|
|
Kromfohrländer-Forum
ProKromfohrländer Forum für alle Kromi-Freunde und Kromi-Besitzer
Vereinsübergreifendes Forum für alle Kromfohrländer-Liebhaber. Mit vielen Tipps und Erfahrungsberichten, Beratung für Welpen- und Junghundbesitzer, Infos zu Zucht und Vererbung, Hilfe bei Erkrankungen u.v.m.
|
|
|
|
 |
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
|
Autor |
Beitrag |
Marianne
 Mitglied
Beiträge: 1 Ort: Bremen
1. Hund: Amati
|
|
nach oben |
|
 |
Amelie
 Administrator
Beiträge: 1818 Ort: Berlin
1. Hund: Chihuahua Monti (+1983)
2. Hund: Ailin von Villa Mondi (+2019)
3. Hund: Nouri vom Schloss Judenau
|
|
nach oben |
|
 |
Marianne
 Mitglied
Beiträge: 1 Ort: Bremen
1. Hund: Amati
|
Erstellt: 27.01.14, 20:00 Betreff: Re: Wetter
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Mit dem Mäntelchen bin ich ein wenig unsicher...woran merke ich bei einem gesunden Hund, der bei dieser Kälte nicht zittert und ausreichend Bewegung hat, dass ein Mäntelchen nötig ist?
|
|
nach oben |
|
 |
Amelie
 Administrator
Beiträge: 1818 Ort: Berlin
1. Hund: Chihuahua Monti (+1983)
2. Hund: Ailin von Villa Mondi (+2019)
3. Hund: Nouri vom Schloss Judenau
|
Erstellt: 27.01.14, 21:10 Betreff: Re: Wetter
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ich glaube nicht, dass ein gesunder Hund mit einem dichten Fell und bei halbwegs normalen Temperaturen ein Mäntelchen benötigt, vor allem dann nicht, wenn er nicht zittert und sich ausreichend bewegt.
Solange ich noch im Rheinland wohnte, hat Amelie auch kein Mäntelchen getragen. Allerdings haben wir hier in Berlin / Brandenburg in den lezten 4 Tagen zwischen -9 und -15 Grad (tagsüber!) gehabt und da war mir das schon zu heikel.
Das Mäntelchen hatte ich aber auch schon vor 2 Jahren für die Fälle angeschafft, wenn Amelie bei kalten Temperaturen länger als 10 Minuten im ausgekühlten Auto warten musste.
Amelies Kromi-Freund Filou, bei dem Verdacht auf eine Autoimmunerkrankung besteht, hat durch eine längerfristige Cortisongabe fast alle Unterwolle verloren und sehr schütteres Fell bekommen. Er trägt ebenfalls ein Mäntelchen, obwohl er immer noch im Rheinland wohnt.
Ich denke, dass man es von Fall zu Fall entscheiden sollte. Auch sollte man seinen Hund sehr genau beobachten, wie er mit der Kälte klar kommt und selber schauen, wie kalt es auch für einen selber ist. Hier war es jetzt so kalt, dass einem die Wangen bereits nach 5 Minuten richtig weh taten. Und da denke ich mir, dass es auch für einen Hund, der die meiste Zeit des Tages in wohltemperierten Räumen verbringt, ebenfalls zu kalt sein dürfte.
LG Britta
____________________ https://www.familienkromi-kromfohrlaender.de und https://www.kromfohrlaender-berlin.de
[editiert: 27.01.14, 21:14 von Amelie]
|
|
nach oben |
|
 |
Flax
Zwinger vom Flawenjupé 
Beiträge: 407 Ort: Verl
1. Hund: Flax vom Steenbrook - im Herzel
2. Hund: Ajoula vom Linderoth
3. Hund: Brezel und Ebba vom Flawenjupé
|
Erstellt: 28.01.14, 11:45 Betreff: Re: Wetter
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ich habe inzwischen für Flax einen Regenmantel da er dieses nasskalte Wetter nicht gut verträgt. Das ist Gift für seine Spondylose.
Ganz lustig...heute habe ich wieder "meinen kleinen Mann" getroffen...einigen von euch habe ich von ihm berichtet. Er ist ein großer Hundliebhaber und Kenner und hat mich vor gut 3 Jahren geragt wie ich es mit meinem Gewissen vereinbaren kann Kromis zu züchten...die Hunde wären kaputt! Nun beobachtet er mit großem Interesse ProKromfohrländer und ist ganz begeistert von unserem Einkreuzprojekt. Naja, wir haben uns ein paar Minuten unterhalten...Ajoula & Flax fingen an zu zittern, Brezel nicht! Da sagte der "kleine Mann", bei ihr merkt man den skandinavischen Einfluss, die friert nicht! Das hatte ich so noch gar nicht gesehen, ich glaube aber fast das das stimmt...Brezel will auch bei Wind und Wetter in den Garten um da zu spielen und zu erkunden...Den beiden Großen käme das nie in den Sinn...
Liebe Grüße, Birgit
Liebe Grüße, Birgit mit Flax, Ajoula & Brezel
____________________
|
|
nach oben |
|
 |
TiLiAm
Zwinger vom Eislinger Jurameer 
Beiträge: 63
1. Hund: Litchi vom Isarflimmern
2. Hund: Amor vom Eislinger Jurameer
|
Erstellt: 29.01.14, 17:05 Betreff: Re: Wetter
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ich habe für meine beiden Regenmäntel und Wintermäntel. Der Regenmantel kommt an Tagen in Einsatz, wo es unaufhörlich regnet. Für keinen Hund ist es angenehm klatschnass zu sein, (außer bei angenehmen Temperaturen im Bach oder See ). Wintermantel gibt es bei Minusgraden, in Pausen oder Wartezeiten bei Kälte beim Training und wenn es viel Schnee hat. Wir Menschen ziehen uns doch auch bei Kälte noch etwas an obwohl wir schon Kleidung tragen .
LG Martina
"Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten." Ute Blaschke-Berthold
|
|
nach oben |
|
 |
|
|