FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Anlasserfreilauf

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Autor Beitrag
Ben Zouf
BEST Schrauber


Beiträge: 1697
Ort: Hannover

Meine FJ:: 3CW & Suzuki DR 750 Big


New PostErstellt: 13.01.06, 14:52  Betreff: Re: Anlasserfreilauf  drucken  weiterempfehlen

@Haneko:

die Idee eine Motorzerlegung mal zu beschreiben ist eine gute Idee!

Es muß ja nicht gleich perfekt sein, sondern kann mit der Zeit um Details erweitert werden.

Das hilft sicherlich, trotz diverser Handbücher. Denn ein kleiner Schaden im Motor, wie ein defekter Anlasserfreilauf, ist schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden, wenn in der Werkstatt repariert werden muß. Ein gebrauchter AT-Motor aus zweifelhafter Herkunft (321meins) ist da nur bedingt hilfreich.

Wer ein älteres Mopped fährt, muß eben auch schrauben können, bzw. jemanden kennen, der (günstig) kann.

MfG
BZ



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
catacans
BEST Schrauber


Beiträge: 1495
Ort: Trier

Meine FJ:: 3CV. Triple Speed. Ducati Single


New PostErstellt: 13.01.06, 18:16  Betreff: Re: Anlasserfreilauf  drucken  weiterempfehlen

Hi,

Es reicht übrigens oft die Kupplung paarmal mal zu ziehen, manchmal kleben die Scheiben aneinander und lassen dem Anlasser keinen freien Lauf.



Beste Grüsse. Christoph

Ich fahre nur FJ ... te gusta conducir?
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 13.01.06, 18:44  Betreff: Re: Anlasserfreilauf  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: catacans
    Hi,

    Es reicht übrigens oft die Kupplung paarmal mal zu ziehen, manchmal kleben die Scheiben aneinander und lassen dem Anlasser keinen freien Lauf.



    Beste Grüsse. Christoph

    Ich fahre nur FJ ... te gusta conducir?
Ne, da hast du was falsch verstanden,
es geht darum das der Startknopf gedrückt wird und der Anlasser läuft frei hoch, ohne den Motor zu drehen!

Gruß Jürgen

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Gruß Jürgen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
schleife
BEST Schrauber


Beiträge: 3279
Ort: Berlin

Meine FJ:: 3 CV


New PostErstellt: 14.01.06, 17:15  Betreff: Re: Anlasserfreilauf  drucken  weiterempfehlen

@konrad

also deine idee ne beschreibung für die zerlegung des motors zu erstellen ist garantiert eine gute
aber
auch eine sehr zeitaufwendige
und auch evtl. gefähliche, weil dir u.u. irgend eine "hirsel" nachher kommt und dich dafür verantwortlich machen will, was ihm schief gelaufen ist.

im übrigen ist die beschreibung im rep.-buch des bucheli-verlages m.e. ziemlich gut ausgefallen.
ich hab sie auch studiert, als ich meinen 1. fj-motor zerlegte und ich kann sagen - wirklich sehr hilfreich und genau.
frank

Gruß aus Berlin
&
Hast du 170 Watt Licht,
kann keiner mehr sagen
er hätte Dich nicht gesehen.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
FJ-
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 14.01.06, 23:14  Betreff: Re: Anlasserfreilauf  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: schleife
    ........weil dir u.u. irgend eine "hirsel" nachher kommt und dich dafür verantwortlich machen will, was ihm schief gelaufen ist.
Hi Frank,

das ist ja Quatsch, so ne Anleitung zu befolgen erfolgt automatisch immer auf EIGENE GEFAHR hin. Darüber sind wir uns doch sicher alle im klaren.
Dasnn dürften wir hier überhaupt keine Tipps mehr weitergeben, da kann ja auch einiges schiefgehen.
Also wenn Konrad sowas machen möchte laß Ihn doch, ich finde die Idee jedenfalls auch nicht schlecht. Besonders für diejenigen welche nicht entsprechende Erfarung haben ist es sicherlich eine Hilfe.
nach oben
Ben Zouf
BEST Schrauber


Beiträge: 1697
Ort: Hannover

Meine FJ:: 3CW & Suzuki DR 750 Big


New PostErstellt: 15.01.06, 00:13  Betreff: Re: Anlasserfreilauf  drucken  weiterempfehlen

zu eigener Rep-Anleitung:

@konrad, schleife, peter usw.

schleife hat schon recht, die bucheli-Anleitungen sind schon recht gut.
Aber es gibt immer noch einige spezielle Punkte die man anfügen könnte, gerade für einsteigende Selbstschrauber.

Es besteht aber durchaus rechtliche Gefahr, trotz Haftungsausschlußhinweis. Manchen müßte man nämlich wirklich das Schrauben VERBIETEN, und diese Typen schreien am Ende noch am lautesten ... (Du hast aber gesagt das muß man so machen! )

Andererseits sind diese Foren doch für Hilfe zur Selbsthilfe da, oder?

