Wir sind in ein neues Forum umgezogen. Genaueres findet ihr unter www.tinkerwelt.de. Bitte hier nicht mehr anmelden!

  Tinkerfreunde treffen sich ...

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Wie bekomme ich mein Pferd weiß?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
lucky
Gast
New PostErstellt: 26.06.04, 14:35  Betreff: Wie bekomme ich mein Pferd weiß?  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen,

nun habe ich auch mal eine Frage an Euch: wie bekommt ihr Eure Pferde weiß?
Ich habe ja so eine "Schlammsau",*g* - und den weiß zu bekommen, ist fast unmöglich! Welche Hausmittel kennt ihr?

Danke, Lucky
nach oben
Alexa
Gast
New PostErstellt: 27.06.04, 20:19  Betreff: Re: Wie bekomme ich mein Pferd weiß?  drucken  weiterempfehlen

Hi
Also es hört sich zwar komisch an,aber ACE >milde Bleiche OHNE Chlor
Hilft echt! Mein Tinker is zwar net soo weiß aber für die Behänge und die einzelnen Tupfen reichts

Grüßle Alexa + Scarlett
nach oben
Vera

Administrator

Beiträge: 696
Ort: Neumarkt



New PostErstellt: 28.06.04, 11:30  Betreff: Re: Wie bekomme ich mein Pferd weiß?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Alexa!

Also egal, ob mit oder ohne Chlor - meinst Du nicht, das ist ein bißchen arg viel Chemie für die zarte Tinker-Haut? Also ich wär' da vorsichtig und würde lieber bei Altbewährtem bleiben. Kernseife zum Beispiel, oder Backpulver oder, oder, oder. Gibt ja 'ne ganze Menge Zeugs, das mit Sicherheit weniger "scharf" ist, als ein Waschmittel (nichts anderes ist das ja). Ist meine Meinung, letztendlich muss das jeder selber halten wie er meint...
Hab' auch schon von vielen gehört, dass sie sich beim Frisör (Silber-)Shampoo für Leute mit weißen Haaren holen.

Viele Grüße,

Vera und Sassan

the best things in life aren't things.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Vera

Administrator

Beiträge: 696
Ort: Neumarkt



New PostErstellt: 28.06.04, 11:36  Betreff: Re: Wie bekomme ich mein Pferd weiß?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Lucky!

Nochmal ich.
Wenn man jetzt 'mal von Turnierstarts, Vorführungen, Shows etc. absieht, hab' ich ehrlich gesagt überhaupt kein schlechtes Gewissen, auf einem schlammverdreckten Tinker durch's Gelände (oder auch im "Dressurviereck") zu reiten. Denn das ist schließlich das, was glückliche Pferde (unter anderem) ausmacht. Und da können dann auch die Leute denken, was sie wollen - ist mir vollkommen schnuppe. Mein Tinker ist auch in dreckig beeindruckend...

Viele Grüße,

Vera und Sassan

the best things in life aren't things.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Macy-Muh
Iren- Experte


Beiträge: 131
Ort: Hamburg



New PostErstellt: 28.06.04, 22:02  Betreff: Re: Wie bekomme ich mein Pferd weiß?  drucken  weiterempfehlen

Jawoll, Vera, Recht hast Du!!!

Obwohl ich sagen muss, dass mich gestern fast der Schlag getroffen hat, als ich Macy sah - sie war kein Rappschecke mehr, sie war komplett braun-grün.... Und zwar nicht matschbraun sondern äppelbraun.... Aber selbst da würde ich nicht mit der Chemie-Keule kommen. Wenn sie sich eben gern mal "die Haare tönt" - ist ja eine moderne Dame...

Liebe Grüße
Sabine & Macy
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Elena und Jette
Gast
New PostErstellt: 29.06.04, 05:47  Betreff: Re: Wie bekomme ich mein Pferd weiß?  drucken  weiterempfehlen

Hallo!

Bei Jette war es gestern auch mal wieder so weit, nach einer Woche Dauerregen und hoher Rosse musste sie untern Strahl.
Ich benutze dafür allerdings nur eine ph-neutrale Waschemulsion und selbst damit wird alles sauber!

Liebe Grüße

Elena und Jette (momentan extremes Erdferkel)
nach oben
Graceland
Traveller


Beiträge: 53
Ort: 84166 Adlkofen

Tinkerstammtisch: Tinkerstammtisch Niederbayern / Oberbayern

New PostErstellt: 30.06.04, 12:59  Betreff: Re: Wie bekomme ich mein Pferd weiß?  drucken  weiterempfehlen

Hallo meine Damen vom Tinker-Waschsalon.
Hier ein kleiner Erfahrungsbericht aus der Waschküche von Grace !

Ich wollte nie einen Schimmel haben. Nun haben wir uns aber nunmal in ein schneeweißes Pferd mit ein paar schwarzen Flecken verliebt.

OK, mal sehen wie Andere das so machen. Wir haben also auch erstmal in sämtlichen Foren die diversen Tipps und Tricks nachgelesen. Aber von Persil, ACE - Milde Bleiche, Silbershampoo ect... lesen wir da . ???

