Wir sind in ein neues Forum umgezogen. Genaueres findet ihr unter www.tinkerwelt.de. Bitte hier nicht mehr anmelden!

  Tinkerfreunde treffen sich ...

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Frage 37

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Sabsi

Administrator

Beiträge: 401
Ort: Wien

Tinker: Tinkerstute Flocke
Reitweise: Western
Tinkerstammtisch: Leider keinen


New PostErstellt: 11.02.05, 15:08  Betreff: Frage 37  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

hallo!

ja ich weis eh hat lang gedauert bis ich hier mal ne frage stelle.... *soooorryyyy*

also hier meine frage:

Ich hätte gerne das ihr mir 5 Giftpflanzen nennt und deren Wirkung. Also was das giftige an der Pflanze ist und was sie bei Pferden bewirken.





LG,
Sabsi


www.meintinker.com


____________________
LG,
Sabsi


www.meintinker.com
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Guini
Iren- Experte


Beiträge: 209
Ort: Winterthur

Tinker: 1 Stute und 1 Hengst
Reitweise: englisch..
Tinkerstammtisch: Schweiz-weit


New PostErstellt: 11.02.05, 15:38  Betreff: Re: Frage 37  drucken  weiterempfehlen

Adlerfarn
Blutiger Durchfall, Hämaturie, Muskelzuckungen, motorische Störungen, Hyperästhesie und Krämpfe.

Hauptwirkstoffe
Thiaminase, Prunasin (cyanogenes Glycosid), Pteridin (Saponin), Filicin im Wurzelstock und in den Blattstielbasen, Ptaquilosid (Norsesquiterpen). Oberirdische Teile auch nach dem Trocknen giftig.

Blauregen / Wistarin
Hauptwirkstoffe
Wistarin (Glycosid), ähnlich dem Gift des Goldregens, aber schwächer, toxisches Harz, Allantoinsäure, Lectine.
Wirkungsmechanismen
Wistarin wirkt nikotinartig und beeinflusst vorwiegend die sympathischen Ganglien. Wirkung v.a. auf Medulla oblongata (Brech-, Atmungs- und Vasomotorenzentren), zuerst erregend, dann lähmend.

Christrose
Rind, Pferd: 8-10 g frische Wurzel
Protoanemonin: Reizung der Schleimhaut von Maul und Verdauungstrakt, Schädigung der Niere beim Ausscheiden.


Eberesche
Hauptwirkstoffe
Die Früchte enthalten 0,02 - 0,2% Parasorbinsäure, welche bei Zimmertemperatur flüchtig ist. Die ölige Substanz (auch "Vogelbeeröl" genannt) wird durch Trocknen oder Kochen fast vollständig entfernt oder zerstört
Wirkungsmechanismen
Parasorbinsäure hat eine lokale reizende Wirkung auf die Schleimhaut des Verdauungstraktes.

Goldhafer
Hauptwirkstoffe
Vitamin D3, calcinogene Glycoside des aktiven Metaboliten 1,25-Dihydroxycholecalciferol (1,25-OH-D3). Auch im Dürrfutter aktiv.
Wirkungsmechanismen
Erhöhung der Calciumabsorption und Ablagerung in den Weichteilen.
Toxische Dosis
Ein kritischer prozentualer Anteil an der täglichen Ration muss über längere Zeit überschritten werden.
Klinische Symptome
Pferd (enzootische Kalzinose): verminderte Milchleistung, Apathie, Kyphose, Verharren auf den Karpalgelenken beim Aufstehen, Trippeln, Bewegungsunlust, Druckempfindlichkeit und Konturverlust an der Beugesehnen der Vorhand, erhöhte Herzfrequenz, abdominal betonte Atmung, evt. palpierbare Verhärtung der Digitalarterien und der Aorta abdominalis.

weitere infos auf:
http://www.vetpharm.unizh.ch/perldocs/index_q.htm



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sabsi

Administrator

Beiträge: 401
Ort: Wien

Tinker: Tinkerstute Flocke
Reitweise: Western
Tinkerstammtisch: Leider keinen


New PostErstellt: 11.02.05, 15:45  Betreff: Re: Frage 37  drucken  weiterempfehlen

Richtig Guini!

Die nächste Frage darfst du stellen!





LG,
Sabsi


www.meintinker.com


____________________
LG,
Sabsi


www.meintinker.com
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Guini
Iren- Experte


Beiträge: 209
Ort: Winterthur

Tinker: 1 Stute und 1 Hengst
Reitweise: englisch..
Tinkerstammtisch: Schweiz-weit


New PostErstellt: 11.02.05, 16:07  Betreff: Re: Frage 37  drucken  weiterempfehlen

ich hatte so Freude, dass ich mal was wusste - ich muss mir erstmal eine Frage überlegen





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber