Wir sind in ein neues Forum umgezogen. Genaueres findet ihr unter www.tinkerwelt.de. Bitte hier nicht mehr anmelden!

  Tinkerfreunde treffen sich ...

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Vorwärtsdrang steuern?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
ColouredCob
Traveller


Beiträge: 61
Ort: Schweiz



New PostErstellt: 10.04.04, 14:58  Betreff: Vorwärtsdrang steuern?  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo Puschelfriends,

mein tinker geht im schritt eigentlich recht gut vorwärts. da er erst in der ausbildung ist und nicht jeden tag geritten wird (hat also nicht viel ausdauer) neigt er wenn`s für ihn ermüdend wird langsamer zu werden, das halte ich allerdings auch für normal und reagiere entsprechend, indem ich auch absteige und zu fuss nebenher gehe - ihn somit nicht überfordere. z.Z. gehe ich 1std ins gelände, wobei ich ca. 15min davon nicht reite.
nun zu meiner frage; wenn er genügend ausdauer besitzen wird, kann ich ihm angewöhnen immer zügig vorwärts zu gehen? und wie mache ich das? das heisst konkret, wenn ich meinem pferd die hilfen für schritt gebe, möchte ich, dass er angenehm zügig vorwärts geht UND in diesem tempo bleibt - ich will also nicht die ganze zeit treiben müssen! übrigens sind trab und gallop kein problem.

habt ihr tipps wie man das antrainieren kann?

LG

nicole&gorgeous

My Cob`s my Best Friend :-)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Diana1975

Administrator

Beiträge: 290
Ort: Hamburg

Tinker: Highlander
Reitweise: Freizeit (klassisch)
Tinkerstammtisch: Puschelfuß-Stammtisch-Nord


New PostErstellt: 11.04.04, 22:05  Betreff: Re: Vorwärtsdrang steuern?  drucken  weiterempfehlen

Puh, nicht ganz einfach

Also ich übe auch noch, denn mein Dicker geht auch nicht besonders vorwärts, ohne dass ich die ganze Zeit treibe. Aber man soll ja nicht ständig treiben.

Meine Reitlehrerin arbeitet da auch anders. Sie sagt, manchmal benutzt sie 2 Gerten, und wenn das Pferd nicht vernünftig vorwärts geht bzw. nicht vernünftig untertritt, tickt sie es mit der Gerte auf der Seite an, auf der in dem Moment das Pferd den Fuß hinten hebt. Irgendwann klappt es dann sehr gut. Naja, meinen Dicken kennt sie noch nicht, ich reite auf ihren Pferden und fahre morgen für eine Woche mit meinem Dicken zur Ausbildung zu ihr, freu Sie wird mir schon die richtigen Tipps geben. Und ich hoffe, ich kann dann hier davon erzählen.

Auf jeden Fall darfst du dich nicht Tod machen. Nimm Hilfsmittel wie die Gerte z. B. oder lass jemanden neben hergehen, mit Gerte oder Peitsche. Dein Tinker kann ganz bestimmt gut vorwärtsgehen, sie sind da eher bequem "Komm ich heut nicht, komm ich vielleicht morgen"

Also, viel Glück und ich werde nächste Woche Bericht erstatten.

Puschelwink
Diana und Highlander


nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Tinkerfan
Iren- Experte


Beiträge: 462

Tinker: Ja, einen Tinker-Wallach
Reitweise: englisch
Tinkerstammtisch: ----


New PostErstellt: 09.10.04, 19:55  Betreff: Re: Vorwärtsdrang steuern?  drucken  weiterempfehlen

Ich würde nicht so viel am anfang reiten!! 1std. ist für den anfang recht viel.Mach erstmal ne halbe stunde und steigere dann etwas mehr. Mach ihn aufmerksam in dem du leichte paraden gibst.Rede mt ihm , schnalze und treibe leicht weiter.Bei meinem hatts geholfen .Puschelgrüße myriam





Du bist, was du reitest!!

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Lovis
Iren- Experte


Beiträge: 244
Ort: Sittensen



New PostErstellt: 09.10.04, 23:33  Betreff: Re: Vorwärtsdrang steuern?  drucken  weiterempfehlen

Hallo,
so ein Problem habe ich auch, Donnie geht entweder ganz gemächlich im Schritt oder, wenn ich ihn etwas mehr antreibe, geht er ein paar Meter flott und wird dann wieder langsamer, oder er trabt gleich an. Ich lobe ihn immer ganz doll, wenn er seine paar Meter flott geht, aber er hat einfach keine Lust dazu, sieht er nicht ein, ich denke ich werde da auch vom Boden aus erstmal mehr machen, damit er sich den flotten Schritt mal zu Eigen macht. WEnn er allerdings gar keine Lust hat, kann er ganz schön flott traben, um sich zu entziehen, da müssen wir auch noch etwas mehr am Gehorsam arbeiten, wir sind auch noch sehr am Anfang, aber ich denke immer, das muß vor allem erstmal vom Boden aus gut klappen, damit er weiß, was ich von ihm will, ohne dass es im Zweikampf endet, dafür möchte ich seine Empfindlichkeit auf die Hilfen nicht aufs Spiel setzen und ihn abstumpfen.
Gruß von
Lovis

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
IrishTinkerfan
Iren- Experte


Beiträge: 262
Ort: nähe Stuttgart



New PostErstellt: 23.10.04, 19:56  Betreff: Re: Vorwärtsdrang steuern?  drucken  weiterempfehlen

Also ich bin Tinkerfans meinung : Mach langsam und stieger dann die ausreitzeit. ich hab das auch so gemacht. Erst 30 stunde ins gelände - aber dafür in ein und dem gleichem tempo. und wenn sie das dann konnte auch wenn ich nicht immer getrieben habe hab ich es um 5 min erhöht. da hat sies dann auch schnell geschnallt was ich von ihr wollte. Und so geht des dann ganz fix mit länger ausreiten..

Horses are love, and love are the life and I like my life. You?
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber