Das Meerschwein
Alles rund um das Meerlie-Tier
Eine Möglichkeit für Meerschwein-Halter aus aller Welt, sich mit anderen über alles, was ihre Tiere betrifft, ausführlich auszutauschen. Ob es um Haltung, Pflege, Zucht oder auch Krankheiten geht-hier können entsprechende Fragen gestellt und diskutiert werden. Jeder Meerschweinhalter, und auch solche, die sich einfach nur für die kleinen Lieblinge interessieren, sind hier herzlich willkommen!!
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Bock gegen Eierstockerkrankungen?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Mama Meerschwein
Administrator

Beiträge: 509
Ort: Leipzig


New PostErstellt: 10.04.08, 18:55  Betreff: Bock gegen Eierstockerkrankungen?  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Hallo, ihr Lieben!!

Ich habe mal gehört bzw. gelesen, dass ein Bock (bzw. die regelmäßige Begattung durch denselben ) das Risiko für Meeri-Damen, diverse Erkrankungen der Ovarien (zum Beispiel Zysten) zu bekommen, senken kann. Stimmt das?

Lg,

Mama MS



Schweinische Grüße von den Meerschweindamen Annika + Rachel, den Rättchen Sami +Frido und ihrer Gurken-bzw. Käsegeberin "Mama Meerschwein"

Für immer tief im Herzen Kosmos, Sofie und Franz, die Ratte


____________________
Grüße aus Leipzig von den Jakobinern und ihrer Futtersklavin

Für immer tief im Herzen Sofie († 08.11.2005), Franz
(† 10.10.2007), Kosmos († 25.12.2007), Samuel
(† 16.06.2009) und Fridolin († 16.12.2009). Rest in peace.
Ich liebe euch und werde euch nie vergessen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Amy
Mitglied

Beiträge: 194


New PostErstellt: 11.04.08, 20:07  Betreff: Re: Bock gegen Eierstockerkrankungen?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Hi,

    Zitat: Mama Meerschwein
    Ich habe mal gehört bzw. gelesen, dass ein Bock (bzw. die regelmäßige Begattung durch denselben ) das Risiko für Meeri-Damen, diverse Erkrankungen der Ovarien (zum Beispiel Zysten) zu bekommen, senken kann. Stimmt das?
(Nur, damit keine Missverständnisse aufkommen: Bock heißt in dem Fall - aus Gründen der Vermehrungsverhinderung eigentlich ausschließlich - kastrierter Bock, denn in der Regel lässt deren Lust nach der Kastration ja nicht nach und sie besteigen ihre Mädels ganz normal... EDIT: Hab ich jetzt nur erwähnt, weil ja manchmal immer noch das Märchen vom "Einmal Junge kriegen müssen" kursiert...)

Also: Zysten entstehen durch nicht-ovulierte Eier, d. h. wenn bei einer Brunst kein Eisprung erfolgt.

Der Knackpunkt: Beim Meerschweinchen erfolgt der Eisprung durch den Aufreitakt eines anderen Meerschweinchens.

Daher: Das Risiko für Ovarialzysten kann nur durch einen aktiven Kastraten gesenkt werden. Die bloße Anwesenheit eines Bockes nützt leider nichts. (Wobei natürlich auch selbst faule Kastraten eine Bereicherung für eine Mädelsgruppe sind...)

Genauso kann in reinen Weibchengruppen das Aufreiten auch vom ranghöchsten Weibchen übernommen werden - Problem hier ist allerdings, dass diese Dame dann nicht bestiegen wird und möglicherweise ein erhöhtes Zystenrisiko hat...

Viele Grüße,
Amy






____________________
Die mit den multiplen Forenpersönlichkeiten & nichtgestreichelten Chaosmeerschweinchen...


[editiert: 11.04.08, 20:09 von Amy]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Mama Meerschwein
Administrator

Beiträge: 509
Ort: Leipzig


New PostErstellt: 11.04.08, 20:32  Betreff: Re: Bock gegen Eierstockerkrankungen?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Hi!!!!

    Zitat: Amy
    (Nur, damit keine Missverständnisse aufkommen: Bock heißt in dem Fall - aus Gründen der Vermehrungsverhinderung eigentlich ausschließlich - kastrierter Bock, denn in der Regel lässt deren Lust nach der Kastration ja nicht nach und sie besteigen ihre Mädels ganz normal... EDIT: Hab ich jetzt nur erwähnt, weil ja manchmal immer noch das Märchen vom "Einmal Junge kriegen müssen" kursiert...)
Ja, schon klar, an dieses "Märchen" glaubte ich auch nicht...

    Zitat: Amy
    Also: Zysten entstehen durch nicht-ovulierte Eier, d. h. wenn bei einer Brunst kein Eisprung erfolgt.

    Der Knackpunkt: Beim Meerschweinchen erfolgt der Eisprung durch den Aufreitakt eines anderen Meerschweinchens.
Ja, genau wie bei Kaninchen: "kopulationsindizierte Ovulation" nennt man das.. D)

    Zitat: Amy
    Genauso kann in reinen Weibchengruppen das Aufreiten auch vom ranghöchsten Weibchen übernommen werden - Problem hier ist allerdings, dass diese Dame dann nicht bestiegen wird und möglicherweise ein erhöhtes Zystenrisiko hat...
Meine Mädels besteigen einander zwar nicht (zumindest habe ich es noch nicht erlebt), aber ich muss jetzt doch noch mal ganz konkret nachfragen: Erfolgt der Eisprung wirklich nur durch das bloße Aufreiten , oder durch Penetration? Denn dann könnte ein aufreitendes Weibchen ja wohl nichts ausrichten....

Liebe Grüße und danke f. d. Infos

Mama MS



Schweinische Grüße von den Meerschweindamen Annika + Rachel, den Rättchen Sami +Frido und ihrer Gurken-bzw. Käsegeberin "Mama Meerschwein"

Für immer tief im Herzen Kosmos, Sofie und Franz, die Ratte


____________________
Grüße aus Leipzig von den Jakobinern und ihrer Futtersklavin

Für immer tief im Herzen Sofie († 08.11.2005), Franz
(† 10.10.2007), Kosmos († 25.12.2007), Samuel
(† 16.06.2009) und Fridolin († 16.12.2009). Rest in peace.
Ich liebe euch und werde euch nie vergessen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Amy
Mitglied

Beiträge: 194


New PostErstellt: 14.04.08, 23:23  Betreff: Re: Bock gegen Eierstockerkrankungen?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

    Zitat: Mama Meerschwein
    Erfolgt der Eisprung wirklich nur durch das bloße Aufreiten , oder durch Penetration? Denn dann könnte ein aufreitendes Weibchen ja wohl nichts ausrichten.... :D
So wie es mir mal erklärt wurde, reicht das Aufreiten aus, es muss einfach nur dieser bestimmte mechanische Reiz gegeben sein. Beim Kaninchen wäre dieser Reiz zum Beispiel der Nackenbiss des Rammlers beim Weibchen...

Liebe Grüße,
Amy






____________________
Die mit den multiplen Forenpersönlichkeiten & nichtgestreichelten Chaosmeerschweinchen...
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Elvira B.
Mitglied

Beiträge: 52


New PostErstellt: 15.04.08, 10:11  Betreff: Re: Bock gegen Eierstockerkrankungen?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Dies gehört auch zu den vielen Ammenmärchen die es über MS gibt.

Die Zysten bilden sich aus unbefruchteten Eizellen, was soll da ein Kastrat schon ausrichten können

Einen lieben Gruß von Elvi, Leni und Apollo

tief im Herzen Anni
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Amy
Mitglied

Beiträge: 194


New PostErstellt: 15.04.08, 20:27  Betreff: Re: Bock gegen Eierstockerkrankungen?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

    Zitat: Elvira B.
    Dies gehört auch zu den vielen Ammenmärchen die es über MS gibt.

    Die Zysten bilden sich aus unbefruchteten Eizellen, was soll da ein Kastrat schon ausrichten können
Nein, es geht nicht um unbefruchtete Eizellen, es geht um nicht-ovulierte, d.h. nicht gesprungene Eizellen!

Das Aufreiten eines anderen Schweines löst aus, dass der Eisprung erfolgt, d.h. dass die Eierchen sich auf die Wanderung machen um sich dann ggf. befruchten zu lassen (was bei einem Kastraten natürlich dann nicht passiert, aber das ist in dem Zusammenhang ja egal). Zysten entstehen, wenn die Eier nicht wandern, sondern eben quasi an den Eierstöcken haften bleiben.

Sicher kann man nicht sagen dass ein Kastrat nun das Zystenrisiko komplett auf 0 senkt, dass in Gruppen mit Kastraten generell keine Zysten vorkommen - aber ein aktiver Kerl kann das Zystenrisiko schon minimieren, aus oben genannten Gründen.

Viele Grüße,
Amy






____________________
Die mit den multiplen Forenpersönlichkeiten & nichtgestreichelten Chaosmeerschweinchen...
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Mama Meerschwein
Administrator

Beiträge: 509
Ort: Leipzig


New PostErstellt: 16.04.08, 13:26  Betreff: Re: Bock gegen Eierstockerkrankungen?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Hallo,

Wie auch immer- auf jeden Fall wird demnächst ein junger Bock Einzug bei mir halten. *freu*

Der Kleine (er ist jetzt sechs Monate alt) lebt gegenwärtig noch in der Zoohandlung, aus der auch meine süße Ratte Samuel stammt- ein vertrauenswürdiges Geschäft, ganz am Rande bemerkt.

Das Problem: Niemand will ihn mehr haben, weil er schon zu groß ist- die Ignoranten von käufern wollen alle nur süße kleine Babyschweine, die ja früher oder später auch bloß groß werden... Der Süße hat nun schon seine schönsten Monate in dieser Zoohandlung vertrauert, im Moment ist er ganz allein im Käfig- immerhin ist diese Zoohandl. so gut, dass sie ihn auch mit Gemüse und nicht nur mit Trockenfutter versorgt (Das war auch bei den Rättchen der Fall, deshalb frisst mein Sami auch heute noch- im Gegensatz zu dem aus dem OBI stammenden und ursprünglich als Schlangenfutter vorgesehenen Fridolin- sehr gern Karotten- auch das nur am Rande )
Vergangene Woche war der Meeribock mit einem ebenfalls schon sehr großen Kaninchen zusammen im Stall- ich beobachtete die beiden, und sie erbrachten mal wieder den Beweis, dass es absolut nicht artgerecht ist, die beiden Tierarten zusammen zu pflegen. Das Kaninchen leckte dem Bock quer über den Körper, dieser sprang entsetzt weg, und das Kaninchen, welches es ja bloß gut meinte, verstand die Welt nicht mehr...

Ich werde den Hübschen so schnell wie möglich holen und beim TA einen Termin für die Kastra machen- immerhin muss er ja dann immer noch sechs Wochen warten, bis er zu Annika und Rachel ziehen darf.
Ach, wenn man ihn so von der Seite sieht, guckt er wie mein Kosmos...

Hat jemand Ideen bezüglich eines Namens????

Liebe Grüße,

eure Mama MS



Schweinische Grüße von den Meerschweindamen Annika + Rachel, den Rättchen Sami +Frido und ihrer Gurken-bzw. Käsegeberin "Mama Meerschwein"

Für immer tief im Herzen Kosmos, Sofie und Franz, die Ratte


____________________
Grüße aus Leipzig von den Jakobinern und ihrer Futtersklavin

Für immer tief im Herzen Sofie († 08.11.2005), Franz
(† 10.10.2007), Kosmos († 25.12.2007), Samuel
(† 16.06.2009) und Fridolin († 16.12.2009). Rest in peace.
Ich liebe euch und werde euch nie vergessen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Mama Meerschwein
Administrator

Beiträge: 509
Ort: Leipzig


New PostErstellt: 16.04.08, 18:29  Betreff: Re: Bock gegen Eierstockerkrankungen?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Hallo,

und er ist da!!!! Mein kleines Böckchen, dass noch nicht einmal einen Namen hat!!! Er ist wirklich wunderschön. Ich werde ihn morgen demTA vorstellen und gleich einen termin für die Kastra machen, damit er nicht mehr so lange auf die Mädels warten muss... Während der sechs Wochen werde ich ihnen dann einen Riesen-Spielplatz bauen..



Schweinische Grüße von den Meerschweindamen Annika + Rachel, den Rättchen Sami +Frido und ihrer Gurken-bzw. Käsegeberin "Mama Meerschwein"

Für immer tief im Herzen Kosmos, Sofie und Franz, die Ratte


____________________
Grüße aus Leipzig von den Jakobinern und ihrer Futtersklavin

Für immer tief im Herzen Sofie († 08.11.2005), Franz
(† 10.10.2007), Kosmos († 25.12.2007), Samuel
(† 16.06.2009) und Fridolin († 16.12.2009). Rest in peace.
Ich liebe euch und werde euch nie vergessen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Gizmo
Gast
New PostErstellt: 16.04.08, 20:11  Betreff: Re: Bock gegen Eierstockerkrankungen?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Krokus!

ist mir grad eingefallen

LG

Gizmo
nach oben
Mama Meerschwein
Administrator

Beiträge: 509
Ort: Leipzig


New PostErstellt: 17.04.08, 18:36  Betreff: Re: Bock gegen Eierstockerkrankungen?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Hallo,

origineller Vorschlag!!! Ich hatte mich gestern abend dann nach umfangreicher Recherche letztendlich doch für Jacob entschieden....

Trotzdem Danke!!

Lg,
Mama Meerschwein



Schweinische Grüße von den Meerschweindamen Annika + Rachel, den Rättchen Sami +Frido und ihrer Gurken-bzw. Käsegeberin "Mama Meerschwein"

Für immer tief im Herzen Kosmos, Sofie und Franz, die Ratte


____________________
Grüße aus Leipzig von den Jakobinern und ihrer Futtersklavin

Für immer tief im Herzen Sofie († 08.11.2005), Franz
(† 10.10.2007), Kosmos († 25.12.2007), Samuel
(† 16.06.2009) und Fridolin († 16.12.2009). Rest in peace.
Ich liebe euch und werde euch nie vergessen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj