Das Meerschwein
Alles rund um das Meerlie-Tier
Eine Möglichkeit für Meerschwein-Halter aus aller Welt, sich mit anderen über alles, was ihre Tiere betrifft, ausführlich auszutauschen. Ob es um Haltung, Pflege, Zucht oder auch Krankheiten geht-hier können entsprechende Fragen gestellt und diskutiert werden. Jeder Meerschweinhalter, und auch solche, die sich einfach nur für die kleinen Lieblinge interessieren, sind hier herzlich willkommen!!
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
meerschwein is krank

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
sanny
Gast
New PostErstellt: 22.04.08, 19:50  Betreff: meerschwein is krank  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

ich bin grosser meerschwein fan, habe aber leider zur zeit gar kein glück.
vor einer woche ist mir ein 12wochen altes baby verstorben und nun sind die anderen beiden auch krank,die grosse is knapp vier monate ist schon in einem schlechten zustand und die kleine knapp 3monate geht es zusehend auch schlechter,trotz tierärtzlicher behandlung scheint es nicht voran zu gehen im gegenteil.
sie haben starke atemprobleme, röcheln stark
die verstorbene hatte zum schluss geräusche auf der lunge, und fiepte nur noch, sie ist jämmerlich in meiner hand erstickt.
kennt jemand diese krankheit und was kann getan werden??
nur der gedanke das die anderen auch versterben bricht mir das herz.
der tierarzt vermutet das ein schwein die krankheit mitgebracht hat, denn an mangelnder hygiene und sonst etwas kann es nicht liegen.
hatte noch nie solch ein pech und mein herz blutet
nach oben
Mama Meerschwein
Administrator

Beiträge: 509
Ort: Leipzig


New PostErstellt: 22.04.08, 20:00  Betreff: Re: meerschwein is krank  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Hallo,

Erst einmal: Mein Beileid zum Tod des Babys. Das ist schrecklich, wenn so ein junges Tier steben muss... Entsetzlich. Fühl dich umarmt.

Die Symptome klingen nach einer schlimmen Lungenentzündung- allerdings bin ich natürlich ein Laie und bei meinen Tieren ist so etwas auch noch noch nie aufgetreten (und das bleibt hoffentich auch so...)
Eine Lungenetzündung jedenfalls ist eine ernste Sache. Welche Diagnose hat eigentlich der Tierarzt gestellt?

Wie auch immer: In jedem Fall würde ich mir, wenn der Tierarzt einen inkompetenten Eindruck macht, keine richtige Diagnose stellen kann und die Behandlung nicht anschlägt, eine zweite Meinung einholen!!!!!!

Liebe Grüße, und gute Besserung für die beiden anderen!!

Mama Meerschwein



Schweinische Grüße von den Meerschweindamen Annika + Rachel, den Rättchen Sami +Frido und ihrer Gurken-bzw. Käsegeberin "Mama Meerschwein"

Für immer tief im Herzen Kosmos, Sofie und Franz, die Ratte


____________________
Grüße aus Leipzig von den Jakobinern und ihrer Futtersklavin

Für immer tief im Herzen Sofie († 08.11.2005), Franz
(† 10.10.2007), Kosmos († 25.12.2007), Samuel
(† 16.06.2009) und Fridolin († 16.12.2009). Rest in peace.
Ich liebe euch und werde euch nie vergessen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Mama Meerschwein
Administrator

Beiträge: 509
Ort: Leipzig


New PostErstellt: 22.04.08, 21:10  Betreff: Re: meerschwein is krank  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Hallo,

ich habe dir hier noch mal einige ausführliche Informationen zum Thema Erkältung und Lungenentzündung bei Meerschweinchen von der sehr informativen Site www.diebrain.de rüberkopiert. Da steht alles, was du wissen musst. Vielleicht hilft es dir irgendwie!


Symptome von Erkältungskrankheiten

Das erste Erkennungszeichen eines Schnupfens oder einer Lungenentzündung sind meist häufiges Niesen. Im fortgeschrittenen Stadium kommen noch Nasenausfluss, Gewichtsabnahme, Nahrungsverweigerung, Augenausfluss und häufig starke Flankenatmung und Atemnot dazu.
Beim ersten Anzeichen einer Erkältung ist sofort ein Tierarzt aufzusuchen, da aus einem einfachen Schnupfen (Rhinitis)sonst sehr schnell eine Lungenentzündung (Pneumonie) werden kann!

Erkältungskrankheiten werden von einer vielzahl verschiedener Bakterien und Viren ausgelöst, z B. P. pneumotropica, Streptokoken, Sendai Virus. Für einen Laien ist eine genaue Bestimmung des Erregers nicht möglich.

Die Bakterien und Viren, welche die Krankheit auslösen, lassen sich auch bei gesunden Meerschweinchenn finden, zum Ausbruch kommt so eine Krankheit meist nur, wenn noch weitere ungünstige Faktoren auftreten:

Starker Stress -evtl. werden die Tiere oft aus dem Gehege genommen und Zwangsgekuschelt oder allzuwild bespielt, oder sie stehen an einem unruhigem Ort. Oder die Gruppenzusammensetzunge passt nicht, bzw das Tier lebt in Einzelhaft.
Unsauberkeit - in einem zu selten gereinigtem, feuchtem Käfig kommt es natürlich eher zu Krankheiten.
Sauberkeit - in einem zu häufig desinfizierten Käfig können die Tiere keine Abwehrkräfte bilden, das Immunsystem erlahmt.
Falsche Käfigeinrichtung/falscher Käfig - In Plastikhäusern und Käfigen mit Plastikabdeckung herrscht ein warmes feuchtes Klima in dem sich Bakterien stark vermehren.
Durchzug - evtl. steht das Gehege direkt am Fenster oder die Türen werden offen gelassen, somit entsteht krankmachender Durchzug
Trockene Heizungsluft kann die Atemwege reizen.
Schlechte Ernährung - die Abwehrkräfte der Tiere sind durch Vitamin und Mineralienmangel geschwächt. Die Ernährung sollte überdacht und ggf. umgestellt werden
Krankheiten - bei bestehenden anderen Krankheiten stehen die Tiere unter Stress und das Immungsystem ist gestört
Meerschweinchen können sich auch bei ihrem Halter anstecken! Hat der Halter eine Streptokoken Infektion z.B. /oder Schnupfen, eine Mandelentzündung, eine Erkältung, kann er den Meerschweinchen damit anstecken, von daher sollte man in solchen Fällen die Meeries nicht anfassen und auf gründliche Hygiene beim täglichen Versorgen achten!

Gesunde, sauber gehaltene, gut ernährte Meerschweinchen bekommen nur selten eine Erkältung

Behandlung von Erkältungskrankheiten
Wir möchten hier keine Anweisung zur Eigenmedikation geben, denn ein Laie kann eine Lungenentzündung nicht von einem harmlosen Schnupfen unterscheiden, von daher sollte immer ein Tierarzt die Behandlung übernehmen.
Sinnvollerweise wird eine Erkrankungen der Atmungsorgane mit Antibiotika behandelt, empfohlen wird eine Behandlung mit Chloramphenicol (Dosierung 2 - 5 mg pro 100 g Körpergewicht oder 0,2 - 0,5 ml Chloropal forte ad us. vet., Suspension). Diese Behandlung muss mindestens 5 Tage, auch nach sofortigem Abklingen der Symptome, fort geführt werden
Antibiotika wirkt sich negativ auf die Darmflora aus, wir empfehlen von daher, Zeitversetzt dem Tier Bird Bene Bac zu geben. Pro Tag etwa eine Erbsengroße Menge. Diese gefriergetrocknete Darmbakterien bekommt man nur beim Tierarzt, alternativ kann man auch eine halbe Kapsel Omniflora N geben. Die Darm Kur sollte vor allen Dingen nach der Antibiotikabehandlung noch 5 - 10 Tage weitergeführt werden. Gut vertragen wird das neue Antibiotikum Marbocyl, es wirkt nicht Darmschädigend und wird ebenfalls bei Atemwegserkrankungen mit Erfolg eingesetzt.

Unterstützend werden nach Absprache mit dem Tierarzt Vitaminpräparate verabreicht.

Inhalation
Ebenfalls unterstützend kann man den Meerschweinchen inhalieren lassen. Dazu setzt man das Meerschweinchen in seine Transportbox. Diese Box hält man dann über eine Schale mit heißem Kamillenaufguss (die Schale sollte um Verletzungen zu vermeiden mit einem Sieb abgedeckt sein. Dies kann man 2 x tägl. machen. Sollte es das Meerschweinchen zu sehr stressen, stellt man die (mit dem Sieb abgedeckte) Schale nur neben den Käfig und achtet auf eine gute Luftzirkulation. Besonders zahme Tiere kann man auch vom Schoss aus inhalieren lassen, auch hier muss die Schale trotzdem mit einem Sieb abgedeckt werden.

Es kann im akutem Krankheitsfall dazu kommen, dass das Meerschweinchen die Nahrungsaufnahme verweigert, in dem Fall kann es nötig sein, das Tier vorübergehend zu päppeln. Wägen Sie gut ab, ob es wirklich nötig ist, päppeln bedeutet Stress und sollte wirklich nur im bei totaler Nahrungsverweigerung zum Einsatz kommen. Informationen zum Päppeln von Meerschweinchen bekommen Sie hier: Zwangsernährung von kranken Meerschweinchen

Kranke Meerschweinchen benötigen Wärme, stellen Sie eine Rotlichtlampe auf. Achten Sie darauf, dass nur eine Ecke des Geheges angestrahlt wird und das Tier selbst aussuchen kann, ob es in der Wärme liegt oder nicht. Die Temperatur sollte nicht wärmer als Handwarm sein.


Quelle : http://www.diebrain.de/Iext-schnupfen.html

Liebe Grüße,

Mama meerschwein



Schweinische Grüße von den Meerschweindamen Annika + Rachel, den Rättchen Sami +Frido und ihrer Gurken-bzw. Käsegeberin "Mama Meerschwein"

Für immer tief im Herzen Kosmos, Sofie und Franz, die Ratte


____________________
Grüße aus Leipzig von den Jakobinern und ihrer Futtersklavin

Für immer tief im Herzen Sofie († 08.11.2005), Franz
(† 10.10.2007), Kosmos († 25.12.2007), Samuel
(† 16.06.2009) und Fridolin († 16.12.2009). Rest in peace.
Ich liebe euch und werde euch nie vergessen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj