Naid2Xo Fan Projekt

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Claus Eisenmann kehrt an seine alte Schule zurück

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Frickibär

Mitglied

Beiträge: 1177
Ort: Mannheim


New PostErstellt: 21.04.06, 07:05  Betreff: Claus Eisenmann kehrt an seine alte Schule zurück  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Claus Eisenmann kehrt an seine alte Schule zurück
VOGELSTANG: Gastauftritt des Sängers bei Benefizveranstaltung der Scholl-Realschule zu Gunsten von Straßenkindern

Von unserem Redaktionsmitglied Dirk Jansch


Hysterisches Kreischen, spontaner Applaus und ein Blitzlichtgewitter von Dutzenden Foto-Handys - Claus Eisenmann musste sich bei seinem Gastauftritt in der Aula der Geschwister-Scholl-Realschule vorkommen wie bei "The Dome" oder auf einem Konzert der "Söhne Mannheims". Von 1978 bis 1983 war der Sänger selbst Realschüler auf der Vogelstang und war der Einladung, bei der Benefiz-Veranstaltung zu Gunsten von "Freezone" aufzutreten, gerne nachgekommen.

Eingebettet war der Hauptakt an diesem Nachmittag in ein ansprechendes Rahmenprogramm, das die einzelnen Klassen unter Federführung von Schülersprecherin Mylene Frank (8. Klasse) und ihrem Team von der Schülermitverantwortung (SMV) selbst auf die Beine gestellt hatten. Der breite Schulflur hatte sich in eine kulinarische Meile mit internationalen Spezialitäten verwandelt. Mexikanische Speisen gab es etwa am Stand der 9a und 9d, die Klasse 7b hatte sich mit Glückskeksen, Frühlingsrollen und Sushi auf chinesische Speisen eingerichtet, während die 9b knackige Salate aus Europa feilbot.

Auch leckere Cocktails an der Hawaii-Bar standen zur Auswahl, selbstverständlich ohne Alkohol, versicherten die Schüler der 6a und 6b. Neben "Green Dream" und Mango-Punsch war "Safe on the Beach", ein fruchtiges Allerlei der absolute Renner. Und wer nach einem kurzen "Absacker" an der Cocktail-Bar doch noch hungrig war, der konnte sich am Italien-Stand der 7a ein frisch zubereitetes Mozzarella-Tomaten-Brötchen holen. Alle Einnahmen fließen zur Hälfte an "Freezone", den Treffpunkt für Mannheimer Straßenkinder in U 5,24, zur anderen Hälfte an ein brasilianisches Straßenkinderprojekt.

Als Einstimmung auf den Auftritt von Claus Eisenmann hatten die Schüler (auch Ehemalige) gemeinsam mit ihren Lehrern ein attraktives Vorprogramm auf die Beine gestellt. Die zehnten Klassen führten einen toll choreografierten Streetdance auf, der Schulchor unter Leitung von Gabi Bruckmüller hatte einen Auftritt, und auch Julia Becker (Gesang) mit Klaus Schnell (Gitarre) heizten dem begeisterungsfähigen Publikum aus Schülern und Lehrern ein. Für ihr einfühlsam vorgetragenes "Close to You" von Katie Malua bekam Julia besonders viel Applaus. Keyboarder Steffen Langlotz hatte zuvor mit den Melodien zu Xavier Naidoos "Ich kenne nichts" und "Geh davon aus" von den Söhnen Mannheims für die perfekte Einstimmung gesorgt.

Doch noch war es nicht soweit, denn da war noch die stimmgewaltige Ines Werlin, die dem Publikum mit "First God is the deepest" (Sheryl Crowe), "Ain't nobody" (Rufus feat. Chaka Khan) und "There You'll be" (Faith Hill) richtiges Gänsehautgefühl bescherte. Mit anspruchsvollem Repertoire setzten Tri Eka (Gesang) und Monty Telehala (Gitarre) anschließend noch eines oben drauf.

Dann war es endlich soweit: Kaum hatte Claus Eisenmann den Saal betreten, schwoll das hemmungslose Gekreische bei Mädchen wie Jungs an. Wie ein Superstar wurde der "Ehemalige" von seinen Fans empfangen und präsentierte mit "Sensa Te" und "Du willst mich nicht" gleich zwei Titel aus seinem neuen Album - erstmals live und unplugged nur mit Gitarrenbegleitung. Auch, wenn der Sänger mit dem verschmitzten Lächeln nicht mehr zu den "Söhnen Mannheims" gehört, durfte ein Hit natürlich nicht fehlen: "Und wenn ein Lied meine Lippen verlässt", sang Eisenmann, und alle stimmten selig mit ein.

© Mannheimer Morgen - 21.04.2006



Quelle: www.morgenweb.de



"doch wenn ich arm bin, habe ich nur meine träume. die träume breite ich aus vor deinen füßen. tritt leicht darauf, du trittst auf meine träume." (William Butler Yeats)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
angie

Mitglied

Beiträge: 1448
Ort: Klagenfurt


New PostErstellt: 21.04.06, 11:52  Betreff: Re: Claus Eisenmann kehrt an seine alte Schule zurück  drucken  weiterempfehlen

der besitzt die Frechheit immer noch Söhne-Songs zu singen?
tz, ist ja geil...


____________________
Ich weiß ich kann es schaffen, wenn du es willst!
Lass dich sehn Herr, denn mein Herz weiß du bist da!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Jenny

Mitglied

Beiträge: 3095
Ort: Schwabenländle


New PostErstellt: 21.04.06, 18:04  Betreff: Re: Claus Eisenmann kehrt an seine alte Schule zurück  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: angie
    der besitzt die Frechheit immer noch Söhne-Songs zu singen?
    tz, ist ja geil...
Anscheinend...er hat ja auch nicht mal mitgeschrieben an dem Song sonst könnt ichs ja noch verstehen.... aber irgendwie ist es auch ulkig...erst singt er "Senza te" wo er Naidoo & Co angreift und dann "Und wenn ein Lied" ...lieber Claus des passt net zusammen! Man sollte sich vllt auch mal für eine Seite entscheiden....



Ein bisschen Gott in deinem Leben ist besser als gar nichts, aber Jesus als zentraler Bestandteil deines Lebens ist das Beste überhaupt - Michael Herberger
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Frickibär

Mitglied

Beiträge: 1177
Ort: Mannheim


New PostErstellt: 22.04.06, 06:22  Betreff: "Naidoo hat von Pelham viel gelernt"  drucken  weiterempfehlen

"Naidoo hat von Pelham viel gelernt"
INTERVIEW: Claus Eisenmann über das Aus bei den Söhnen Mannheims und seine Solo-Karriere

Von unserem Redaktionsmitglied Jörg-Peter Klotz


Einen Monat nach der Schlammschlacht um den unfreiwilligen Abgang Claus Eisenmanns bei den Söhnen Mannheims hat sich der Rauch etwas verzogen - auch wenn die Schuldfrage in Fan-Foren von Homepages wie www.claus-eisenmann.de oder www.soehne-mannheims.de weiterhin heiß diskutiert wird. In unserem Interview erklärt der 38-jährige Sänger mit etwas Abstand, warum er seinem Ärger über den Rausschmiss durch Xavier Naidoo und Michael Herberger mit fast vier Monaten Verzögerung in Presse, Funk und Fernsehen Luft machte und wie er sich seine Solokarriere vorstellt.

Herr Eisenmann, Sie und Xavier Naidoo haben vor über zehn Jahren die Söhne Mannheims gegründet. Genauso lange galten Sie als gut befreundet. Warum haben Sie ihrem Ärger über den Rauswurf so öffentlichkeitswirksam freien Lauf gelassen?

CLAUS EISENMANN: Ich habe den Medien wirklich nichts Besonderes erzählt, allenfalls die Spitze des Eisbergs. Obwohl in der Band absolutes Mobbing gegen mich lief - über Jahre! Und es gibt tatsächlich nur zwei große Kassierer bei den Söhnen, die den anderen dann ihren Anteil auszahlen. Und ich verdiene teilweise mehr, wenn ich auf einer Beerdigung singe, als wenn ich mit den Söhnen vor 10 000 Fans auftrete. Die Entlohnung kann man sittenwidrig nennen, das ist schlimmer als Pelham früher mit Naidoo umgesprungen ist. Aber Xavier hat von Moses offensichtlich viel gelernt . . .

Ihr Ausbruch erfolgte gut drei Monate nach dem Rauswurf. Auf Affekt kann man da nicht mehr plädieren - war das ganze nur eine PR-Aktion für den Anti-Naidoo-Song "Senza Te" (Ohne dich)?

EISENMANN: Nein, auf keinen Fall. Ich bin froh, dass die Single nicht fertig ist, so dass mir das niemand unterstellen kann. Ich bin nur an die Öffentlichkeit gegangen, weil es viele der Söhne trotz vereinbarten Stillschweigens 'rumerzählt haben und die Gerüchteküche langsam überkochte. Es sollte nicht einfach so rausplätschern . . . Der letzte Anstoß war dann, dass ich bei der Echo-Verleihung nicht eingeladen wurde.

In "Senza Te" fahren Sie schweres Geschütz auf: "Das Teilen fällt dir schwer - Bist Du vom Reichtum so geblendet, schlägt in Deiner Brust kein Herz, . . . Du verleugnest Deine Brüder, Religion als Kapital." Demnach wären die Glaubensbotschaften in Naidoos Texten eine Farce. Ist das so?

EISENMANN: Mit Sicherheit glaubt Xavier Naidoo sehr an Gott. Aber die Bibel ist Interpretationssache - und er legt sie nur zu seinen Gunsten aus. Oder ist das etwa brüderlich, wenn nur Naidoo, Herberger und unser Geschäftsführer Sascha Schwinn erste Klasse nach Israel fliegen dürfen? Ich habe mich in der Gebetsrunde vor Konzerten jedenfalls immer unwohler gefühlt. Die Aura dabei - das war nicht echt. Die meisten beten doch nur, um Xavier zu gefallen.

Hat sich Naidoo daraufhin bei Ihnen noch mal gemeldet?

EISENMANN: Er hat mich angerufen und gesagt, dass er das auf seinen breiten Schultern tragen würde.

Michael Herberger hat Ihre Reaktion im Interview mit unserer Zeitung als "unverständlich" bezeichnet und den Rausschmiss damit erklärt, dass Sie sich seit Jahren nicht in die Gruppe einfügen würden. Also ging es doch um mehr als den ungenehmigten Werbe-Jingle, den Sie als Grund für die Trennung genannt haben, oder?

EISENMANN: Aber was sind das für Vorwürfe? Gut, ich habe Autogrammkarten, die anderen nicht. Dafür unterschreiben die jeden Bierdeckel. Dann muss ich mir im Tourbus den Zigarillo verbieten lassen . . .

Wobei es auch heißt, Sie hätten sich abgekapselt und seien nie im Bus mitgefahren.

EISENMANN: Xavier oder Billy Davis fahren auch nie mit. Es ist halt was Schönes, direkt nach dem Konzert ins Hotel fahren zu können, und nicht stundenlang warten zu müssen, bis der Bus abfährt. Hinter der Bühne war ich aber nie abgekapselt . . .

Trotz des Mobbings wären Sie doch gerne bei den Söhnen geblieben. warum?

zum thema: Kommentar

EISENMANN: Die Band ist ja auch mein Baby. Xavier und ich haben zusammen die ersten Aufnahmen gemacht. Außerdem gibt es ja auch Aspekte wie Altersversorgung und Existenzangst. Aber inzwischen bin ich froh, dass ich es hinter mir habe.

"Senza Te" zielt recht eindeutig auf Naidoo, weitere Songs wie "Mein Herz schlägt weiter" oder "Du willst mich nicht" könnte man auch so interpretieren . . .

EISENMANN: Stimmt. Sie sind zwar nicht bewusst auf Xavier gemünzt, passen aber trotzdem genau.

Wann erscheint die Single "Senza Te"?