Klang alles sehr aggressiv. Kommt für unser Baby also nicht in Frage.
Wir vermeiden das große Plantschen mit viel Spüli und Gedöns ! Obwohl Grace es liebt gebadet zu werden. Aber mit klarem Wasser zu duschen ist ja was ganz anderes als mit chemischen Keulen ran zu gehen. Das zerstört nur den Schutz der Haut. Wir waschen unser Pferd eigentlich nicht. Wenns regnet erledigt sich Vieles von alleine... ganz auf natürlichem Wege. Wenn sie sich in der sauberen Sägemehleinstreu wälzt , dann trocknen Fell und Puscheln otimal und sauber wieder ab.

Alla gut. Ich gebe zu, da wir ein Reitsportfachgeschäft haben, ist meine Auswahl an pferdspezifischen Inkredenzien und Cerealien recht umfassend. daher haben wir diverse Produktlinien hin und herprobiert und in Zusammenarbeit mit unseren "Schimmelkunden" die Erfahrungen ausgetauscht.

Also:
Bei der täglichen Trocken-Reinigung finden bei uns eigentlich nur herkömmliche Bürsten und Striegel ihren harten Einsatz. Wenn Mist-oder Wälzflecken vorhanden sind... dann wird das Fell schön aufgeraut und durchgewuschelt. Das nimmt schon viel Schmutz raus. NUR bei echtem Bedarf tragen wir ein wenig Schnellreiniger "EQUILUX" von der Fa. Stassek mittels Sprühkopf auf die verschmutzten Stellen auf . Das ist ein spezieller Schimmelreiniger auf natürlicher Basis. Auch im Winter geeignet ! Da braucht man kein Wasser dazu. Einfach das noch feuchte, eingesprühte schmutzige Fell mit einem Schwamm, oder Geschirrhandtuch feste abreiben, ein paar Sekündchen trocknen lassen, zu guter Letzt das Fell glattbürsten ( erst mit einer groben Wurzelbürste, dann mit der Rosshaarkardätsche finishen ) Fertig ist das Pferdchen ! In ganz schlimmen Fällen müsste man die Prozedur halt ein 2. Mal hintereinander anwenden.

Nun haben wir aber 1 x im Monat den absoluten Härtefall: Rosse !!!!
OK das erfordert schon eine gründlichere Maßnahme. Wir haben da beste Erfahrungen mit der Fa. Frey gemacht. Die haben ein spezielles mildes und PH-Wert-neutrales Schimmelsampoo. Auch hier baden wir das Pferd nicht stundenlang ( man denke nebenbei an die Umweltbelastung und Wasserverschwendung !!! ) ! Wir nehmen eine leere Sprühflasche von z.Bsp. Gardena ( Baumarkt ) machen warmes Wasser rein und geben einen kleinen Schuß vom Schimmelshamoo der Fa. Frey dazu. Dann ein wenig schütteln und anschliessen noch im warmen Zustand auf die verdreckten Schenkel, Sprunggelenge, Popo ect... sprühen. Ein wenig einwirken lassen und anschliessend mit viel warmen Wasser ( aus dem Eimer ) und einem grossen Schwamm nachspülen. ( Anschliessen: wer ganz sicher gehen möchte, dass keine Shampooreste im Fell sind, kann natürlich mit dem Wasserschlauch abspritzen )

Beim Schweif kann es schon haariger werden. Da sprühe ich auch erst mal mit der Gardenasprühpistole das warme Gebräu mit Shampoo dick auf. Das warme Wasser und das Shampoo arbeiten erstmal vor, und weichen alles schön auf. Dann bürsten wir den Schweif vorab im feuchten Zustand schon mal durch. Jetzt nehme ich einen Eimer mit warmen Wasser und tunke ein paar Minuten den vorgekämmten , vorbehandelten Schweif im Eimer. Nun kommt noch etwas Shampoo pur auf den Schweif. Schön einschäumen !!! Danach wird alles mit dem Wasserschlauch feste und klar abgewaschen und ausgespült !.

Als letztes Highlight verwenden wir Fell und Mähnenspray von Fa. Frey. Im feuchten Zustand wird etwas davon aufgetragen und alle Langhaare durchgebürstet. Sieht tagelang sehr gepflegt aus und verleiht einen tollen Glanz. Das Fell / Langhaar wir optimal imprägniert und ist auch eine Weile Schmutzimprägniert. Natürlich benutzen wir das Mähnenspray auch sonst im trockenen Zustand ab und zu. Wir kennen nix Seidigeres.

Zu Guter Letzt bekommt unser Pferd zum täglichen Mineralfutter Schwarzkümmelöl. Wir sind ganz begeistert ! Tolles seidiges Fell, schneller Haarwechsel, starkes Immunsysthem.

Alles in Maßen... nur nicht zuviel.

So dass war der Bericht aus dem Hause des " Weissen Riesen ".