Also, falls einer mit sowas anfängt, stehe ich für konstruktive Hilfe zur Verfügung.

(Wir weichen wieder von Thema ab und brauchen wohl einen eigenen Thread.)

MfG
BZ



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
schleife
BEST Schrauber


Beiträge: 3279
Ort: Berlin

Meine FJ:: 3 CV


New PostErstellt: 15.01.06, 00:26  Betreff: Re: Anlasserfreilauf  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: FJ-Peter
      Zitat: schleife
      ........weil dir u.u. irgend eine "hirsel" nachher kommt und dich dafür verantwortlich machen will, was ihm schief gelaufen ist.
    Hi Frank,

    das ist ja Quatsch, so ne Anleitung zu befolgen erfolgt automatisch immer auf EIGENE GEFAHR hin. Darüber sind wir uns doch sicher alle im klaren.
    Dasnn dürften wir hier überhaupt keine Tipps mehr weitergeben, da kann ja auch einiges schiefgehen.
    Also wenn Konrad sowas machen möchte laß Ihn doch, ich finde die Idee jedenfalls auch nicht schlecht. Besonders für diejenigen welche nicht entsprechende Erfarung haben ist es sicherlich eine Hilfe.
ja ja peter
du hast recht und wieder nicht.

ich habe ja nicht geschrieben, dass konrad´s idee schlecht wäre - nein weit gefehlt!
ein mann wie konrad, der schon ettliche motoren auseinander gebaut, quark, repariert! hat, kennt mit sicherheit einige tricks, die einem das arbeiten wesentlich erleichtern und fehler zu vermindern helfen.

aber, und das ist die kehrseite des ganzen -
das mit dem "hirsel" ist nicht nur aus der luft gegriffen, sondern tatsächliche erfahrung eines guten bekannten.
er veröffentlichte diverse tricks und tipps, diese wurden irgendwie nachgemacht, etwas ging schief und dann gingen böseste aussagen hin und her und das, obwohl von vorne herein darauf hingewiesen wurde, dass jegliche schrauberei auf eigene gefahr erfolge.

jedoch wäre eine sammlung von spezialtipps garantiert DER bringer und selbst gewiefte schrauber könnten mit sicherheit noch das eine oder andere hinzu lernen.

in diesem sinne
allerbesten und freundlichsten

Gruß aus Berlin
&
Hast du 170 Watt Licht,
kann keiner mehr sagen
er hätte Dich nicht gesehen.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 16.01.06, 12:01  Betreff: Re: Anlasserfreilauf  drucken  weiterempfehlen

@alle zukünftigen Motorzerleger,

habe jetzt einen ersten Entwurf meiner Montageanleitung fertig verfaßt, werde ihn der besseren Übersicht halber in eigenem Thread neu einstellen.
Bitte hier nur noch weiter zum eigentlichen Thema "Anlasserfreilauf" posten.

Hahneko



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Raucherlucky
Great Schrauber


Beiträge: 373
Ort: Straelen

Meine FJ:: 3 CW + ZX 12 R


New PostErstellt: 07.04.10, 10:00  Betreff: Re: Anlasserfreilauf  drucken  weiterempfehlen

Hallo Gemeinde..

gestern eine kleine Runde gedreht..War alles bestens.. zu Hause angekommen, Motor aus gemacht. Kurz drauf wollte ich wieder starten, nichts passiert..
Wenn ich jetzt den Starter bestätige gehen 2 rote Lampen im Cockpit an und der Drehzahlmesser geht auf 2000 u/min. Das Anlasserrelais klakkert ohne ende.. Das war es dann.
Daraufhin habe ich den Anlasser getauscht, das gleiche in grün.. Jetzt habe ich den Anlasser bisschen rausgezogen und den Starter betätigt. Anlasser dreht bzw. funktioniert..
Kann ich jetzt davon ausgehen, das der Freilauf defekt ist ?

Bis dato hat der Freilauf mir noch nie probleme gemacht..

Grüßle
Jürgen




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
ICEBEARD
BEST Schrauber


Beiträge: 2201
Ort: 97082 Würzburg

Meine FJ:: 3CV (+ Z550 LTD)


New PostErstellt: 07.04.10, 10:04  Betreff: Re: Anlasserfreilauf  drucken  weiterempfehlen

Moin Jürgen,

hast Du schon mal probiert, das Mopped mit eingelegtem Gang hin und her zu bewegen? Freilauf vielleicht nur verklemmt?

Dass Du den wohl irgendwann tauschen musst, scheint mir sicher. Aber bis dahin....?




Gruß / icebeard

...und nur die Harten kommen in den Garten!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Seite 2 von 3
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design