Kinder mit DeletionsSyndrom 22q11

Hinweise: Nutzungsbedingungen
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Herzschrittmacher- Wechsel

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Sena-Deeva
Mitglied

Beiträge: 76

New PostErstellt: 05.03.10, 22:15  Betreff: Herzschrittmacher- Wechsel  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

HAllo liebe Eltern,

unserer Tochter Sena wurde nach der Herz- Op ein Herzschrittmacher implantiert weil der Arzt den Sinusknoten verletzt hatte.
Jetzt nach 3 Jahren ist es an der Zeit den auszutauschen:-(

ICh habe solche Angst das ich sie wieder hergeben muss und sie nicht wieder kommt oder sowas:-(

Ichhabe gelesen das es ein sicherer Eingriff ist,a ber trotzdem mache ich mir Sorgen da mir die alte Zeit in den Gedanken kommt .

Es ist so schrecklich ich werde bald verrückt..

Der Eingriff ist am 23.3..

Hat jemand solche Erfahrungen gemacht und wie ist es den jenigen gegangen


Würde mich freuen etwas positives zu hören

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sena-Deeva
Mitglied

Beiträge: 76

New PostErstellt: 25.03.10, 21:56  Betreff: Re: Herzschrittmacher- Wechsel  drucken  weiterempfehlen

Hallo an alle,

unserer Aggregat- Wechsel fand erfolgreich statt so das Sena am Freitag nach Hause kann, ich bin so froh das es ihr wieder gut geht..

JETZT HABEN WIR EIN ANDERES "PROBLEM!!!!!

SENA HAT Erythrozyten Antikörper

Hat man im Antikörpersuchtest Antikörper gegen rote Blutkörperchen (Erythrozyten) gefunden, müssen diese Antikörper identifiziert werden.

Um Antikörper in der Blutflüssigkeit eines Patienten zu identifizieren, mischt man sein Blut zu den roten Blutkörperchen von z.B. 12 verschiedenen Menschen, deren Blutkörperchenantigene vorher ganz genau bestimmt wurden. Hat der Patient einen Antikörper, wird er mit den roten Blutkörperchen mancher dieser 12 Menschen reagieren. Aus dem Muster (nämlich mit welchen Blutkörperchen er reagiert hat und mit welchen nicht) kann man dann erkennen, welchen Antikörper der Patient hat.
Ein Beispiel macht dies vielleicht klarer: Patient hat einen Anti-E Antikörper. Dann wird er mit den Blutkörperchen aller E-positiven Menschen reagieren. Man weiß aber, welches unter den 12 Test-Bluten E-positiv ist. Reagiert die Blutflüssigkeit des Patienten genau mit jenen Bluten, dann schließt man auf ein Anti-E.


REFERENZBEREICH:

Normalerweise hat man (außer im AB0-System) keine anti-erythrozytären Antikörper im Blut.


ERGEBNIS "Antikörper identifiziert":

Es konnte ein Antikörper identifiziert werden, der gegen ein bestimmtes Antigen der roten Blutkörperchen gerichtet ist.

Beispiele:
Anti-D, anti-C, anti-c, anti-E, anti-e, anti-K, anti-M, anti-N, anti-S, anti-s, anti-P, anti-Lua (Lutheran), anti-Lub (Lutheran), anti-Lea (Lewis), anti-Leb (Lewis), anti-Fya (Duffy), anti-Fyb (Duffy), anti-Jka (Kidd), anti-Jkb (Kidd)

Bedeutung
Einen Krankheitswert für sich hat ein Antikörper gegen fremde rote Blutkörperchen nicht. Im Gegenteil, die Bildung eines solchen Antikörpers ist eine Leistung unseres Immunsystems.

Aber:

a) Bei Bluttransfusionen muss man auf Antikörper achten: man darf nur Blutkörperchen transfundieren, die das entsprechende Antigen nicht besitzen.
Hat jemand also z.B ein Anti-K im Serum, sucht man Blutkonserven, die K-negativ sind. Diese sind für den Empfänger verträglich.
Meist ist es nicht schwierig, verträgliche Konserven zu finden. Hat jemand aber mehrere Antikörper und vielleicht noch eine seltene Blutgruppe (z.B. AB-negativ), dann kann es manchmal schwierig werden.

b) Manche Antikörper (z.B.: Anti-D) können während einer Schwangerschaft in das Blut des Kindes gelangen. Haben die roten Blutkörperchen des Kindes das Merkmal, gegen das der Antikörper gerichtet ist, dann kann der Antikörper zur Zerstörung von roten Blutkörperchen des Kindes führen. Passiert dies in größerem Ausmaß, entsteht dadurch noch im Mutterleib der sog. Morbus Hämolyticus Fetalis oder beim Neugeborenen der Morbus Hämolyticus Neonatorum (MHN). Regelmäßige Untersuchungen während der Schwangerschaft und spezielle Behandlungen haben dazu geführt, dass schwere Fälle heute glücklicherweise sehr selten geworden sind.
Zum MHN können insbesondere anti-D Antikörper bei Rhesus-Faktor-negativen Müttern oder Anti-c (sprich "Anti-klein-c") Antikörper führen. Andere Antikörper (z.B. Anti-E, Anti-C, immun-anti-A, immun-anti-B, anti-K [Kell] und Anti-anti-Fya/Fyb [Duffy]) führen seltener zu einem MHN, der dann auch meist milder verläuft.


MEINE FRAGE!

KANN DAS SEIN DAS ES SICH WIEDER ZURÜCKBILDET DIESE ANTIKÖRPER ODER BLEIBT DAS FÜR EWIG??

DAS WÄRE EINE FRAGE VIELLEICHT AN DIE JENIGEN DIE AUCH SOWAS HABEN ODER SICH DA GANZ GUT AUSKENNEN!!

WÜRDE MICH RIESIG FREUEN ÜBER ANTWORTEN

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design