SKOMForum

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Wonach wird die Seite einer Sidebendingrotations - Dysfunktion definiert o.T.

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Michael Richter
Gast
New PostErstellt: 03.12.07, 21:36  Betreff: Wonach wird die Seite einer Sidebendingrotations - Dysfunktion definiert o.T.  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

nach oben
Michael Richter
Gast
New PostErstellt: 03.12.07, 23:08  Betreff: Re: Wonach wird die Seite einer Sidebendingrotations - Dysfunktion definiert  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Genau wonach denn??ß

das ist ein Test
nach oben
Mike
Gast
New PostErstellt: 08.12.07, 09:15  Betreff: Re: Wonach wird die Seite einer Sidebendingrotations - Dysfunktion definiert  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Dort,wo das Corpus sphenoidale tief steht.
nach oben
Lukas
Mitglied

Beiträge: 2

New PostErstellt: 11.12.07, 08:03  Betreff: Re: Wonach wird die Seite einer Sidebendingrotations - Dysfunktion definiert  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

1. Durch die gegensinnige Rotation (> Sidebending) von Occiput u. Sphenoid um die cranio-caudalen Achsen kommt es zu einer Shiftbewegung der gesamten SSB hin zur konvexen Seite.
2. Gleichzeitig kommt es zu einer Rotation um die sagittale Achse in der Richtung, so dass der Corpus bzw. die ala major des Sphenoids auf der konvexen Seite tief (also caudal) stehen.


[editiert: 12.12.07, 17:50 von Lukas]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design