EISENMANN: In der ersten Maiwoche. Die zweite Single soll während der Fußball-WM kommen, das Album noch im Sommer.

Wie schätzen Sie Ihre Chancen ein?

EISENMANN: Mein Maßstab sind die Top 50. Aber man darf ja von den Top 10 träumen . . .

Die Produktion Ihres Solo-Albums ist inzwischen ja eine Art unendliche Geschichte. Mit dem Mannheimer Joachim Schäfer sollen Sie vor gut anderthalb Jahre damit angefangen haben . . .

EISENMANN: Unsere Zusammenarbeit ist leider vorbei. Es ist nicht zu verhindern gewesen, dass alles so lange dauert, weil ständig andere Prioritäten gesetzt wurden. Dann war ich von Oktober bis Februar bei dem Dietzenbacher Label KC Records - und konnte in dieser Zeit nur ein einziges Lied besingen. Aber ich bin 38 und kann nicht mehr so lange warten. Jetzt arbeite ich mit Jörg Schreiner in Walldorf zusammen. Da gibt es bisher neun Songs, die in die Pop-Rock-Richtung gehen. Und bei denen ich auch meinen Teil zu Texten und Kompositionen beigetragen habe.

Wie sieht es mit einem Plattenvertrag aus?

EISENMANN: Es haben einige große Plattenfirmen angefragt. Wir haben aber noch nirgends zugesagt. Wir wollen uns erst ordnen, dann gehen wir auf die Industrie zu.

Namen kann man nicht nennen?

EISENMANN: Nein. Auch mein neues Management will ich noch nicht verraten. Vielleicht würde mir da jemand dazwischen funken . . .

© Mannheimer Morgen - 22.04.2006



Quelle: www.morgenweb.de



"doch wenn ich arm bin, habe ich nur meine träume. die träume breite ich aus vor deinen füßen. tritt leicht darauf, du trittst auf meine träume." (William Butler Yeats)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Frickibär

Mitglied

Beiträge: 1177
Ort: Mannheim


New PostErstellt: 22.04.06, 06:27  Betreff: Am Kreuzweg  drucken  weiterempfehlen

Am Kreuzweg

Von Jörg-Peter Klotz


Das Musikgeschäft lässt nur wenig Raum für Sieben-Zwerge-Idyllen. Und fast jeder märchenhafte Aufstieg endet irgendwann - und manchmal halt nach dem Motto "wer hat von meinem Tellerchen gegessen, wer hat in der ersten Klasse gesessen" und so weiter. Da unterscheiden sich Beziehungen zwischen Musikern nicht von Ehepaaren oder Geschäftspartnern - der Scherbenhaufen der Jule Neigel Band lässt schön grüßen. Die Art und Weise wie die Trennung zwischen den Söhnen Mannheims und ihrem Gründungsmitglied Claus Eisenmann verlief zwar ungewöhnlich geräuschvoll; aber auch dieses Klappern gehört zu einem Handwerk, das ohne öffentliche Aufmerksamkeit keinen goldenen Boden hat.

Der Vorgang stellt die Zukunft der Söhne nicht in Frage, denn Naidoo hat dieses Projekt von Anfang an als offene Band definiert - und Eisenmann ist bereits der achte "verlorene Sohn" seit 1995. Fragen bleiben trotzdem - vor allem nach der Zielsetzung der Gruppe. Schon nach dem Abgang des zweiten Frontmanns Rolf Stahlhofen brauchten die Söhne eine ziemliche Weile, um den Eindruck zu verwischen, dass sie vielleicht doch nur die Xavier-Naidoo-Band-XXL sein könnten.

Das war bei ihrem Durchbruch 1999/2000 völlig anders: Wenn gemeinsam mit dem Pop-Superstar von den drei Kontinenten ein afrikanischer Rapper, ein jamaikanischer Raggamuffin-Toaster, ein blonder Rasta-Reggae-Sänger, ein mächtiger Kahlkopf mit langem Ledermantel, ein Grunge-Frontmann und der Fasnachts-Prinz Eisenmann im Smoking als Söhne Mannheims auf einer Bühne standen, war die gesellschaftspolitische Stoßrichtung klar, bevor auch nur einer der bis zu 20 Musiker den Mund aufgemacht hatte. Inzwischen ist die Mammut-Band eine fast perfekte Hit- und Konzertmaschine geworden, und Eisenmanns Rauswurf mag vielleicht zu einer weiteren Professionalisierung beitragen. Doch simples Funktionieren als Teil der Unterhaltungsindustrie, und sei es auf noch so hohem Niveau, kann weder für die Qualität der Instrumentalisten noch für die in den Texten selbst formulierten sozialen Ideale genug sein.

© Mannheimer Morgen - 22.04.2006



Quelle: www.morgenweb.de







...eigentlich wollte ich mir ja einen Kommentar zu der ganzen Sache ersparen, aber das ist schon mehr als starker Tobak, was der liebe Claus Eisenmann da von sich gibt - und sorry, aber der Vergleich mit Moses Pelham ist nicht nur sowas von daneben, sondern schlicht und ergreifend dumm...



"doch wenn ich arm bin, habe ich nur meine träume. die träume breite ich aus vor deinen füßen. tritt leicht darauf, du trittst auf meine träume." (William Butler Yeats)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Frickibär

Mitglied

Beiträge: 1177
Ort: Mannheim


New PostErstellt: 22.04.06, 06:40  Betreff:  Re: "Naidoo hat von Pelham viel gelernt"  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Frickibär
    Wie sieht es mit einem Plattenvertrag aus?

    EISENMANN: Es haben einige große Plattenfirmen angefragt. Wir haben aber noch nirgends zugesagt. Wir wollen uns erst ordnen, dann gehen wir auf die Industrie zu.

    Namen kann man nicht nennen?

    EISENMANN: Nein. Auch mein neues Management will ich noch nicht verraten. Vielleicht würde mir da jemand dazwischen funken . . .
...ich habe mir beim frühstücken gerade nochmal das grenzdebile Interview zu Gemüte geführt - vielleicht veröffentlicht er ja bei "3p" sein Album und Moses Pelham übernimmt das Management *looooooool* dumdidum...



"doch wenn ich arm bin, habe ich nur meine träume. die träume breite ich aus vor deinen füßen. tritt leicht darauf, du trittst auf meine träume." (William Butler Yeats)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Jenny

Mitglied

Beiträge: 3095
Ort: Schwabenländle


New PostErstellt: 22.04.06, 09:41  Betreff: Re: "Naidoo hat von Pelham viel gelernt"  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Frickibär
    ...ich habe mir beim frühstücken gerade nochmal das grenzdebile Interview zu Gemüte geführt - vielleicht veröffentlicht er ja bei "3p" sein Album und Moses Pelham übernimmt das Management *looooooool* dumdidum...
hmmmm....Moses Pelham spricht in seiner Radiosendung und seinem Tagebuch auch immer davon dass er einen wanhnsinns Act hätte er aber aufgrund des Sicherheitssystems beim Label nicht verraten dürfe wer des ist, aber angeblich solls der Hammer sein...........


Zum Interview ein Wort: Armselig! Dieses aber er ist in der ersten Klasse geflogen und er durfte aber auch mit seinem Auto zum Konzert fahren...oh mann *augenroll*...echt so tiiiieef da reicht der Begriff unterste Schublade schon lange nicht mehr aus... Tut mir leid aber ich kanns mir bei 13 erwachsenen Männern einfach nicht vorstellen dass die sich alle dem Naidoo und Herberger 'unterwerfen'....

Zu den Top 10 kann ich nur sagen: Träum weiter, Claus! Ich wär sehr überrascht wenn er die Top 50 reißen würde....Eisenmann ist ohne die Söhne nichts. So ist es nunmal.



Ein bisschen Gott in deinem Leben ist besser als gar nichts, aber Jesus als zentraler Bestandteil deines Lebens ist das Beste überhaupt - Michael Herberger
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
soulsound

Mitglied

Beiträge: 551
Ort: im Herzen von Bayern :-)


New PostErstellt: 22.04.06, 10:25  Betreff: Re: Claus Eisenmann kehrt an seine alte Schule zurück  drucken  weiterempfehlen

"wer hat von meinem Tellerchen gegessen, wer hat in der ersten Klasse gesessen"

ich find das trifft Claus Verhalten richtig gut auf dem Punkt.....Entschuldigung aber für mich ist das nur noch eine Lachnummer....mich amüsiert das mitlerweile richtig...da hat man immer was zu lachen :-)

@Jenny

Moses und Claus das wär ja mal der Hammer und richtig PR tauglich ...

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
amica

Mitglied

Beiträge: 2413
Ort: Graz


New PostErstellt: 22.04.06, 11:07  Betreff: Re: Claus Eisenmann kehrt an seine alte Schule zurück  drucken  weiterempfehlen

er hats immer noch net gecheckt, wie lächerlich er sich macht....*kopfschüttel*....



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
pie-chen
Gast
New PostErstellt: 22.04.06, 13:55  Betreff: Re: "Naidoo hat von Pelham viel gelernt"  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Frickibär
    ...ich habe mir beim frühstücken gerade nochmal das grenzdebile Interview zu Gemüte geführt -
    vielleicht veröffentlicht er ja bei "3p" sein Album und Moses Pelham übernimmt das Management *looooooool* dumdidum...
martin... zu genial... loooooooooooooool und nicht das ihn jemand böse ist *ggg* looool
nach oben
Frickibär

Mitglied

Beiträge: 1177
Ort: Mannheim


New PostErstellt: 05.05.06, 08:34  Betreff: Eisenmann mit zartem Schmelz  drucken  weiterempfehlen

Eisenmann mit zartem Schmelz


Etliche Gourmetkünstler seien zugleich begnadete Musiker, aber die wenigsten Barden auch talentiert am Herd - das behaupten zumindest Werner Häckel und sein Team in der Koch-Insel von Halle 26. Na ja, so ganz möchte das Claus Eisenmann bei seinem Besuch nicht auf sich sitzen lassen: "Meine Spaghetti Carbonara sind echt gut", behauptet der Sänger. Außerdem habe Xavier Naidoo immerhin eine angefangene Kochlehre aufzuweisen, die er bekanntlich abbrach, lange bevor er zum Star wurde.

Aber egal, wie dem Claus seine Pasta nun schmeckt, der zarte Schmelz seiner Stimme hallt mächtig durch die Halle. Neben einem nostalgischen "Wenn ein Lied" und dem Klassiker "Meine Stadt" hat der Waldhöfer Bub auch eine Menge Songs von seiner neuen CD im Gepäck. Zur großen Freude seiner Fans, die sich um Herd und Tresen der kulinarischen Insel scharen. Und was ist das Lieblingsgericht des Barden: "Milchreis. Aber nur den von meiner Mama, die macht mit Abstand den besten." Das will Kochschulen-Profi und Eisenmann-Fan Werner Häckel nicht so gerne hinnehmen: "Das glaube ich nicht, unsere Köche kriegen das auch hin." Topp, die Wette gilt. mai

© Mannheimer Morgen - 05.05.2006



Quelle: www.morgenweb.de







...na, wie herzallerliebst...



"doch wenn ich arm bin, habe ich nur meine träume. die träume breite ich aus vor deinen füßen. tritt leicht darauf, du trittst auf meine träume." (William Butler Yeats)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Satin-paris
Mitglied

Beiträge: 88
Ort: mannheim


New PostErstellt: 17.05.06, 00:26  Betreff: Re: Claus Eisenmann kehrt an seine alte Schule zurück  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: amica
    er hats immer noch net gecheckt, wie lächerlich er sich macht....*kopfschüttel*....


    <hr>
ganz meiner meinung,da kann ich mich nur anschliessen.denn wird man nicht mehr los.heul



Kannst du mich hören?
Bist du da?
Bist du dort wo alles gesah?
Bist du ein Engel?Bist du ein Mensch?
Wie wird es sein wenn du dich von mir trennst?
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design