für gewöhnlich bis Ende Mai. Mitte Mai kann es in unseren Breiten nämlich nach schönen milden Tagen noch einmal bitter kalt werden, wenn kräftige Kaltluftvorstöße aus den Polargebieten die Nachttemperaturen noch einmal unter den Gefrierpunkt sinken lassen („Eisheilige“). Für die meisten Stapelieen wäre das wohl verhängnisvoll. Da ich keine Lust habe, meine Pflanzen wieder einräumen zu müssen, gehe ich auf Nummer sicher und warte lieber noch ein bisschen ab.

Gruß

Detlef
nach oben
schimanski
Junior-Mitglied


Beiträge: 13

New PostErstellt: 24.04.06, 12:08  Betreff: Re: Minimaltemperaturen  drucken  weiterempfehlen

Erst mal danke Detlef,

ich wohne allerdings nur 3 Minuten vom Rhein und am Südhang. Da sind die Eisheiligen schon im April. ;)
Ich schrieb ja oben schon wie die Temperaturen sind.

Die Frage ist, ob das jetzt einsetzende Wachstum durcvh die niedrigen Nachttemperaturen evtl. wieder gestopt wird.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Friederike Hübner
Vielschreiber


Beiträge: 62
Ort: Blaubeuren


New PostErstellt: 25.04.06, 09:06  Betreff: Re: Minimaltemperaturen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Schimanski,

die Ascleps können bei Kälte das Wachstum wieder einstellen, was aber schlimmer ist - Kälte und Nässe (denn gegossen sind sie ja, wenn sie wachsen) führen oft zusätzlich zu Wurzelfäulnis und/oder später zu erhöhtem Schädlingsbefall.

Ich würde warten, bis es nachts immer über 10°C ist - also eigentlich wie Tomaten setzen, wenn es für die gut ist, dann können auch die Ascleps (etwas geschützt) gut weiter wachsen.

Auf diese Weise haben meine beiden Orbea dummeri Pflanzen den vorletzten Sommer prima auf der Terasse verbracht, wurden zusammen mit den Kübelpflanzen gegossen und sind seit dem sehr gesund. Aber eben mit Augenmaß bei den Nachttemperaturen.

Sonnige Grüße

Friederike



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
schimanski
Junior-Mitglied


Beiträge: 13

New PostErstellt: 25.04.06, 11:31  Betreff: Re: Minimaltemperaturen  drucken  weiterempfehlen

Vielen Dank Frederike,

ich denke ich werde die Pflanze sowieso erst einmal mit einem dünnen Gartenvlies schützen. Das ist grad über meine Yuccas etc. gespannt und gibt ein gutes Dach mit schönem Wärmestau ab.
Regen kommt dort auch kaum hindurch.
Ich werde aber trotzdem noch etwas warten bis die Temperaturen noch höher sind. Momentan klappt das mit dem Wachstum im Zimmer ja auch ganz gut.
Da bin ich ja mal gespannt wie es meiner Orbea dummeri dann nach dem Sommer geht. ;)

Grüße.

rooman

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design