Robins-Insel...Tigers-Platz

Kostenloses Tier- und Menschenforum wünscht ein frohes neues Jahr 2014
Image and video hosting by TinyPic
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Keine Käfigeier

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Maiken

Administrator

Beiträge: 7344
Ort: Frankenthal (Pfalz)



New PostErstellt: 02.08.08, 15:08  Betreff: Keine Käfigeier  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Deutscher Tierschutzbund begrüßt Entscheidung von EDEKA Südwest, Käfigeier aus den Regalen zu verbannen

Nach
Aldi, Norma, tegut und Plus plant nun auch EDEKA-Südwest ab kommenden
Oktober nur noch Eier aus Boden- und Freilandhaltung sowie Bio-Eier
anzubieten. „Wir freuen uns sehr, dass jetzt nahezu der gesamte Handel
die Zeichen der Zeit erkannt hat und die Qualhaltung von Hühnern in
Käfigen nicht mehr akzeptiert. Nicht nur der Verbraucher, sondern auch
die Unternehmen nehmen ihre Verantwortung wahr und verzichten auf
Produkte, die mit Tierleid erzeugt werden“, so Wolfgang Apel, Präsident
des Deutschen Tierschutzbundes. Scharfe Kritik übt der Deutsche
Tierschutzbund an der Agrar-Eierlobby. Gert Stuke (Geschäftsführer der
Deutschen Frühstückei GmbH) fordert eine weitere Kennzeichnung für die
Eier aus der Kleingruppenhaltung, damit diese nicht als Käfig
dargestellt wird. „Herr Stuke plant bewusst, den Verbraucher irre zu
führen. Käfig bleibt Käfig. Die Eier aus dem Käfigsystem „Kleingruppe“
müssen weiter mit der 3 für Käfighaltung gekennzeichnet werden. Herr
Stuke hat wohl Panik, dass sein Absatzmarkt zusammenbricht“, erklärt
Apel.

 

Nach einem Beschluss des Bundesrates aus dem April 2006 dürfen
Hühnervögel in so genannten „ausgestalteten Käfigen“ gehalten werden.
Dieser Käfig, oft auch Kleingruppenhaltung oder Kleinvoliere genannt,
stellt zu den bisher verwendeten Käfigen keine Verbesserung dar, so der
Deutsche Tierschutzbund. Dies bestätige eine Vielzahl seriöser
Wissenschaftler. In diesen Käfigen wird den Tieren etwa die Fläche
eines Aktendeckels als „Lebensraum“ zugestanden. Ein
verhaltensgerechtes Scharren, Sandbaden oder Aufflattern der Hühner ist
in ihnen genauso unmöglich wie in den herkömmlichen Legebatterien.

 

Jedes Schalenei ist in Deutschland mit einer Zahl gekennzeichnet: 0
steht für Bio, 1 für Freiland, 2 für Bodenhaltung und 3 für
Käfighaltung. Der Deutsche Tierschutzbund betont, dass das
Bundesverfassungsgericht bereits 1999 - genau wie unabhängige
wissenschaftliche Gutachten - unmissverständlich klarstellte, dass die
Käfighaltung von Legehennen nicht tiergerecht sei. Das gelte auch für
die so genannten ausgestalteten Käfigen. „Der Verbraucher braucht klare
Kennzeichnungen. Käfig bleibt Käfig, die 3 muss auch für die
Kleingruppe bleiben“, erklärt Apel.

 

Die auch auf Druck des Deutschen Tierschutzbundes seit 2004
vorgeschriebene Kennzeichnung von verpackten Schaleneiern nach der
jeweiligen Haltungsform (0, 1, 2 oder 3) ist eine Erfolgsgeschichte.
Die Umsatzzahlen der Produkte aus artgerechten Haltungssystemen steigen
gegenüber denen der Eier aus der Käfighaltung stetig an. So entscheiden
sich immer mehr Verbraucher beim Kauf von Schaleneiern bewusst gegen
Eier aus der tierquälerischen Käfighaltung mit der Kennzeichnung 3.


____________________
Liebe Grüße aus der sonnigen Pfalz

Maiken
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
tatti-1401
Ehren-Moderator


Beiträge: 820



New PostErstellt: 02.08.08, 23:19  Betreff: Re: Keine Käfigeier  drucken  weiterempfehlen

Das hört sich doch schon ganz gut an.





Liebe Grüße von Tatti
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Maiken

Administrator

Beiträge: 7344
Ort: Frankenthal (Pfalz)



New PostErstellt: 02.08.08, 23:36  Betreff: Re: Keine Käfigeier  drucken  weiterempfehlen

Dem Anschein nach ja.

Nur entfällt der Löwenanteil der Käfigeier auf Zutaten zu Lebensmitteln, wie z.b. Eiernudeln.
Dort hat der Einzelhandel keinen Einfluß, dort wird auch nichts gekennzeichnet. Man kann aber davon ausgehen, wenn auf einem Lebensmittel als Zutat Ei steht, das es sich um Käfigeier handelt.



____________________
Liebe Grüße aus der sonnigen Pfalz

Maiken
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
toby
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 03.08.08, 00:11  Betreff:  Re: Keine Käfigeier  drucken  weiterempfehlen

es sollte in jedem Produkt in der EU gekennzeichnet sein
was für Eier die verwenden...............und wo die her kommen
das das alles so lange dauern muss.............verstehe ich nicht
alle die Eier aus der Legebatterie benutzen müsste man da auch einsperren,
damit die endlich mal Wach werden...............is meine Meinung,
mich regt das immer wieder auf ......alles nur wegen ein paar cent..........
es sind doch auch Lebewesen...........wenn ich diese Legebatterien sehe............
kann doch nit sein das es sowas noch gibt



zeec.de/mediadetails.php?Page=newest&MId=58390&Path=home,newest,mediadetails




[editiert: 03.08.08, 00:13 von toby]
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj
Image and video hosting by TinyPic Image and video hosting by TinyPic