|
|
Jugendamtsterror und Familienrechtsverbrechen
Staatsterror durch staatliche Eingriffe in das Familienleben
Verletzung von Menschenrechten, Kinderrechten, Bürgerrechten durch Entscheiden und Handeln staatlicher Behörden im familienrechtlichen Bereich, in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Familienhilfe unter anderem mit den Spezialgebieten Jugendamtsversagen und Jugendamtsterror
Fokus auf die innerdeutsche Situation, sowie auf Erfahrungen und Beobachtungen in Fällen internationaler Kindesentführung und grenzüberschreitender Sorgerechts- und Umgangsrechtskonflikten
Fokus auf andere Länder, andere Sitten, andere Situtationen
Fokus auf internationale Vergleiche bei Kompetenzen und Funktionalitäten von juristischen, sozialen und administrativen Behörden
"Spurensuche
nach Jugendamtsterror und Familienrechtsverbrechen"
ist ein in assoziiertes Projekt zur
angewandten Feldforschung mit teilnehmender Beobachtung "Systemkritik: Deutsche
Justizverbrechen"
http://www.systemkritik.de/
|
|
Autor |
Beitrag |
Gast
|
Erstellt: 30.01.08, 21:14 Betreff: Re: Eva Herman |
|
|
Alle Nachrichten der SAT+KABEL vom 30.01.2008, 21:12 Uhr
Dienstag, 29. Januar 2008, 11:21 Uhr Medien: ZDF-Historiker Knopp: Dreiteiler über DDR-Geschichte - Mitleid mit Eva Herman druckerfreundliche Ansicht Beitrag per E-Mail versenden
News (ddp/rb) ZDF-Historiker Guido Knopp will sich in seinen Dokumentationen nach dem Nationalsozialismus verstärkt der jüngeren deutschen Geschichte widmen.
Im Sommer 2009 werde ein Dreiteiler über DDR-Flüchtlinge mit dem Titel "Die verdammte Mauer" ausgestrahlt, sagte Knopp der Zeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe) anlässlich seines 60. Geburtstags. "Und der 20. Jahrestag der friedlichen Revolution wird ein großes Thema bei uns sein. Ich kann keine Zurückhaltung in Sachen DDR erkennen", sagte er.
Ausführliche Serien zur NS-Diktatur gehören Knopp zufolge hingegen der Vergangenheit an. Das ZDF werde zu dem Thema "sicher keine Sechsteiler mehr produzieren, sie sind TV-Geschichte", sagte der Historiker.
Der 60-Jährige zeigte Mitleid mit der ehemaligen "Tagesschau"-Moderatorin Eva Herman, die wegen umstrittener Äußerungen zur NS-Familienpolitik scharf kritisiert worden war. "Übergroße" Sensibilität sei besser als zu wenig, sagte Knopp. "Aber gleichzeitig hat es manchmal etwas Groteskes, mitunter Tragisches, wenn jemand unbedacht sich in das verminte Terrain des Nazi-Vergleiches wagt und prompt dafür bestraft wird", fügte er hinzu.
Knopp hatte erst kürzlich mit einem Vergleich zwischen Schauspieler Tom Cruise und dem NS-Propagandaminister Joseph Goebbels für Aufsehen gesorgt. "Es mag ja sein, dass Cruises Sprechweise bei vielen Erweckungsbewegungen in den USA üblich ist. Doch die Szene, in der er fragt, ob die Scientologen die Welt säubern sollen und alle Ja rufen, erinnert zwangsläufig jeden Deutschen, der sich für Geschichte interessiert, an die berüchtigte Sportpalast-Rede von Goebbels", hatte er der Zeitung "Bild am Sonntag" gesagt (SAT+KABEL berichtete).
http://www.satundkabel.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=31389
|
|
nach oben |
|
|
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Design © trevorj
|