|
|
DSA Pfalz/Saar
DSA im Raum Saarland und Westpfalz.
Administrator: Sebastian Hartmann.
Wesentlicher Inhalt des Forums: DSA und alles was dazugehoert.
Termine, Heldenregister, Abenteuerauflistung, individuelle und allgemeine Nachbesprechungen.
Stets vorbehalten: Mitlgliedschaft, Zensur und Löschung.
|
|
|
|
 |
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
|
Autor |
Beitrag |
Ravendoza
Pontifex Maximus
Beiträge: 1505 Ort: Kaiserslautern
|
Erstellt: 26.04.05, 14:34 Betreff: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Hi Sebi!
Hab gerade Zeit, und dachte mir ich fang das schonmal an.
Edit: anscheinend funktioniert das mit dem Copy & Paste nicht so ganz. Zumindest bei deinem Eintrag.
Aber egal. Soweit waren wir.
____________________ “If in doubt – do it.”
[editiert: 26.04.05, 14:41 von Ravendoza]
|
|
nach oben |
|
 |
Ravendoza
Pontifex Maximus
Beiträge: 1505 Ort: Kaiserslautern
|
Erstellt: 26.04.05, 14:35 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat anders Forum Reflektorfalke: Hier will ich mich mal ein bisschen mehr ins Detail dem Thema "Himbi" widmen. Wie alle wissen, hat der ein Haufen Geld. Etwas über 10.000 Dukaten. Und was wohl auch alle wissen - er hat eine Baronie in den Goldfelsen.Dieses Faktum alleine gibt eigentlich schon genügend Anreiz um es bis ins letzte auszuspielen und mit Leben zu schmücken. Da mir aber die Zeit fehlt, das ganze In-Play anzubieten, möchte ich hier auf Basis eines Threads wenigstens mal ein bisschen was schreiben, um dieser Baronie Leben einzuhauchen und sie nicht nur als Himbi's schönen Besitz und Schmuck zu betrachten, sondern sie auch als stetiges Lehen mit Problemchen und Pflichten zu begreifen. Ich kann auch unmöglich jedem Helden ein derartiges Zwischenspiel angedeihen lassen, auch wenn es viele schon verdient hätten.Aeron allemal. Igor auch. Und vielleicht auch Sailor Mercur mit ihrem Rondratempel in Brabak. Es geht aber einfach nicht. Weil Himbi mit seinen großen Ressourcen aber definitiv ein Faktor werden kann, der (sicher aus dem Willen heraus Gutes zu tun) unser Spielgleichgewicht mit enormen Ausschüttungen von Materialien, Finanzen, und Verbindungen fundamental erschüttern kann, komme ich nicht umhin ihm auch einige Pflichten und Probleme diesbezüglich mit auf den Weg zu geben.-------------------------------------------------------------------------------------Deswegen jetzt direkt an Dennis, Baron Himbi gerichtet: Lass mich nur mal einen kleinen Anhaltspunkt geben, was in deiner kleinen Baronie alles so Sache ist.Die Baronie liegt in der Markgrafschaft Goldfelsen. Es gibt jedenfalls einen hierarchisch höherstehenden Herren (genaue Namensangaben folgen noch), und der verlangt von dir Abgaben. Die sind prozentual an deinen Einnahmen bemessen (ein Drittel) und liegen pro Quartal zwischen 500 und 800 Dukaten. Die anderen zwei Drittel (1000-1600 D.) fliessen in deinen Haushalt. Soweit so gut. Dein Haushalt reichte dieses Quartal (Herbst) noch aus, um dem Markgrafen eine zufriedenstellende Abgabe vorzeigen zu können (das eine Drittel, 612 Dukaten) und alle Büttel, Bedienstete, Verpflegung, Reparaturen, Festlichkeiten und ähnliches bezahlen zu können (1188 Dukaten). 36 Dukaten hast du selbst verzehrt und aufgebraucht. Damit warst du Null auf Null raus.Die 4 Ortschaften und die 2 Weiler die du zu verwalten und zu schützen hast sind hauptsächlich geprägt von Pferdezüchter und Zureiter, Winzer, Viehtreiber, Förster, Jäger, Gastwirten und Bauern. Das bringt schon einiges an Einnahmen, was zumeist schon ausreicht um dein Anwesen zu pflegen und die Bedienstete zu unterhalten. Auch für dich selbst ist noch ein gewisser Luxus drin, den du dir auch hoffentlich gönnst, denn es wird schliesslich auch von dir verlangt. Allerdings versuchen sich auch immer wieder einige um ihre Abgaben zu drücken, und wenn du nicht im Land bist um dich darum zu kümmern, kommt nicht mehr genug Geld in die Kasse. Der Markgraf wird dann ungehalten und - deine prallen Reserven in Ehren - du wirst zum Gespött. Bei den Adelsnachbarn wie bei den unerwischten Prellkönigen vor Ort.Es gibt zudem aber auch eine kleine Musikerschule mit Gesangsverein, eine gutgehende Töpferei, eine Gerberei und einen seltsamen Philosophen, der auf dem Berg lebt, die Sterne berechnet, und all sein Wissen zur Hesindekirche bringt. Dies sind zB alles Nettigkeiten, die deine Baronie schmücken, aber sie wollen natürlich alle auch was von ihrem Baron sehen. Sei es, daß du die jungen Sängerknaben und Musikerinnen mit Händedruck und Auszeichnungen beehren sollst, oder sei es daß du ihnen Gehör und Erlaubnis schenken sollst für neue Handelsideen oder die stärkere Einbeziehung der Hesindekirche in deine zukünftige Planungen.Du bist aber auch ständig zu Gesprächen, Rechenschaften und Feierlichkeiten bei etlichen Grafen und Nachbarbaronien eingeladen. Das nimmt viel Zeit in Anspruch, und Nichterscheinen, oder sich vertreten zu lassen, zeigt des öfteren die falsche Signalwirkung. Dir schwant jedenfalls, dein Markgraf wird die Repressalien demnächst erhöhen, weil er merkt, daß du alles zu locker nimmst, und du öfter verreist, oder zunehmend lieber deinen Hobbys nachgehst.Deine Bedienstete sind verunsichert, weil sie Rechtsstreitigkeiten und Gesuche der Dörfler und Untertanen nicht richtig würdigen können während deiner Abwesenheit. Es kommt dann oft zu Streit und in zweiter Instanz zu Gemunkel, du habest deine Länderei nicht im Griff. Mancheiner führt dies schon auf zwergisches Unvermögen für menschliche Politik zurück.Nun... du warst weit gereist für "Wie Sand in Rastullahs Hand" und "Die Paktiererjagd". Und von daher auch lange abwesend.Ich fasse also deine ersten Probleme im Falle deiner Rückkehr zusammen:a) Es gibt zu viele Steuer-Preller. Mit deinen Bütteln hat man sich hier und da arrangiert und deine Eintreiber hat man an der Nase herum geführt. Es hat sich halt rumgesprochen, daß du weg warst und nicht sanktionieren konntest. b) Es gibt drängende Bittgesuche der Horasischen Hesindekirche, doch im Sinne und Namen der Göttin eine Lesepflicht und eine Künstlerschule, für diejenigen deiner Bürger die eine besuchen wollen, zu finanzieren. Dein Verwalter hat aber noch nichts unterzeichnet, er konnte die Kirche wenigstens hinhalten bis zu deiner Rückkehr.c) Du konntest während deiner Abwesenheit keine Staatsangelegenheiten wahrnehmen. Der Markgraf ist verärgert, denn einige seiner Seilschaften lachen über ihn, was er sich doch für ein Kuckucksei mit dir eingehandelt habe.d) Zwei reiche Großbauernfamilien haben sich verfehdet, warum ist nur noch schwer nachvollziehbar. Sie werden jedoch zunehmends krimineller in ihren Planungen um den anderen eins auszuwischen. Die Büttel sind machtlos, weil unterbesetzt und involviert. Man will auch nicht zwischen die Fronten geraten.e) Der Winter steht als nächstes Quartal an. Die schwächste Einnahmezeit des Jahres, und gleichzeitig die stärkste Ausgabenzeit.So. Da hast du.Du siehst also, du hast viel zu bewerkstelligen um deinen Hof und dein Land am laufen zu halten. Ohne gute Delegation und Staatskunst geht da nichts. Im Horasiat schon gar nicht. Da ist die Kunst der Politik eher noch happiger als sonstwo.Ich schlage deshalb vor, du gibst mir erste Anweisungen in welcher Prioritätsreihenfolge du die Probleme ordnest, und was deine Pläne zur Lösung sind. Dann würfeln wir ab sofort einmal pro Quartal (Echtzeit) eine Staatskunst-Probe (gemeinsam zu Tische). Ich entscheide mich dann anhand Planung und den Staatskunst-Proben, wie gut du mit den Problemen fertig geworden bist. Und weil du nur auf Baronsebene zu walten hast, sind die Proben auch erstmal ohne Zuschlag.Sind die Proben gut, dann entwickelt sich alles ordentlich, die Probleme werden weniger und dein Vermögen und dein Einfluss wächst.Sind die Proben schlecht, dann werden die Probleme größer und zahlreicher. Baron sein will halt gelernt sein.Das ganze will ich dann soweit ich dazu komme ab und an als Newsletter der Baronie Sikramstein hier im Forum veröffentlichen.So machen wir das. Ich hoffe du spielst ein wenig mit, dann wird das ganze bestimmt lustig oder dramatisch.Und weil das auch eine Menge Informationen und Probleme auf einmal sind, was ich dir hier gebe, sollst du natürlich auch Gelegenheit zu Rückfragen haben. Also...Fragen?*lähmend*(Reflektorfalke dem Wahnsinn verfallen weg)Sebi-------------------------------------------------------Ob ich an Karma glaube? Karma ist nur Gerechtigkeit ohne Befriedigung. Ich glaube nicht an Gerechtigkeit.Joe Sarno
____________________ “If in doubt – do it.”
[editiert: 26.04.05, 14:40 von Ravendoza]
|
|
nach oben |
|
 |
Ravendoza
Pontifex Maximus
Beiträge: 1505 Ort: Kaiserslautern
|
Erstellt: 26.04.05, 14:36 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Reflektorfalke
a) Es gibt zu viele Steuer-Preller. Mit deinen Bütteln hat man sich hier und da arrangiert und deine Eintreiber hat man an der Nase herum geführt. Es hat sich halt rumgesprochen, daß du weg warst und nicht sanktionieren konntest.
|
Sanktionen: Ich habs im Guten probiert. Anscheinend braucht man hier aber wohl doch etwas mehr Strenge. Steuerpreller werden vor die Wahl gestellt: Entweder, sie bezahlen sofort nach (mit einem kleinen Aufschlag versteht sich). Oder, ihnen wird der Prozess gemacht. Genau kenn ich mich mit meinen Rechten nicht aus, also FRAGE: Wie würde so ein Gerichtsverfahren laufen? Bei Verurteilung werden sie dazu verdonnert, die nächsten 5 Jahre das anderthalbfache der bisherigen Abgaben zu leisten.
Korruption dulde ich nicht. Jeder Büttel, bei dem ein begründeter Verdacht vorliegt, dass er an einem Steuerhinterziehungsfall oder ähnlichem beteiligt war, wird, je nach Schwere des Vergehens, entweder verwarnt, degradiert, oder entlassen.
Zitat: Reflektorfalke
b) Es gibt drängende Bittgesuche der Horasischen Hesindekirche, doch im Sinne und Namen der Göttin eine Lesepflicht und eine Künstlerschule, für diejenigen deiner Bürger die eine besuchen wollen, zu finanzieren. Dein Verwalter hat aber noch nichts unterzeichnet, er konnte die Kirche wenigstens hinhalten bis zu deiner Rückkehr.
|
FRAGE:Ist das so üblich? normalerweise bezahlen das doch die Leute selber. Ich bräuchte dazu natürlich erstmal einen Kostenvoranschlag Prinzipiell bin ich dafür. Aber Moment: EINE KÜNSTLERSCHULE????? Vergesst es. Zitat: Reflektorfalke
c) Du konntest während deiner Abwesenheit keine Staatsangelegenheiten wahrnehmen. Der Markgraf ist verärgert, denn einige seiner Seilschaften lachen über ihn, was er sich doch für ein Kuckucksei mit dir eingehandelt habe.
|
FRAGE: Wird der Markgraf davon beeindruckt sein, wenn ich ihm -im Vertrauen natürlich- erzähle warum ich nicht da war? Natürlich werde ich ihn besuchen, da ich ja vorraussichtlich die nächsten paar Monate im Land sein werde. Auch werde ich immer ein oder zwei Tage die umliegenden Baronien bereisen, und mich dort von meiner besten Seite zeigen.(so ganz ohne Axt und Kettenhemd) Weiterhin, wird es dann auch ein kleines Fest geben, zu dem ich dann die umliegenden Nachbarn einlade. Zitat: Reflektorfalke
d) Zwei reiche Großbauernfamilien haben sich verfehdet, warum ist nur noch schwer nachvollziehbar. Sie werden jedoch zunehmends krimineller in ihren Planungen um den anderen eins auszuwischen. Die Büttel sind machtlos, weil unterbesetzt und involviert. Man will auch nicht zwischen die Fronten geraten.
|
Als Schlichter wirken. Herausfinden was das Problem ist, und es dann lösen. Zitat: Reflektorfalke
e) Der Winter steht als nächstes Quartal an. Die schwächste Einnahmezeit des Jahres, und gleichzeitig die stärkste Ausgabenzeit. |
Was soll ich dazu sagen?
Reihenfolge: c, d, a, b, e
____________________ “If in doubt – do it.”
|
|
nach oben |
|
 |
Admin
Administrator
Beiträge: 1868 Ort: Edenkoben
|
Erstellt: 29.04.05, 00:22 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Okay, dann mal los nach Prioritäten geordnet... wie ich bereits sagte würfeln wir die Proben für deine Handlungen in beiderseitiger Anwesenheit. Wenn wir uns also das nächste mal sehen (KaRoTa?) können wir mal dein erstes Halbjahr als Baron ausloten. Ich will im folgenden mal zusammenfassen was da an Proben auf dich zu kommt. Mit sinkender Priorität werden die Proben schwerer - klar. Und ein gewisser Bonus oder Malus ist je nach Sachzusammenhang von mir auch noch mit dabei. C - Der Besuch beim Markgrafen und Einladungen für die Adelsnachbarn zu einem Fest. Okay, einfache Sache: Hier brauche ich zunächst eine Etikette-Probe für den Besuch bei deinem Markgrafen. Weil du das als erstes (ergo unverzüglich) machst gibt das schonmal Erleichterung (-3) weil du aber prinzipiell nicht auf gleicher Augenhöhe liegst (*stichel*, muahaha...) mit deinem Grafen und der dich auch irgendwie etwas voreingenommen betrachtet (dubioser reicher Mistzwerg...) wird die Sache wieder etwas schwerer (+3). Wir kommen somit auf eine [Etikette +/-0]. Für das dann folgende Fest ist wohl eine gute Bewirtung und gelungener Adelstratsch von Nöten. Da sage ich mal, muß eine Zechen- und eine Staatskunstprobe her. Die Zechenprobe ist ohne Aufschlag [Zechen +/-0]. Die Staatskunstprobe erstmal auch, schliesslich sind die meisten deiner Gäste wie du selbst sagst umliegende Nachbarn und daher (zumindest hierarchisch) auch nichts höheres und edleres als du. [Staatskunst +/-0]. D - Die Schlichtung der Großbauernfehde Hier treten zwei große Probleme auf. Erstens: deine Exekutive ist gelähmt. Einige deiner Büttel sind verwandt oder verschwägert mit Beteiligten. Der Rest hat sich zum Großteil ebenso in zwei Lager gespalten, wer denn nun im Recht wäre und wer nicht. Auch ein paar mutlose (oder clevere?), die sich lieber nicht einmischen wollen gibt es. Zweitens: Der Ursprung des Konflikts ist ungewiss und es kommen scheinbar mehrere alte Kamellen zu Tage, die schon vor deiner Amtszeit zu einer schiefen Situation geführt haben. Schneidereien, Schindluder, Provokation. Da alles zu sortieren und zu einem guten Schlichtungsergebnis zu kommen... nicht einfach. Ich verlange zur Ermittlung und Lösung daher: [Menschenkenntnis +2] und [Rechtskunde +2]. Die beiden Aufschläge halten sich deswegen noch in Grenzen weil du die Priorität noch auf den zweiten Platz gesetzt hast, und ich davon ausgehen kann, daß du doch schon umgehend ein wenig Zeit und Mühe investierst hinter die Kulissen zu kommen. A - Die Steuerpreller zur Rechenschaft ziehen... ... ist nicht einfach. Du siehst anhand deiner Zahlen, daß es sie gibt. Doch wer sind sie? Und wer hat sie gedeckt? In deiner Abwesenheit wurde bei der Buchführung geschlampt. Es waren drei langbedienstete Büttel zu Eintreibern ernannt, doch wer wann wo welches Haus und welche Einrichtung besucht hat wurde nicht notiert. Lediglich abgehakt wurde stets auf einer Liste der zu besuchenden Haushalte... und bei der Endabrechnung fehlte da irgendwie dann was... jetzt kann sich natürlich keiner mehr an irgendwas erinnern... typisch. Vielleicht hilft eine genaue Prüfung [Rechnen +4] und eigene Nachforschungen etwas [Menschenkenntnis +8]. Der etwas hohe Malus kommt zum einen durch die geringer werdende Priorität und vor allem dadurch, daß dein Drohen mit Sanktionen und noch schärferen Abgaben das Thema noch mehr tabuisiert hat und bei einigen Ängste und Nervosität weckt. Aber vielleicht lässt sich ja doch noch etwas herausfinden... B - Ablehnungsbescheid in puncto Bildungspolitik Eine finanzielle Unterstützung für talentierte Künstler und Forscher ist vollkommen unüblich. Und deinen Standpunkt in Sachen Künstlerschule hast du ziemlich klar formuliert. Die richtigen Worte und die richtige Form zu finden um diese ablehnende Haltung möglichst diplomatisch anzubringen ist nun die Aufgabe. Die niedereren Hesindepriester kommen öfter durch deine Ortschaften, sowohl deine Töpferei als auch die erwähnten Musikanten und der seltsame Sternforscher auf dem "Pizzo Fran" haben oft Kontakt mit Hesindianern, man sollte deren Einfluss also nicht unterschätzen. Nun, deine Prioritäten galten aber deutlich anderweitigen Angelegenheiten. Ein vollkommen besänftigendes Antwortschreiben auf das Bittgesuch der Hauptkirche wird wohl ein schweres Stück, vor allem wenn man noch so viel anderes zu bewältigen hat. In diesem Falle wäre [Lesen/Schreiben +12] mein Vorschlag. E - Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit Keine Ausführungen dazu... nun gut. Was soll auch schon passieren? Der Winter kommt. So oder so. Dennoch: [Wettervorhersage +15] und [Prophezeien +15]. Tja... *hihihihi* Schlussbemerkung: Ich bin für erweiternde Ideen und Aktionen von Himbi immer noch offen. Aber bitte nicht mehr posten, sondern merken und dann beim Würfel-Termin vorbringen. Die Priorität wird sich nicht mehr ändern, aber vielleicht ergeben sich dann noch ein paar Erleichterungen (oder Erschwernisse?). THX, Sebi
____________________ "War does not determine who's right. Only who is left." Bertrand Russell
[editiert: 29.04.05, 01:50 von Admin]
|
|
nach oben |
|
 |
Ravendoza
Pontifex Maximus
Beiträge: 1505 Ort: Kaiserslautern
|
Erstellt: 16.05.05, 16:41 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Habe mir das oben nochmal durchgelesen.
In Zukunft werde ich nur noch wirklich wichtige Aufgaben (sprich große Abenteuer) über meine Baronie stellen.
Der Markgraf soll sich mal nicht so haben, schließlich bringe ich ja auch einiges an Ruhm in seine Ländereien mit ein. Ich finde das sollte auch berücksichtig werden. Immerhin war ich auf Paktiererjagd im Namen der Praioskirche, und habe dazu beigetragen, dass der Handel nach Unau auch weiterhin funktioniert. Davon wird er ja sicherlich auch profitieren. Ich versuche mich mit ihm (wie heißt er jetzt eigentlich?) gut zu stellen.
Ich werde mich also fast das ganze Jahr in meiner Baronie aufhalten. Weiterhin nehme ich mir (wenn das Wetter es erlaubt) die Zeit, und besuche alle Dörfer, Weiler und Gehöfte und gutgehenden größere Geschäfte.
Die Musikerschule bekommt einen monatlichen Zuschuss in Höhe von fünf Dukaten. Das Geld können sie vielleicht dazu benutzen, um ab und zu einen Gastlehrer einzuladen.
Weiterhin lade ich den Philosophen vom Berg auf ein Essen ein, und unterhalte mich mit ihm über seine Arbeit. Da ich wahrscheinlich wenig davon verstehen werde, lade ich auch gerade anwesende Gelehrte und Geweihte ein.
Wenn der Herr Philosoph es wünscht, dann besuche ich ihn auch gerne mal auf seinem Berg.
Weiterhin werde ich für meine Bürger da sein. Bedeuted, jeder der will kann einen Termin mit meinem Sekretär vereinbaren.
____________________ “If in doubt – do it.”
[editiert: 18.05.05, 13:17 von Ravendoza]
|
|
nach oben |
|
 |
Admin
Administrator
Beiträge: 1868 Ort: Edenkoben
|
Erstellt: 20.05.05, 17:25 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Also dann... hier zunächst die Auswertung der Proben, die wir auf der KaRoTa gemeinsam ermittelt haben. Ich schildere im folgenden die Ergebnisse die du in den gestellten Problemen erreicht hast. Weil das ganze sehr ausführlich und informativ wird, werde ich ein Problem nach dem anderen auswerten. Am besten du legst dir schon mal eine Akte an...  zu C: der Besuch beim Grafen und ein rauschendes Fest. Zum Besuch beim Grafen (im gräflichen Schloss zu Silas): Die Etiketteprobe ging -4 daneben. Ergebnis: Dein Graf hat wenig Zeit für dich und will sich auch nicht mehr als nötig mit dir in Verbindung bringen lassen. Er erklärt dir aber zumindest in aller Deutlichkeit noch einmal den Verwaltungsweg und daß du am unteren Ende von diesem stehst. Er prophezeit dir auch, daß du von diesem unteren Ende nicht wegkommen wirst, es grenze schon an ein Wunder, daß du überhaupt eine Signorie dein Lehen nennen darfst. Abfällig meint er noch, mit genug Geld und einflussreichen Freunden scheine heute ja aber sowieso alles möglich. Tradition und Fertigkeit werden ja eh' zunehmend seltener im großen Puppenspiel... Ach und bevor der Graf es vergisst: Benutze in Zukunft nicht mehr den Titel Baron, sondern "Signor". Das ist im Lieblichen Feld nämlich alles etwas anders als bei den Rübenzählern im Norden. Und sorge dafür, daß es ruhig bleibt um deine Signorie, die im übrigen mit dem Namen Güldenhang verzeichnet ist! Bei deinem Amtsantritt hat so mancher laut gelacht über den Grafen, der dich unter diversen Druckmitteln stehend (man erinnere sich an den mysteriösen alten Mann, der die Mindorium-Mine erwarb und scheinbar weitreichenden Einfluss hatte...) eingesetzt hat. Achja... der Name des Grafen: Es handelt sich dabei um Croenar von Marvinko, der über die Grafschaft Sikram residiert. Die Kronmark Goldfelsen gehört territorial zwar offiziell nicht zur Grafschaft Sikram sondern hat einen eigenständigen Status. Aber wegen ihrer verschwindend geringen Bewohnerzahl (5.000-7.000) und ihrer wirtschaftlich eher geringen Relevanz (Hinterland. Förster zwischen den Bergen...) hat die Kronmark Goldfelsen nie den Status einer eigenen Grafschaft zuerkannt bekommen. Die Kronmark ist unterteilt in 7 Signorien. Die Einnahmen dieser Signorien fliessen über den Kron-Vogt gesammelt (ein besonders vertraulicher der 7 Signores, vom Grafen ernannt) direkt in die Grafschaft Sikram. Zu deinem großen Fest: Die Zechenprobe wurde +29 geschafft. Die Staatskunstprobe ging -6 daneben. Ergebnis: Deine Gäste waren letztlich sehr angetan von der guten Bewirtung und es war ihnen wirklich anzusehen, daß sie diese willkommene Gelegenheit sich im hintersten Winkel des Lieblichen Feldes mal wieder bis tief in die Nacht hinein gehen zu lassen und zu zechen gerne angenommen haben. Die Politik kam jedoch viel zu kurz da es mehr zu einem fahrigen Gelage als zu einem besinnlichen Abend mit Plausch und Tratsch geriet. Dein Ruf ist deswegen im Grunde schon vollkommen ruiniert, zumindest in Puncto Staatskünste. Diesbezüglich nimmt dich jetzt auch keiner deiner Nachbarsignores mehr ernst, aber das lässt dir auf der anderen Seite auch mehr Freiheiten. Denn so lebt und waltet es sich ganz ungeniert. Alle Signores lieben dich! Du hast in deren Augen zwar keine Ahnung vom politologischen Spiel, aber feiern kannst du! Und deshalb bist du nach dem ersten halben Jahr so eine Art Maskottchen im Kabinett geworden. Auf dem Fest war zu hören: "Ist er nicht putzig? So unbekümmert und blass des Schimmers... aber eine echte Gaudi! Den müssen wir uns halten, mein lieber... dann wird demnächst wenigstens der Wein wieder billiger!" Das Fest hat dich im übrigen 105 Dukaten gekostet. Deinen Einladungen sind 5 Signores und Signora aus eurer Kronmark und 14 weitere Gäste als deren Anhang gefolgt. Die 5 Signores: Marchese Nitor v. Silas-Tegalliani (Euer Kronvogt, Signor von Tegalliani), Baronet Silem della Tegalliani (Signor von Sikramstal, zugleich Herr von Burg Ober-Radoleth und Hoferzmeister der Kronmark), Signora Nita v. Silas-Tegalliani (Signora von Balafûr, zugleich Gransignora von Urbet, Schwester des Marchese), Baronessa Daria della Tegalliani-Berlînghan (Signora von Sikramya, zugleich Erbkanzlerin der Kronmark), Cavalliere Siphio di Tamarasco (Signor von Magnalion, zugleich Comto von Bomed) So. Bald gehts weiter mit der Auswertung, Teil 2. Dann: Die Großbauernfehde. CU Sebi
____________________ "War does not determine who's right. Only who is left." Bertrand Russell
[editiert: 20.05.05, 17:32 von Admin]
|
|
nach oben |
|
 |
Ravendoza
Pontifex Maximus
Beiträge: 1505 Ort: Kaiserslautern
|
Erstellt: 22.05.05, 14:58 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Juhuu!!! Sie lieben mich! Da kann mir der Graf auch nichts mehr anhaben. Im allgemeinen betrachte ich das als gelungener erster Teil. Das mit dem Grafen wird sich über die Jahre auch geben. So oder so. Wie alt ist der gute denn nochmal?
Natürlich gelobe ich Besserung, habe ja schon angekündigt (s.o.) das ich mich jetzt mehr um die Bar... äh Signorie kümmern werde.
Das Fest wird jährlich wiederholt. Durch meine neue Beliebtheit folgen ja wahrscheinlich jetzt auch Einladungen in die umliegenden Signorien nehme ich an. Wird sicher lustig.
Ich kann mich auch mit meinem Ruf als unfähiger Staatsmann abfinden. Die werden schon sehen, dafür kann ich meine Grenzen verteidigen......
____________________ “If in doubt – do it.”
|
|
nach oben |
|
 |
Admin
Administrator
Beiträge: 1868 Ort: Edenkoben
|
Erstellt: 31.05.05, 16:02 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Die Auswertung, zweiter Teil. D - Die schlichtung der Großbauernfehde. Die Menschenkenntnisprobe+2 wurde mit 12 Punkten Rest bestanden. Die Rechtskundeprobe+2 ging um 8 Punkte daneben. Ergebnis: Du hast herausbekommen, daß die Fehde mittlerweile an dem Punkt angekommen ist, wo sich die gegenseitigen Anschuldigungen auf einem Niveau mit dem Kindergezänke in einer Traviagrippe befinden, während die Aktionen um sich Luft zu verschaffen ein immer schärferes Maß annehmen. Die Hintergründe sind also so zahlreich und weit in der Vergangenheit begraben, daß eine genaue Auseinandersetzung damit völlig sinnlos ist. Gegenseitige Diebstahlsvorwürfe, Viehmord, Fruchtzersetzung, Spielschulden, Grundstücksstreit, ehrrührige Beleidigungen, unsittliches Benehmen, da kommt alles zusammen was man sich vorstellen kann. Du fragst dich schon, wie dein Vorgänger zu seiner Zeit hierzu gestanden hat. Nun, der letzte besonders schwerwiegende Zwischenfall war vor ein paar Wochen sogar eine bewaffnete Auseinandersetzung zwischen zwei kleinen Gruppen der jeweiligen Großfamilien. Es kam zwar "nur" zu 2 schwer und 5 leicht verletzten Personen, aber zum Zeitpunkt deines Schlichtungsversuches ist das ganze kurz vorm Siedepunkt und du musstest alle deine Menschenkenntnis zusammennehmen um da ein wenig vermittelnd rein zu gelangen. Es ist dir aber zumindest gelungen herauszufinden, daß die Probleme im Konservatismus und Starrsinn der älteren liegen. Viele der jüngeren wachsen aber in diese Familienehre hinein und tragen die Fehde auch fort. Und wer sich versucht herauszuhalten, steht automatisch außerhalb der Sippe. Nicht ganz einfach das alles. Es gelingt dir zumindest einige der jüngeren vom Unsinn dieser üblen Vendetta zu überzeugen, was dir Hoffnung gibt, daß sich das ganze über ein paar Jahre hinweg vielleicht etwas ausdünnt. Um den akuten Problemen und Feindseligkeiten vorzubeugen musstest du aber deinen Sinn für das Recht befragen. Und da warst du leider etwas ahnungslos. Kurzerhand hast du einfach erklärt, daß du keinen der bis jetzt auffällig wurde bestrafen wirst (du wüsstest auch nicht was da angemessen wäre), aber daß du die Steuern und Abgaben für die ganze Sippschaft erhöhst (bis ins unermessliche wenn nötig) sobald der anderen Sippe auch nur ein Unglück geschieht das auf die anderen zurückzuführen ist. So findet hoffentlich das ganze etwas mehr Ruhe, und wenn nicht, machst du wenigstens Gewinn draus . Ist nicht ganz so das übliche und wahrscheinlich auch nicht das beste Rechtsmittel, aber irgendwas musstest du ja mal unternehmen! Teil 3 der Auswertung folgt umgehend. Dann: "Steuerfahnder Himbi" Sebi
____________________ "War does not determine who's right. Only who is left." Bertrand Russell
[editiert: 31.05.05, 16:07 von Admin]
|
|
nach oben |
|
 |
Kampfwurst
Hochgeweihter
Beiträge: 758 Ort: Würselen
|
Erstellt: 25.08.05, 13:16 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hab meine konkrete Zeitplanung in meinem persönlichen Thread veröffentlicht. Alles andere wie gehabt. Grüße, Aeron
____________________ The whole art of war consists of guessing at what is on the other side of the hill.
- Arthur Wellesley, Duke of Wellington, British General and Prime Minister
|
|
nach oben |
|
 |
Ravendoza
Pontifex Maximus
Beiträge: 1505 Ort: Kaiserslautern
|
Erstellt: 29.08.05, 07:32 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Aeron: Das geht soweit klar. Ich denke mal nicht, dass ich so unheimlich oft auf einen Magier angewiesen sein werde.
Admin: Die Bauernfehde wird auf jeden Fall weiterhin beobachtet. Das ausgesprochene Recht wird durchgesetzt. Wenn nötig auch von mir selbst. Allerding ist es möglich die Strafen rückgängig zu machen. Wenn ein Jahr lang nichts schwerwiegendes geschieht, dann gehen die Sonderabgaben wieder zurück.
____________________ “If in doubt – do it.”
|
|
nach oben |
|
 |
Kampfwurst
Hochgeweihter
Beiträge: 758 Ort: Würselen
|
Erstellt: 31.08.05, 15:25 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ich biete dir nicht nur meine Fähigkeiten als Magier, sondern auch mein ganzes anderes Wissen und Können an. Ich bin z.B. nicht ganz unfähig was Rechtskunde, Menschenkenntnis, Etikette etc. angeht und könnte dir sicher in manchen Situationen gut mit Rat und Tat zu Seite stehen. Grüße, Aeron
____________________ The whole art of war consists of guessing at what is on the other side of the hill.
- Arthur Wellesley, Duke of Wellington, British General and Prime Minister
|
|
nach oben |
|
 |
Ravendoza
Pontifex Maximus
Beiträge: 1505 Ort: Kaiserslautern
|
Erstellt: 31.08.05, 22:50 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zur Kenntniss genommen. Werde gegebenfalls gerne darauf zurückgreifen.
____________________ “If in doubt – do it.”
|
|
nach oben |
|
 |
Ravendoza
Pontifex Maximus
Beiträge: 1505 Ort: Kaiserslautern
|
Erstellt: 22.11.05, 07:13 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Admin
Teil 3 der Auswertung folgt umgehend. Dann: "Steuerfahnder Himbi" Sebi |
umgehend... 
Inzwischen hat sich ja einiges geändert. Rilina ist tot. Croenar ist relativ umgänglich geworden. Die Tegallianis halten erst mal den Ball flach und mit Siphio hab ich fast Blutsbrüderschaft geschlossen!
Als nächstes plane ich mehrere Dinge:
Knechte: So geht´s nicht weiter! Ich brauche verlässliche Leute aus dem Dorf, die auf dem Hof aushelfen. Mindestens zwei Knechte müssen her! Weiterhin werde ich mir noch fünf fähige Leute suchen, die auf Abruf schnell bei mir einspringen können.
Schmiede: Meine Schmiede wird vergrößert, beziehungsweise neugebaut. Sie kommt in ein kleines Steinhaus, und sollte (Arbeist-) Platz genug für einige Schmiede bieten. Diese muss ich natürlich erst noch einstellen. Dazu muss ich aber von Croenar genau wissen was für Waffen er für wen benötigt.
weiters folgt und wird hier editiert
____________________ “If in doubt – do it.”
|
|
nach oben |
|
 |
Admin
Administrator
Beiträge: 1868 Ort: Edenkoben
|
Erstellt: 20.05.06, 16:13 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Okay, ein kleiner Leckerbissen:
NSC, Targos Wipferan, ein zuverlaessiger Kutscher.
MU: 13 AG: 4 KL: 10 HA: 5 IN: 11 RA: 2 CH: 8 TA: 5 FF: 13 NG: 4 GE: 10 GG: 5 KK: 11 JZ: 5
LE: 35 ; ST: 3 -> MR: 0
Targos Wipferan ist ein sehr kleiner staemmiger Mensch (ca. 1,50) mit einer sehr schweren Verbrennung im Gesicht. Die hat er bereits seit seiner Kindheit, und weil er darueber hinaus auch sehr schweigsam, bisweilen sogar schroff daherkommt, befand ihn bis heute keine Frau des Traviabundes wuerdig. Mittlerweile hat Targos die 50 Goetterlaeufe weit ueberschritten und somit bleibt es wohl sein immerwaehrendes Los, die verschlossene Persoenlichkeit eines Einzelgaengers zu mimen. Ein stiller Untertan, der verantwortungsbewusst seinen Dienst verrichtet.
Herausragende Talente: Fahrzeug lenken: 8 Holzbearbeitung: 7 Abrichten: 5 Kampftalent: Stumpfe Hiebwaffen: 3
____________________ "War does not determine who's right. Only who is left." Bertrand Russell
[editiert: 23.05.06, 18:15 von Admin]
|
|
nach oben |
|
 |
Ravendoza
Pontifex Maximus
Beiträge: 1505 Ort: Kaiserslautern
|
Erstellt: 12.09.06, 22:25 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Targos Wipferan....
Soweit so gut. Aber ich benötige immer noch mindestens eine Magd.
Wie siehts mit dem Schmiedeneubau aus? Sollte langsam mal fertig sein...
Und überhaupt was macht Croenar? Habe ich Schmiede anwerben können?
____________________ “If in doubt – do it.”
|
|
nach oben |
|
 |
Admin
Administrator
Beiträge: 1868 Ort: Edenkoben
|
Erstellt: 13.09.06, 23:07 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Okay... eine Magd. Wird in Kuerze generiert. 
Croenar von Marvinko will wissen, ob er absolute Diskretion von dir erwarten kann? Er will naemlich eigentlich nicht so hausieren mit seinen Auftraegen... Wenn er dein Wort dafuer hat, dann verlaesst er sich drauf und laesst was in Auftrag geben bei dir.
Schmiede anzuwerben ist nur eine frage der Acquise. Prinzipiell kein Problem, aber wie erfolgversprechend und finanzintensiv das ausgeht, entscheidet ein Mix aus Gassenwissen, Bekehren und ganz besonders Feilschen.
Der Ausbau der Schmiede ist auch nur eine Frage des Aufwands. Zeitlich kann der schon geschehen sein, es sei denn du ziehst eine komplette Schwerindustrieanlage auf. Am besten du gibst mal grobe Vorstellungen auf einer Skala von 1 bis 10 (wobei 1 nur das allernoetigste, 5 handwerksueblich, und 10 ueberdimensioniert ist) wie fortschrittlich und komfortabel der Schmiedebetrieb werden soll. Und zwar in den Punkten: Raumgroesse, Sicherheit, Technik, Arbeitskraefteversorgung.
Das soll mal wieder ein wenig Schwung in die Sache bringen. So. Noch eine grosse Bitte, sonst verlier ich hier die Lust dran: Notier dir dazu mal alles. Denn ich gebe zu ich habe schon etwas den Ueberblick ueber die ganze Sache verloren. Rekapitulier also mal im Rahmen des Moeglichen und beginne bitte Buch ueber deine Finanzen (auch wenn sich das in Tausenderbereichen abspielt) zu fuehren. Halte ausserdem schriftlich fest, in deinen Unterlagen, was zu der Signorie und dem ganzen Wesen da relevant ist und an Aussagen meinerseits getroffen wurde. Was irgendwo steht, laesst sich dann besser nachvollziehen. Immer wenn wir uns treffen, bringst du dann naemlich einfach die Akte Himbi mit und wir wuerfeln dazu ein wenig was aus.
CU denn
Sebi
____________________ "War does not determine who's right. Only who is left." Bertrand Russell
[editiert: 13.09.06, 23:10 von Admin]
|
|
nach oben |
|
 |
Ravendoza
Pontifex Maximus
Beiträge: 1505 Ort: Kaiserslautern
|
Erstellt: 14.09.06, 15:34 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Absolute Diskretion. Natürlich. Allerdings muss dem Mann auch klar sein, dass ich keine Wunder vollbringen kann. Das Personal sollte schon was können. Ich stelle mir da einen TaW von ca 11 vor. Ich denke, dass das in zwei Aventurischen Jahren schon hätte machbar sein sollen.
Die Schmiede sollte groß genug für vier Personen sein. Vielleicht bringt ja einer der Schmiede noch einen Gehilfen mit. Falls er mit der ganzen Familie umzieht, dann organisier ich für die auch noch ein Haus im Dorf. Wird sich ja vielleicht was finden lassen. Auf der Skala sollte die Schmiede ein 6 haben. Raumgröße: 4 Sicherheit: 8 Technik: 8 Arbeitskraefteversorgung: 6
An Geld kostet das ganze sicher einiges. Darum hätte ich von Croenar ja auch mal gerne einen Überblick über die Größe seiner Aufträge. Ich mache mir Notizen. Zumindest demnächst mal wenn ich mein DSA Zeug wieder hier hab.
____________________ “If in doubt – do it.”
[editiert: 16.10.06, 21:13 von Ravendoza]
|
|
nach oben |
|
 |
Admin
Administrator
Beiträge: 1868 Ort: Edenkoben
|
Erstellt: 14.09.06, 21:01 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Nochmal...: Was ist da eigentlich unverstaendlich? Die 4 Einteilungen sollen von 1-10 bewertet werden. Soll ich das jetzt anhand der Aussagen machen? Das kann ich tun... Und weiter: Was ist an dem Wort "Versorgung" nicht zu verstehen? Es scheint als lesest du nur fluechtig, was ich schreibe.  Du hast mir praktisch geschrieben das deine Arbeitskraefte mit Schmieden und Gehilfen versorgt werden. Sollen die die essen, oder bewohnen, oder mit denen Urlaub machen, oder was?  Also verdeutlicht: Man versorgt Schmiede nicht mit Schmiede. Sondern mit Essen, 4 Waenden und Freizeit.  Danke.
CU
____________________ "War does not determine who's right. Only who is left." Bertrand Russell
|
|
nach oben |
|
 |
Ravendoza
Pontifex Maximus
Beiträge: 1505 Ort: Kaiserslautern
|
Erstellt: 15.09.06, 10:34 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hmm...so im Nachhinein ergibt das Sinn was du sagst. Bin aus dem was du geschrieben hast nicht so ganz schlau geworden...
Ich editier dann mal...
____________________ “If in doubt – do it.”
|
|
nach oben |
|
 |
Admin
Administrator
Beiträge: 1868 Ort: Edenkoben
|
Erstellt: 15.09.06, 17:49 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Also Croenar von Marvinko meint, du sollst ihm zunaechst innerhalb der naechsten 2 Monate ein Sortiment von 25 Waffen herstellen. Ein kunstvoll anmutender Rabenschnabel und zwei Dutzend Brabakbengel. Alles soll Al'Anfanisch-Imperial wirken, zumindest auf den ersten Blick. Ob das Material wirklich was taugt ist ihm ziemlich egal.
Wenn du das in Angriff nimmst, gibt er dir 2 Werkstuecke zur Vorlage.
Fuer den Auftrag UND deine Diskretion zahlt er 250 Dukaten.
Ueberleg dir's.
CU, Sepp
____________________ "War does not determine who's right. Only who is left." Bertrand Russell
|
|
nach oben |
|
 |
Ravendoza
Pontifex Maximus
Beiträge: 1505 Ort: Kaiserslautern
|
Erstellt: 15.09.06, 18:06 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ich nehme auch einfach mal an das ich da auch nicht mein Zeichen draufsetzen soll... Ok, ich nehme an. Allerdings bräuchte ich da schon einen schriftlichen Auftrag (sagen wir über 25 Waffen).
250 Dukaten...Ok. Machen wir das mal. Denke das lohnt sich für mich.
____________________ “If in doubt – do it.”
|
|
nach oben |
|
 |
Ravendoza
Pontifex Maximus
Beiträge: 1505 Ort: Kaiserslautern
|
Erstellt: 17.01.07, 22:28 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Haus verbrannt, Dörfer verwüstet und Bewohner verloren.
Ich stehe vor den Trümmern meines ehemals schönen Landsitzes und grüble nach was zu tun ist.
____________________ “If in doubt – do it.”
|
|
nach oben |
|
 |
Admin
Administrator
Beiträge: 1868 Ort: Edenkoben
|
Erstellt: 18.01.07, 16:10 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Lass uns darueber mal reden. In ICQ am besten. Dann kann ich hier auch mal wieder ein bisschen was ranhaengen.
Sebi
____________________ "War does not determine who's right. Only who is left." Bertrand Russell
|
|
nach oben |
|
 |
Ravendoza
Pontifex Maximus
Beiträge: 1505 Ort: Kaiserslautern
|
Erstellt: 26.03.07, 18:10 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ich würde gerne meine Signorie zurückgeben bzw. unter Verwaltung der Krone stellen lassen. Ich kann mich nicht mehr angemessen darum kümmern, weiterhin gibt es anscheinend wichtigere Aufgaben für mich. Wenn ich im Auftrag der Praisokirche beim Kaiserhaus vorspreche, dann bitte ich das man mich von meinen Pflichten als Signore entbindet und einen Verwalter einsetzt.
Begründung: Ich denke ich übertreibe nicht wenn ich mich als Streiter gegen Borbarad und seine Anhänger sehe. Die Abenteuer der letzten Jahre- angefangen in der Gorischen Wüste, über den Vorfall in Drakenfeld hin zu Arras de Mott- zeigen deutlich das ich anscheinend einem höhren Plan diene. Anscheinend wurde ich vom Schicksal dazu bestimmt Borbards wiedererstarken zu verhindern oder zumindest zu behindern. Da ich durch diese Ereignisse oftmals längere Zeit von daheim weg bin, kann ich mich leider nicht mehr angemessen um meine Pflichten als liebfelder Signor kümmern.
Das alles ist ja auch kein großes Problem. Mir gehören ja auch noch einige Morgen Land und ein Weingut in meiner Signorie. Ich ziehe einfach dahin um falls das nötig ist. Meine Schmiede würde ich gerne weiterhin betreiben. (oder hab ich mir das mal falsch notiert mit dem Weingut?)
____________________ “If in doubt – do it.”
|
|
nach oben |
|
 |
Baldur
Tempelvorsteher
Beiträge: 333 Ort: Karlsruhe
|
Erstellt: 28.03.07, 12:30 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Wieso bestimmst du nicht einfach jemanden als "Stellvertreter"? Hat mein werter Ulfing doch auch gemacht.
"Leben ist das, was passiert, während man Pläne macht" - Tobias Sammet
____________________ "Leben ist das, was passiert, während man Pläne macht" - John Lennon / Tobias Sammet
|
|
nach oben |
|
 |
Ravendoza
Pontifex Maximus
Beiträge: 1505 Ort: Kaiserslautern
|
Erstellt: 28.03.07, 19:21 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Schau mer mal was der Sebi dazu sagt. Aber ich habe auch niemanden den ich dazu bestimmen könnte.
____________________ “If in doubt – do it.”
|
|
nach oben |
|
 |
Al
Hochgeweihter
Beiträge: 703 Ort: Saarbrücken
|
Erstellt: 29.03.07, 09:22 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hat der Drache denn alle fäghien Verwlte gefressen?
|
|
nach oben |
|
 |
Ravendoza
Pontifex Maximus
Beiträge: 1505 Ort: Kaiserslautern
|
Erstellt: 29.03.07, 17:39 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ja, alle.
Restlos.
Hat keinen übrig gelassen.
Die ganze Signorie trauert um all die tapferen fähigen Verwalter.
____________________ “If in doubt – do it.”
[editiert: 29.03.07, 17:39 von Ravendoza]
|
|
nach oben |
|
 |
Admin
Administrator
Beiträge: 1868 Ort: Edenkoben
|
Erstellt: 29.03.07, 20:15 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Also ich habe mir jetzt mal so meine Gedanken gemacht.
Es gibt zwei Moeglichkeiten, die nahe liegen.
1) Das Amt komplett niederlegen. Der Titel Signor ist direkt an eine Signorie geknuepft. Wenn du also zuruecktrittst, verlierst du damit den Titel, den Sitz im Kronrat und saemtliche Rechte, die du als Signor vom Sikramstein hattest (Rechtsprechung, Steuern, Verordnungswesen). Das geht dann alles ueber an deinen Nachfolger, wobei dieser dann vom Cron-Vogt vorgeschlagen und vom Markgrafen Croenar von Marvinko abgesegnet (unterzeichnet) werden muss. Da hast du kein zugesichertes Mitspracherecht, es werden sich vielmehr allerlei Schmeichler und Praedestinierte ploetzlich wieder ins Gespraech bringen um das Amt in die Finger zu kriegen. Ausserdem erklaert dir dein Mentor in Sachen Rechtskunde, dass dein Haus, der anliegende Weinberg und die angrenzende Schmiede das Gelaende darstellt, welches ausweislich der Verwaltung und der Repraesentation der Kronmark dient und somit oeffentlich-horaskaiserlichem Zwecke dient. Mit anderen Worten: Ein neuer Signor koennte auf die Idee kommen, dein Haus und Grund (zumindest das, was niet- und nagelfest ist) fuer sich selbst in Beschlag zu nehmen. 2) Das Amt als Signor fortfuehren, aber einen Verwalter bestellen. Ein oft gesehener Winkelzug, der natuerlich eine gewisse Crux mit sich bringt: Der Verwalter sollte vertraulich, kompetent, und vorsichtig sein, damit er keinem Kuhhandel aufsitzt, sich nicht beschwatzen laesst, und einen authoritaeren Eindruck hinterlaesst. All das besonders auch nach aussen hin. So einfach ist es also fuer gewoehnlich nicht, jemanden zu finden, der sich dieser Sache annehmen kann. Ein Verwalter muss ein echter Freund sein, gut bezahlt werden, oder andere Verguenstigungen erfahren, um Zuverlaessigkeit zu gewaehrleisten. Fuer gewoehnlich wird der Verwalter dem Cron-Vogt vorgestellt , der die "geistige Faehigkeit" feststellen muss. Und beim Cron-Vogt kann auch beglaubigt vereinbart werden, wie weit die Verwaltungsbefugnisse gehen.
---
Sebi
____________________ "War does not determine who's right. Only who is left." Bertrand Russell
[editiert: 29.03.07, 20:18 von Admin]
|
|
nach oben |
|
 |
fumarmata
Administrator
Beiträge: 608 Ort: Merzalben
|
Erstellt: 05.04.07, 10:17 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Es wäre Schade, wenn der ganze Kampf um die Signorie und der Widerstand gegen die üblichen Verdächtigen (siehe FF2) umsonst gewesen sein sollte.
____________________ Das war ja klar!
|
|
nach oben |
|
 |
Baldur
Tempelvorsteher
Beiträge: 333 Ort: Karlsruhe
|
Erstellt: 12.04.07, 00:39 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Eben deshalb würde ich einen Verwalter einsetzen
"Leben ist das, was passiert, während man Pläne macht" - Tobias Sammet
____________________ "Leben ist das, was passiert, während man Pläne macht" - John Lennon / Tobias Sammet
|
|
nach oben |
|
 |
Tarnmanteldepp
Tempelvorsteher
Beiträge: 451 Ort: Kaiserslautern
|
Erstellt: 12.04.07, 22:53 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Nur mal so ein total verrückter Gedanke: Wenn Himbi auf die Brautschau von Ollis Held gehen würde (was ja als Meisterperson machbar ist), könntest du dir selbst alles so drehen, dass du am Ende der Brautschau einen zuverlässigen Verwalter hast. Vielleicht kannst du ja sogar Freedan van Ankhor selbst für eine Hochzeitsreise auf deine Signorie begeistern...wer weiß schon...
Viele Grüße
Mathias
Bei guter Verpflegung kann der Mensch die größten Strapazen entbehren.
|
|
nach oben |
|
 |
schoko roberto
Tempelvorsteher
Beiträge: 281 Ort: Rossfeld
|
Erstellt: 27.05.07, 15:38 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Nur mal so neugierhalber. Was ist jetzt aus der Signorie geworden? Falls das bei G7.3 diskutiert wurde, hab ich's nicht mitbekommen.
Wie der Michi sagt, wäre echt schade drum.
-- "There are four boxes to be used in defense of liberty: soap, ballot, jury, and ammo. Please use in that order." - Ed Howdershelt
|
|
nach oben |
|
 |
Admin
Administrator
Beiträge: 1868 Ort: Edenkoben
|
Erstellt: 29.05.07, 13:01 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Die Einstellung von Himbi dazu wurde ja diskutiert. Er wird so wie es aussieht danach trachten, einen geeigneten Verwalter fuer die Signorie zu finden. Und wenn er wieder in der Heimat ist, und ausreichend Zeit fuer die Gespraeche im Kronrat, bei seinem Markgrafen von Marvinko, dem Goldfelser Cron-Vogt Nitor Tegalliani usw. aufbringt, dann mag das auch klappen.
Bis jetzt war es aber jedesmal so, dass Himbi, wenn er auf Reisen war, bei seiner Rueckkehr erstmal mit zahlreichen Problemen zu kaempfen hatte. Steuerausfaelle, mangelnde Instandhaltung, Selbstjustiz, Rufschaedigung, Intrigenspiel und Mauschelei, sittlicher Verfall - um nur einige zu nennen. Je laenger er fort war, desto schlimmer war der anschliessende Aerger.
Der Wiederaufbau nach den Lindwurmangriffen ist ueber Monate schon ordentlich gediehen, die Goldfelser sind in Aufbruchstimmung. Aber jetzt brauchts eben auch einen, der den neuen Plaenen und Zielen Richtung gibt und die Uebermuetigen auf den Teppich zurueckholt...
Insofern ist die Situation in der Signorie derzeit vollkommen ungewiss. Himbi war zum Gruppentreffen in Punin und von da an ging es schlagartig aber stetig gen Osten bis ins Herzen Maraskans. Mit der Landung in Khunchom sind also schon mindestens 45 Tage vergangen, seit Himbi das letzte mal in seiner Signorie weilte. Da das naechste Abenteuer (G-7.4) nun zeitlich direkt anschliesst an Pforte des Grauens, stellt sich fuer Himbi tatsaechlich die Frage, wieviel Prioritaet er seiner Signorie einraeumt. Unter Umstaenden wird von der herrenlosen Signorie also so schnell nichts mehr zu hoeren sein.
Das liegt allein an Himbis Entscheidung.
CU all!
____________________ "War does not determine who's right. Only who is left." Bertrand Russell
[editiert: 29.05.07, 13:03 von Admin]
|
|
nach oben |
|
 |
Ravendoza
Pontifex Maximus
Beiträge: 1505 Ort: Kaiserslautern
|
Erstellt: 30.05.07, 11:20 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hmmm...
Die Welt retten....sich um meine kleine Signorie kümmern...die Welt retten...sich um meine kleine Signorie kümmern....
Was mach ich nur, was mach ich nur...
Ich entscheide mich die Welt zu retten! 
Nee, im Ernst. Es ist zwar echt schade drum, aber auf der anderen Seite auch wieder eine Chance. Vielleicht mache ich mir einfach noch einen Helden...einen Sprössling aus hohem Hause der dann diese kleine Signorie, die so ein nutzloser Zwerg einfach hat verkommen lassen, zugesprochen bekommt.
Himbi kann sich einfach nicht um diesen Flecken Erde kümmern, es gibt wichtigeres zu tun. Also werde ich wahrscheinlich meinen Titel ablegen und mich ganz auf meine wohl mehr als gefährliche Zukunft einlassen. Weiterhin hab ich ja keine Wahl. Wenn man mal ein paar Tage abwesend ist, dann ist das nicht weiter schlimm. Bisher bin ich ja noch in dem festen Glauben das ich jetzt so schnell wie möglich ins liebliche Feld zurückkehre. Das es gleich weitergeht das kann ich ja nicht ahnen.
____________________ “If in doubt – do it.”
|
|
nach oben |
|
 |
fumarmata
Administrator
Beiträge: 608 Ort: Merzalben
|
Erstellt: 31.05.07, 22:30 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
*räusper* ist himbi denn in letzter zeit nicht mal sumudan engstrand junior über den weg gelaufen? heldensohn aus dem lieblichen feld? wäre er nicht eine witzige verwalterfigur? *grins
____________________ Das war ja klar!
|
|
nach oben |
|
 |
Admin
Administrator
Beiträge: 1868 Ort: Edenkoben
|
Erstellt: 01.06.07, 16:26 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Jaja... noch ist der Ruektritt nicht vollzogen, aber schon kreisen die Geier ueber der Signorie und allerhand Amts- und Erbschleicher liegen auf der Lauer.
Wer macht das Rennen? Viktor Quombren? Freedan van Ankhor? Ein windiger Tegalliani? Oder ein unberechenbarer Emporkoemmling namens Somoda jr. ? Oder wird es am Ende vielleicht ein junger Spund, den noch niemand auf der Rechnung hat...?
So oder so... Cron-Vogt Nitor wird einen Vorschlag machen, und die Entscheidung wuerde letztlich Croenar von Marvinko treffen...
Um es aber nochmal klarzustellen:
Himbi hat sehr wohl eine Wahl. Ich will hier keinesfalls die Aufgabe der Signorie erzwingen. Das naechste Abenteuer wird zwar unmittelbar an Pforte des Grauens anschliessen, aber ganz gediegen und drucklos auf freiwilliger Basis beginnen. Wenn Himbi also das Festland wieder erreicht hat, kann er ohne weiteres Gas geben und ins Horasreich durchstarten, um nach unangekuendigter 2-monatiger Abwesenheit(!) mal wieder nach dem Rechten zu sehen. Damit wuerde sich eben die Besetzung fuer Bastrabuns Bann aendern. Fuer den Fall, dass Himbis "Urlaub" sich jetzt aber erneut verlaengert, waere zumindest denkbar, dass man einmal einen Boten sendet, der in der Heimat von des Herren laengerem Fernbleiben kuendet. Das wird zwar den Fakt, dass Himbi seine Amtspflichten verletzt und vernachlaessigst nicht vertuschen koennen, aber vielleicht wuerde ihm das dann doch noch verguenstigend ausgelegt. Wenn Himbi die Signorie jetzt aber tatsaechlich nur ein Kreuz ist, dass er fuerderhin im Kampf gegen Borbarad nicht mehr tragen will/kann, akzeptiere ich das ebenfalls. Deine Stellenwerte, was Himbi jetzt wichtig ist, vertrittst du ganz allein, Dennis. Ich will dich da nicht beeinflussen.
Egal wie - mir fallen jetzt schon tausend Alternativen ein, wie es mit der Signorie weitergehen wird. Wenn deine Entscheidung endgueltig ist, lass es mich wissen und wir machen das fix. Aber lass dir ruhig Zeit.
CU, Sepp
____________________ "War does not determine who's right. Only who is left." Bertrand Russell
[editiert: 01.06.07, 16:29 von Admin]
|
|
nach oben |
|
 |
Anith
Hochgeweihter
Beiträge: 631 Ort: Pirmasens
|
Erstellt: 08.06.07, 17:20 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Wenns da doch um ein eigenes Stückchen land geht - im lieblichen Feld gar! - dann komme ich nicht umhin auch Franco von Firdayon vorzuschlagen. Der gute Mann ist mit Sicherheit qualifiziert. Das er selbst mal ab und an auf Reisen ist sollte wohl kein Problem darstellen (zumal das ohne hin meistens Handelsreisen sind) und er würde sich für den Erhalt von Himbis Schmiede einsetzten... vorrausgesetzt der Altmeister selbst würde ab und an mal vorbei kommen und den "Lehrlingen" auf die Finger schauen. Auch kennen sich die beiden schon - wenn dieses kennenlernen leider auch den "Grünspan" einschließt, dem es sicherlich nicht gefallen würde einem von Firdayon eine - wenn auch kleine - Signorie anzuvertrauen. Doch fände ich es auch sehr spannend die Signorie im Namen des Herrn Himbi ordentlich zu vertreten - allerdings auf gleicher Augenhöhe. Eine Art Partnerschaft, denn zum Lakeien macht nur der Herre Praios einen aus dem Hause Firdayon. Das könnte man auch zeitlich begrenzen, denn Borbarad wird auch irgend wann geschlagen sein - und sollte es Himbi bis dahin nicht so ergangen sein, dann könnte er sein Land natürlich zurück bekommen. Tim
____________________ "Dinge sind nicht, Dinge werden gemacht" (Tim)
|
|
nach oben |
|
 |
Ravendoza
Pontifex Maximus
Beiträge: 1505 Ort: Kaiserslautern
|
Erstellt: 01.03.09, 23:15 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hier habe ich auch sehr, sehr lange nichts mehr geschrieben. Und ich habe gerade etwas Zeit, darum:
Viel ist passiert, seitdem die obige Diskussion durch meine Rückkehr in die Signorie beendet wurde. Fakt ist, dass ich nicht bei "Bastrabuns Bann" mitgewirkt habe. Fakt ist weiterhin, dass ein Drache meine Ländereien verwüstet und mein Herrenhaus zerstört hat. Seitdem läuft der Wiederaufbau und zumindest in den Dörfern sind die Schäden soweit beseitigt. Das Herrenhaus soll ebenfalls wiederaufgebaut werden, die Arbeiten dazu sind in vollem Gange.
Ich lasse zudem auf allen Versammlungen verlauten, dass ich einen fähigen Verwalter suche. Vielleicht kommt auf diesem Wege etwas heraus. Zum Schmieden nehme ich mir natürlich ebenfalls viel Zeit, um genau zu sein jede, die mir neben den Amtsgeschäften zur Verfügung steht.
Das ist der Stand.
____________________ “If in doubt – do it.”
|
|
nach oben |
|
 |
Admin
Administrator
Beiträge: 1868 Ort: Edenkoben
|
Erstellt: 11.03.09, 16:16 Betreff: Re: Himbi Sohn des Orombolosch
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Sinngemaess hat sich Himbi in Khunchom von der Gruppe ungefaehr mit folgenden Worten verabschiedet:
"Naja, dann macht ihr mal das was der Magister Okharim euch da gebeten hat und sucht zusammen was es zu diesem grossen Zauberbann noch gibt. Ich reise jetzt mal lieber direkt durch und kuemmere mich um mein Lehen und meine Untertanen. Wenn ihr wieder Luft habt, wisst ihr ja wo ihr mich findet..."
So ungefaehr muss es abgemacht worden sein. Bis aber jemand von den Gefaehrten die Bastrabuns Bann gespielt haben wirklich wieder jemand am Sikramstein auftaucht, da vergeht eine ganze Zeit in der Himbi alleine viel machen kann. Schaetzungsweise 6-8 Monate bis die ganze aventurische Rundreise mit Khunchom, Dispens in Beilunk, Visite bei den Zwergen, und noch so ein paar Stationen (die ich anfuettern werde) erledigt sind.
Als erstes kommt wenn ueberhaupt nur Tokahe. Die anderen drei werden wahrscheinlich sogar noch laenger fort bleiben.
Ich meld mich wieder, wenn ich heute Abend mit Mathias darueber gesprochen habe ob "Unter dem Adlerbanner" Sinn macht fuer Himbi.
CU, Sebi
____________________ "War does not determine who's right. Only who is left." Bertrand Russell
|
|
nach oben |
|
 |
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Design © trevorj
|