Ganz liebe Grüße
Dany

www.guenther-strauch.de



Dateianlagen:

Dany & Grace.jpg (56 kByte, 640 x 468 Pixel)
speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Graceland
Traveller


Beiträge: 53
Ort: 84166 Adlkofen

Tinkerstammtisch: Tinkerstammtisch Niederbayern / Oberbayern

New PostErstellt: 30.06.04, 13:16  Betreff: Re: Wie bekomme ich mein Pferd weiß?  drucken  weiterempfehlen

Ach muss noch schnell was zufügen. Nicht dass Ihr denkt, wir waschen unser Pferd nach jeder Rosse.. nein, nein... im Winter gibts gar keine Dusche !!!! Wir wollen doch nicht das der Hoppler sich erkältet. Aber bei sommerlichen Temperaturen nutzen wir die Wäre schon mal aus alle paar Wochen.

Ciaoi

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Rusty&Webster
Iren- Experte


Beiträge: 167
Ort: Moers

Tinker: einen Vannertinker(oder Mix?)
Reitweise: englisch Freizeit


New PostErstellt: 03.11.04, 13:27  Betreff: Re: Wie bekomme ich mein Pferd weiß?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Leute,
ich habe auch so meine Probleme die weißen Stellen von Rusty sauber zu kriegen. Wenn es nur Dreck von der Weide ist würde es mich ja gar nicht so stören. Aber es sind meistens Mist und Pissflecke. Und ich muß gestehen die stören mich schon. Aber nun kommt das kalte Wetter da kann und will ich ihn nicht mehr naß machen. Bisher habe ich die Stellen mit Wasser und Bürste gereinigt. Gelb blieb das Fell zwar noch aber nicht mehr so doll. Hin und wieder, aber echt nicht oft, habe ich auch Schimmelschampoo benutzt. So konnte ich damit leben. Aber was mach ich jetzt wenn es zu kalt für Wasser ist?
Am besten ich fahre nur noch im dunkeln hin. Passt doch eigentlich bei der Jahreszeit.Oder?
So wollte das nur mal loswerden. Und bei der Gelegenheit-es war mein 100 Beitrag!!!Tatata!!!!
Viele liebe Grüße Gitti

Man kann Engel nicht kaufen.Aber man kann ihnen begegnen!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
IrishTinkerfan
Iren- Experte


Beiträge: 262
Ort: nähe Stuttgart



New PostErstellt: 03.11.04, 17:50  Betreff: Re: Wie bekomme ich mein Pferd weiß?  drucken  weiterempfehlen

Also ich putz eben bis zur vergasung *lach* oder shamponier wenns nachm wetter geht. einiges aus unserem stall waren in Dänemark auf nem zuchthof und haben von dort irgendwelche steine mitgebracht. Mit denen muss man nur am Fleck rumschrubern und schwubs der fleck is weg..hab aber gerade keine ahnung wie die dinger heisen...Ich shamponier meine süsse mit Penaten babypflegeprodukte. kann ich nur empfehlen. Damit gehts am einfachsten alles raus!

Horses are love, and love are the life and I like my life. You?
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Tinkerbaby
Traveller


Beiträge: 74
Ort: Kerpen



New PostErstellt: 04.11.04, 21:56  Betreff: Re: Wie bekomme ich mein Pferd weiß?  drucken  weiterempfehlen

Hi ihrs!
Also,mein Dickie hat zum glück nur wenig weiss,aber die puscheln sind halt alle vier hoch weiss,und das wasch ich eigentlich nur mit babyshampoo von bübchen.
Das riecht total gut und er wird wieder richtig schön weiss danach!
Vorallem ist es besonders mild,zur empfindlichen (S)tinker Haut!
Mir ist`s aber auch nicht so super wichtig dass seine Beine immer weiss sind,er ist nunmal ein Offenstall Pferd....
Meistens putzen wir halt alles so sauber wie`s geht.Waschen ist mir jetzt zu kalt,und ausserdem wär er ne halbe stunde später wieder so dreckig wie vorher
Hab nämlich auch so ein kleines Matsch-Ferkel....

Ein Reiter ohne Pferd
ist nur ein Mensch.
Ein Pferd ohne Reiter
bleibt ein Pferd!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Romana01
Iren- Experte


Beiträge: 174



New PostErstellt: 05.11.04, 02:05  Betreff: Re: Wie bekomme ich mein Pferd weiß?  drucken  weiterempfehlen

Also mir ist es auch egal ob mein Tinker jetzt nicht ganz so weisse Puscheln hat oder nicht, aber ich kann euch sagen das waschen auch bei so kaltem Wetter geht. Nigel hatte oder hat jetzt gerade Milben. Das heisst jeden Tag waschen egal ob es regnet oder nicht.
Ich schau halt nachher das ich ihn erst abrubbele (was ihm so gut gefällt das er jedes mal wenn er das Handtuch sieht schon mal sein bestes Stück auspackt und baumeln lässt) und dann bewege ich ihn halt so lange bis er trocken und warm ist. Kann das mittel eh erst drauf tun wenn alles wieder trocken ist.

Aber an sonsten nehme auch ich ein Babyschampoo vermischt mit Teebaumöl und das klappt eigentlich ganz gut.

Viel Spass noch beim austüffteln

Romana und Nigel

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber