Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Jugendamtsterror und Familienrechtsverbrechen
Staatsterror durch staatliche Eingriffe in das Familienleben
Verletzung von Menschenrechten, Kinderrechten, Bürgerrechten durch Entscheiden und Handeln staatlicher Behörden im familienrechtlichen Bereich, in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Familienhilfe unter anderem mit den Spezialgebieten Jugendamtsversagen und Jugendamtsterror
Fokus auf die innerdeutsche Situation, sowie auf Erfahrungen und Beobachtungen in Fällen internationaler Kindesentführung und grenzüberschreitender Sorgerechts- und Umgangsrechtskonflikten
Fokus auf andere Länder, andere Sitten, andere Situtationen
Fokus auf internationale Vergleiche bei Kompetenzen und Funktionalitäten von juristischen, sozialen und administrativen Behörden

"Spurensuche nach Jugendamtsterror und Familienrechtsverbrechen"
ist ein in assoziiertes Projekt zur
angewandten Feldforschung mit teilnehmender Beobachtung
"Systemkritik: Deutsche Justizverbrechen"
http://www.systemkritik.de/

 

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
bennyman
Stammgast


Beiträge: 24

New PostErstellt: 22.02.07, 17:01     Betreff:  ZU schwarz/weiß Pflegefamilien Antwort mit Zitat  

Sicherlich ist Ines Kurek-Bender als Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Pflege- und Adoptivfamilien (PFAD) eine eindeutige Interessensvertreterin für Pflege- und Adoptivfamilien.

So interessant ihr Interview, ihre Stellungnahme und ihr Auftreten auch sind; ich finde, es mangelt so ziemlich an Einsicht und Selbstkritik. Man hört förmlich, dass Kurek-Bender mit Leidenschaft bei der Sache ist, aber hier wird von ihr die Herkunftsfamilie zu schwarz gemalt und die Pflegefamilie zu weiß gemalt.

Ich meine, mit keinem Wort erwähnt Kurek-Bender, dass es auch schwarze Schafe unter den Pflegefamilien gibt... Man denke nur an den Fall Görgülü und die Erfahrungen mit uneinsichtigen und sturen Pflegeeltern, die durch gezielten Umgangsboykott genau das unterlaufen, was Ines Kurek-Bender in ihrer Funktion als Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Pflege- und Adoptivfamilien als ein wesentliches Handlungsleitmotiv propagiert, nämlich den Umgang des Kindes mit den leiblichen Eltern zu pflegen.

Mehr Infos zum Fall Görgülü:

http://www.vafk.de/themen/Tagebuch/Tagebuch.htm



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 78 von 79
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj